18.11.2012 Aufrufe

Das Benutzerhandbuch für Untis

Das Benutzerhandbuch für Untis

Das Benutzerhandbuch für Untis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

174 gp-<strong>Untis</strong> Standardpaket - Der Planungsdialog<br />

Rückgängig<br />

Sämtliche Planungsschritte die Sie - sowohl im Stundenplan, als<br />

auch im Planungs-Stundenplan - durchgeführt haben, werden in der<br />

Karteikarte „Historie“ mitprotokolliert und können Schritt <strong>für</strong> Schritt<br />

mit der gleichnamigen Schaltfläche rückgängig gemacht werden.<br />

Ein Klick auf die Schaltfläche löscht diese und der<br />

Eintrag der Planungsschritte beginnt von Neuem.<br />

Sämtliche Funktionen die im Kapitel „Planungs-Stundenplan“ beschrieben<br />

wurden, können auch vom Planungsdialog aus aufgerufen<br />

werden.<br />

Der Planungsdialog<br />

Der Planungsdialog dient dem manuellen Setzen und Versetzen<br />

von Unterrichtsstunden. Ähnlich einer Stecktafel sind dabei die Stunden<br />

der Woche nebeneinander angeordnet, die einzelnen Elemente<br />

(Lehrer, Klassen, Räume) zeilenweise untereinander.<br />

Die Informationen, die im Planungsdialog angezeigt werden, sollen<br />

anhand eines Beispiels beschrieben werden.<br />

Öffnen Sie die Datei demo.gpn und „Planung | Planungsdialog“.<br />

Auswahlfeld<br />

Im Auswahlfeld <strong>für</strong> den Unterricht sehen Sie, aus der Sicht welchen<br />

Unterrichts die Informationen angezeigt werden. In diesem<br />

Fall handelt es sich um Unterricht 11.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!