18.11.2012 Aufrufe

Das Benutzerhandbuch für Untis

Das Benutzerhandbuch für Untis

Das Benutzerhandbuch für Untis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 gp-<strong>Untis</strong> Standardpaket - Stammdateneigenschaften<br />

Elementspezifische Eingabefelder<br />

Je nach Stammdatenelement stehen unterschiedliche Eingabefelder<br />

zur Verfügung:<br />

Räume<br />

Ausweichraum<br />

Ein Ausweichraum ist ein<br />

Raum, der zum ursprünglich<br />

gewünschten Raum<br />

funktional äquivalent ist<br />

und den gp-<strong>Untis</strong> dann zur<br />

Verplanung des Unterrichts<br />

heranziehen darf, wenn der gewünschte Raum schon belegt<br />

ist. Eine ausführliche Beschreibung der Ausweichraumregelung finden<br />

Sie im Kapitel „Raumlogik“ ab S.288.<br />

Raumgew.<br />

Raumgewicht - das Raumgewicht gibt an, wie wichtig ein Raum <strong>für</strong><br />

den darin stattfindenden Unterricht ist.<br />

Raumgewicht 4: die Verplanung eines Unterrichts ist nur erlaubt,<br />

wenn der gewünschte Unterrichtsraum oder einer seiner<br />

Ausweichräume frei ist (z.B. Sportunterricht).<br />

Raumgewicht 0: gp-<strong>Untis</strong> darf den Unterricht auch dann verplanen,<br />

wenn weder der gewünschte Raum noch ein Ausweichraum<br />

zur Verfügung stehen (sinnvoll bei jedem Unterricht, der<br />

keine besonderen ortsfesten pädagogischen Hilfsmittel benötigt).<br />

Raumgewicht 1-3: sinngemäße Abstufungen.<br />

Hinweis!<br />

Beachten Sie, dass bei der Verplanung von Räumen neben dem<br />

Raumgewicht das Gewicht „Optimierung der Raumbelegung“ entscheidenden<br />

Einfluss hat. Lesen Sie bitte unbedingt das Kapitel<br />

„Anwendungshinweise / Raumlogik“ auf S.288.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!