18.11.2012 Aufrufe

Das Benutzerhandbuch für Untis

Das Benutzerhandbuch für Untis

Das Benutzerhandbuch für Untis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

318 gp-<strong>Untis</strong> Standardpaket - Fenstergruppen<br />

Fenstergruppen<br />

Unterhalb des Auswahlfeldes „Stundenplanvergleich“ befindet sich<br />

ein weiteres Auswahlfeld: „Nur geänderte Pläne“. Dieses Feld können<br />

Sie erst dann durch einen Mausklick markieren, wenn ein<br />

Stundenplanvergleich aktiv ist. Haken Sie es an, so wird es automatisch<br />

in beiden Plänen aktiviert. gp-<strong>Untis</strong> vergleicht darauf hin<br />

alle Stundenpläne des betreffenden Elements und zeigt Ihnen in<br />

einem Hinweisfenster, das Sie durch Klicken auf wieder schließen<br />

können, wie viele Pläne in den beiden Ausführungen Unterschiede<br />

aufweisen. So lange dieses Feld aktiviert ist, können Sie<br />

auch nur durch jene Pläne blättern, die unterschiedlich sind. Gleiche<br />

Pläne werden nicht mehr angezeigt.<br />

Folgende Stundenplanformate lassen sich mit der Funktion<br />

Stundenplanvergleich gegenüberstellen:<br />

Einzelstundenpläne - in der Regel werden Sie 2 Stundenpläne<br />

im Format 01 oder 10 nebeneinander anzeigen.<br />

Direktions-Übersichten - lassen Sie sich die beiden Pläne im<br />

Format 20 oder 30 anzeigen, erhalten Sie eine Übersicht über<br />

die ganze Schule.<br />

Fenstergruppen<br />

Die unterschiedlichen Stadien der Arbeit am Stundenplan stellen<br />

unterschiedliche Anforderungen an die Information, die dem Planer<br />

ad hoc zur Verfügung stehen muss: so ist beispielsweise ein offener<br />

Planungsdialog während der Arbeit an der Lehrfächerverteilung,<br />

d.h. der Aufteilung des Unterrichts an der Schule auf die an der<br />

Schule vorhandenen Lehrer, schlicht im Weg, während beim letzten<br />

händischen Feinschliff am Stundenplan das Gewichtungsfenster<br />

stört.<br />

gp-<strong>Untis</strong> nimmt auf diesen Umstand Rücksicht, indem Sie mit der<br />

Funktion Fenstergruppen den Bildschirm <strong>für</strong> bestimmte Planungsarbeiten<br />

einrichten, die Fensterpositionen speichern und zu einem<br />

späteren Zeitpunkt wieder abrufen können.<br />

Die Erstellung einer Fenstergruppe soll nun anhand eines Beispiels<br />

demonstriert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!