09.07.2015 Aufrufe

KOCHA ON ASSA WIE DRHEJME Suppen, Fleischspeisen ...

KOCHA ON ASSA WIE DRHEJME Suppen, Fleischspeisen ...

KOCHA ON ASSA WIE DRHEJME Suppen, Fleischspeisen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Teigwaren und ihre ZubereitungAus dem Teig zwei Knödel formen in kochendes Wasser legen und gut30 Minuten kochen lassen; ab und zu die Knödel wenden. Die Knödel ausdem Wasser nehmen (mit Zwirnsfaden oder Elektromesser) in Scheibenschneiden, dabei nicht drücken! Evtl. von beiden Seiten buttern. Dazuschmeckt ein Schweinebraten, -schnitzel mit selbstgemachtem Sauerkrautam besten, auch Sauerbraten, Gullasch und Rouladen.6.11 ServiettenknödelZutaten: 250 g Mehl, 2 Eier (getrennt), Salz, knapp 1 / 2 l Milch, 2 altbackene,in 30 g Butter geröstete Semmeln Die Hälfte derMilch mit Eigelb und Salz verquirlen und unter das Mehlrühren. Dann einen Teil der restlichen Milch dazugeben -nur wenn nötig, die ganze Milch, damit der Teig nicht zudünn wird. Er soll cremeartig sein. Die ausgekühlten Semmelwürfeleinarbeiten und zum Schluß den steif geschlagenenSchnee unterziehen. Den Teig in einem Leinentuchoder einer Serviette, die in kaltem Wasser ausgedrückt wurden,zu einer Rolle geformt locker einbinden. Den Serviettenknödelan einem über den Topf gelegten Kochlöffelin kochendes Salzwasser hängen und eine Stunde leise kochen.Den Knödel vor dem Auftragen mit einem Faden ingleichmäßige nicht zu dünne Scheiben schneiden und mitetwas heißer Butter beträufeln.1. Variante: 70 g Butter, 4 Eier (getrennt), Salz, 1 / 4 l Sahne, 250 g Mehl,3 altbackene Semmeln in 30 g Butter geröstet, Butter und Eigelb schaumigrühren, Mehl und Salz dazugeben; weitere Zubereitung wie oben,den Knödel aber nur 30 Minuten in der Serviette kochen.2. Variante: 8 altbackene Semmeln, etwa 1 / 3 l Milch, 3 Eier, 1-2 Eigelb,etwas Salz und Mehl Die Semmeln würfelig oder in dünne Scheibenschneiden, die Milch darübergießen, etwas stehenlassen, dann Eier, Eigelbund Salz unterrühren. Soviel Mehl dazugeben, daß der Teig gutzusammenhält. Weitere Zubereitung wie oben, den Knödel aber nur30 Minuten leise kochen. mit etwas heißer Butter beträufelt anrichten.3. Variante: 4 altbackene Semmeln, 30 g Butter, 250 g Mehl, 1 - 2 Eier,Milch und Salz, evt. auch 10 g Germ* Diese Masse gut vernischen undden Teig an warmer Stelle 1 / 4 Stunde gehen lassen. Weiter verfahrenwie oben beschrieben. Hier wird empfohlen, die Teigmasse in einer gutgebutterten Serviette kochen, damit sich der Knödel nachher leichterlöst.4. Variante: (Palffy-Knödel) 6 leicht entrindete Semmeln in Würfelnschneiden und in Milch einweichen. 100 g Butter werden schaumig abgetrieben,mit 40 g feinwürfelig geschnittenem Speck vermengt und derSemmelmasse beigegeben, mit 1 TL Salz und 1 EL Mehl gut verrührt.Dann wird die Masse als ein einziger großer Knödel in einer bebuttertenServiette in Salzwasser langsam eine Stunde gekocht.5. Variante: (Albert Kofranek) 200 g Grieß in 1 / 2 l Milch einkochen,4 würfelig geschnittene, in Butter geröstete Semmeln und 2 ganze Eierbeigeben, salzen, die Masse in eine bebutterte Serviette rollen und inSalzwasser kochen. Vor dem Anrichten die Rolle mit einem Bindfadenin dicke Scheiben schneiden.6. Variante: 3 / 4 l heiße Milch, 3 / 4 l Wasser, 6 Eier, 3 EL Salz mit sovielMilch verrühren, bis ein ziemlich weicher Teig geworden ist. Man gibtdie von 18 trockenen Semmeln geschnittenen Würfel, welche man in30 dkg Fett geröstet hat, in den Teig. Dieser wird in eine in kaltesWasser getauchte und ausgewrungene Serviette locker gebunden und inkochendem Wasser 1 Stunde gekocht.7. Variante: 200 g gewürfelte altbackene Semmeln, knapp 1 / 4 l Milch,50 g Butter, 2 Eier, 2 Eiklar, Muskatnuss Die Semmelwürfel mit der38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!