09.07.2015 Aufrufe

KOCHA ON ASSA WIE DRHEJME Suppen, Fleischspeisen ...

KOCHA ON ASSA WIE DRHEJME Suppen, Fleischspeisen ...

KOCHA ON ASSA WIE DRHEJME Suppen, Fleischspeisen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Teigwaren und ihre Zubereitung6.7 Powidl- und MarillenklößeZutatender Grieß darunter gerührt, bis eine nicht zu steife Masseentsteht und zum Schluß zieht man den Schnee von den zweiEiweiß vorsichtig darunter. Von diesem Teig werden kleineKlöße geformt und in heißem Wasser gekocht. Sie werdenmit brauner Butter, Zucker und Zimt serviert.: 1 kg gekochte Kartoffeln, 300 g Mehl, Salz, 2 Eier, 300 gdickes Pflaumen- oder Aprikosenmus, Würfelzucker, Semmelmehl,Butter, Zucker, Zimt.Zubereitung: Kartoffeln reiben oder durch den Fleischwolf drehen, mitMehl, Salz und Eiern zu Kloßteig verarbeiten. Jeden Kloßmit etwa 1 TL Pflaumen- (Powidl) oder Aprikosenmus (Marillen)füllen. Klöße in kochendes Salzwasser geben, beischwacher Hitze in 5 bis 7 Minuten garen, vorsichtig herausnehmen,abtropfen lassen. Mit gebräunter Butter, angeröstetemSemmelmehl oder gemahlenem Mohn zu Tischbringen. Zucker und Zimt gesondert reichen.6.8 ObstknödelZutaten: Pellkartoffeln kochen, pellen und quetschen, 1 Prise Salz. Jenach Menge 2 Eier oder mehr.Zubereitung: Die Kartoffeln mit Weizenmehl zu einem Teig verarbeiten. Einen etwa 3 cm dicken Strang formen, in Stücke schneiden,ziemlich dünn ausrollen. In die Mitte eine entkerntePflaume legen, statt des Kerns ein Stück Würfelzucken geben,den Teig darüber schlagen, die Ränder gut zudrücken6.9 Kartoffelknödelund mit dem Schluß nach unten auf ein bemehltes Brett legen.Im sprundelnd leicht gesalzenen Wasser kochen. Wenndie Knödel an die Oberfläche kommen, einen Augenblickziehen lassen und mit einem Schaumlöffel herausheben, abtropfenlassen. Darüber gießt man goldgelb zerlassene Butterund bestreut sie mit Zimt und Zucker. Die Obstsortenkann man viriieren: Marillen, Äpfel, Birnen, Kirschen, Birnenusw. (Der Vater des Rezepteinsenders Thamm, der eineBäckerei in Wismar hatte, aß diese Knödel am liebsten mitSchweinebraten und Sauerkraut! 30 Knödel ”schaffte” erimmer.)Zutaten : 1 kg Kartoffeln, 1/ 4 kg Mehl, 1 Ei, Salz, Salzwasser,gerösteter SpeckZubereitung: Heiße Kartoffeln rasch zerdrücken und auskühlen lassen,mit Mehl, Ei, Salz zu einem Teige verarbeiten. Dann formtman Knödel, gibt sie in kochendes Salzwasser und läßt sieungefähr 10 Minuten kochen.Anders zubereitet: Den Teig der Kartoffelknödel etwa 20 cmlang rollen, dann 2,5 bis 3 cm flachdrücken. Mit dem Messerrückenalle 2,5 cm einkerben und auf der heißen Herdplatteoder in einer Pfanne ohne Fett von beiden Seitenbacken. An den Kerben aus einanderreißen, mit kochendemWasseer überbrühen,. gedünstetes Sauerkraut dazuund braune Butter oder gerösteten Speck darüber geben.Man nannte diese deftige Speise auch ”Grenadiermarsch”.Zur Geschmacksverfeinerung kann man unter den Kartoffelteigauch ein Rührei mit Schnittlauch unterziehen.36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!