18.11.2012 Aufrufe

Das Benutzerhandbuch für Untis

Das Benutzerhandbuch für Untis

Das Benutzerhandbuch für Untis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maximale Anzahl verschiedener Unterrichte pro Tag<br />

In einigen Ländern verlangt die Behörde (speziell bei ganztägigen<br />

Schulformen), dass pro Klasse die Anzahl der verschiedenen Fächer,<br />

die pro Tag unterrichtet werden, einen gewissen Maximalwert<br />

nicht übersteigt.<br />

Diesen Maximalwert können Sie im Eingabefeld „max. verschiedene<br />

Unt./Tag“ klassenweise festlegen.<br />

(Für dieses Feld gibt es einen eigenen Gewichtungspunkt. Lesen<br />

Sie dazu den Abschnitt Gewichtung im Kapitel Stundenplan-Optimierung).<br />

(P) Hohlstunden zulässig<br />

In der Regel gilt es Klassenhohlstunden penibel zu vermeiden. In<br />

Pseudoklassen oder Klassenteilen sollten sie hingegen erlaubt<br />

werden.<br />

(F) Unterr. Tage nicht in Folge<br />

In Teilzeitklassen, die nicht an allen Tagen der Woche Unterricht<br />

haben, ist die Verplanung an aufeinanderfolgenden Tagen manchmal<br />

nicht erwünscht. Wählen Sie in diesem Fall dieses Kennzeichen.<br />

(M) Mittagspause = Hohlst.<br />

Die Mittagspause soll als Hohlstunde gesehen werden. Markieren<br />

Sie dieses Feld, so betrachtet die Optimierung die Mittagspause<br />

wie eine unerwünschte Hohlstunde. So können störende Mittagspausen<br />

sehr effektiv verhindert werden.<br />

(H) 1 Halbtag/Tag belegen<br />

Nur einen Halbtag pro Tag belegen: wenn Sie dieses Kennzeichen<br />

aktivieren darf gp-<strong>Untis</strong> Unterricht nicht am Vormittag UND Nachmittag<br />

des selben Tages verplanen.<br />

Stammdateneigenschaften<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!