09.07.2015 Aufrufe

KOCHA ON ASSA WIE DRHEJME Suppen, Fleischspeisen ...

KOCHA ON ASSA WIE DRHEJME Suppen, Fleischspeisen ...

KOCHA ON ASSA WIE DRHEJME Suppen, Fleischspeisen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Teigwaren und ihre Zubereitung• Grundsätzlich einen Probekloß formen und kochen. Falls der Teig zuhart oder zu weich ist, die Masse fester oder lockerer verarbeiten.• Nicht alle Knödel- oder Kloßformen sind fertig, wenn sie an die Oberflächesteigen. Bevor man die Klöße aus dem Wasser nimmt, erst einenProbekloß aufreißen und feststellen, ob er durchgegart ist. Gare Klößesehen innen locker und trocken aus.• Rohe Kartoffeln reibt man in kaltes Wasser, damit sie sich nichtverfärben, preßt sie gut aus und verarbeitet sie sofort weiter.• Gekochte Kartoffeln für Knödel oder Klöße sollten vom Vortag stammenoder zumindest gut ausgekühlt sein.Da wir dieser so gelobten kulinarsichen Genüsse ebenfalls gedenken wollen,haben wir im folgenden zwei (neuere) Rezepte zum Nachkochen ausgesucht.(Mengenangabe jeweils für 4 Personen):6.1 Einfache Knödel oder WasserspatzenZutaten: 60 dkg Mehl, Salz, heißes WasserZubereitung: In einer tiefen Schüssel rührt man 1 / 2 l heißes Wasser mit60 dkg Mehl, welches man mit einem EL Salz nach und nachdazu gibt, zu einem glatten, festen Teig. In einem entsprechendgroßen Topf läßt man Wasser und 1 EL Salz kochen.10 Minuten vor dem Austeilen der Suppe werden mit einemEßlöffel (Kaffeelöffel), den man jedesmal eintauchenmuß, von dem Teig schwache, längliche Knödelchen abgestochen- man kann sie auch von einem Holzbrett mit einemMesser abschaben - in das siedende Wasser schieben.Mit dem Kochlöffel werden sie dann behutsam aufgerührt.Danach wird der Topf zugedeckt und läßt die Knödel solange kochen, bis alle an der Wasserobefläche schwimmen(etwa 15 - 20 Minuten). Jetzt werden sie herausgehoben,mit kaltem Wasser übergossen, läßt sie gründlich abtropfenund bringt sie gleich zu Tisch. Will man sie als Einzelgerichtauftragen, schüttet man braune Butter darüberund gibt Apfelmus oder Pflaumensauce dazu. Lecker sindsie mit kleinwürfelig geschnittenem und gebratenem DürroderRauchfleisch.6.2 Knödel von Grütze und GriesZutaten: 1/ 2 l fette Milch (Vollmilch), Wasser, 10 dkg Gries, 10 dkgRoggengrütze, Salz.Zubereitung: Milch und Wasser werden zum Kochen gebracht, gesalzenund der mit etwas kaltem Wasser angerührte Gries und dieGrütze hineingerührt. Die Masse muß sich vom Topf lösen.Man formt Klöße und läßt sie in kochendem Wasser gar ziehen.Mit beliebiger Tunke aufgetragen, schmecken sie ausgezeichnet.Besonders auch für Eintopf geeignet.6.3 KuchakellanZubereitung: Gekochte Kartoffeln werden gemahlen, mit Ei, Salz, Mehl,Gries zu einem festen Teig gewalkt. Mit Nudelholz auf circa1 / 2 cm Dicke auswalzen und in etwa 4 bis 5 cm breiteStreifen schneiden. Diese auf der Herdplatte beidseitigtrocknen und in etwa rechteckige Stücke teilen. Anschließendin Salzwasser garkochen, dann das Wasser sofort abgießenoder die Teigstücke mit dem Schaumlöffel schnellherausheben. Dazu gekochtes Sauerkraut mit Kümmel undWurst- und/oder Fleischwürfeln mischen und mit heißem34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!