18.11.2012 Aufrufe

Das Benutzerhandbuch für Untis

Das Benutzerhandbuch für Untis

Das Benutzerhandbuch für Untis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

106 gp-<strong>Untis</strong> Standardpaket - Unterrichtsfenster<br />

Einstellungen<br />

Haben Sie unter den dieses Unterrichtsfensters<br />

die entsprechende Schaltfläche angehakt, so werden Ihnen in Klammern<br />

auch die vererbten Kennzeichen, also jene Kennzeichen, die<br />

bei den an diesem Unterricht beteiligten Stammdatenelementen eingegeben<br />

wurden, in Klammer angezeigt.<br />

Die Zwischenablage<br />

Sie können selektierte (durch Überstreichen markierte) Unterrichtsveranstaltungen<br />

auch in die Zwischenablage kopieren (z.B. mit<br />

Y-c).<br />

Programminterne Verwendung<br />

Programmintern können Sie damit den Unterricht einer Klasse in<br />

eine andere Klasse kopieren.<br />

Nach der Eingabe der Lehrfächerverteilung erfahren Sie, dass durch<br />

ungewöhnlich viele Anmeldungen an Ihrer Schule eine dritte erste<br />

Klasse, also neben der 1a und der 1b auch eine Klasse 1c eröffnet<br />

wird.<br />

Gehen Sie nun wie folgt vor:<br />

Starten Sie gp-<strong>Untis</strong> und laden<br />

Sie die Datei demo.gpn.<br />

Eröffnen Sie eine neue Klasse<br />

1c.<br />

Öffnen Sie die Unterrichtsansicht<br />

<strong>für</strong> Klassen („Unterricht |<br />

Klassen“) und stellen Sie das<br />

aktive Element auf 1a.<br />

Markieren Sie in der Rasteran-<br />

sicht (durch Überstreichen) den gesamten Unterricht der 1a<br />

(Abbildung oben).<br />

Kopieren Sie den Unterricht in die Zwischenablage (z.B. mit .<br />

Y-c).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!