09.07.2015 Aufrufe

KOCHA ON ASSA WIE DRHEJME Suppen, Fleischspeisen ...

KOCHA ON ASSA WIE DRHEJME Suppen, Fleischspeisen ...

KOCHA ON ASSA WIE DRHEJME Suppen, Fleischspeisen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Kartoffeln - Mehlspeisen - Feingebäck7.3 Vanilletunke:Zutaten: 1/ 2 l Milch, 1 Stückchen Vanille, 2 Eier, 4 dkg Zucker, 2 dkgKartoffelmehlZubereitung: Die Zutaten werden zusammengequirlt und im Wasserbadeunter fortgesetztem Quirlen zum Kochen gebracht. Wenndie Tunke dick wird, nimmt man sie vom Ofen und quirltweiter, bis sie aus dem Kochen ist.7.4 Liwanzen:O, wer könnte je bedichtenwas an köstlichen GerichtenBöhmens Kochbuch uns genannt.Hierzuland, trotz allen Strebens,sucht man viele meist vergebens;Motto: gänzlich unbekannt.Festgestellt im großen ganzen.Heut möchte ich Liwanzenzu beschreiben mich bemüh‘n.Unter Mehlspeisßie rangierten;kulinarisch sie einst ziertenjeden Tisch von Prag bis Wien.Zu umgeh‘n die erste Panne,sei erwähnt sie rechte Pfanne!In der Tschechoslowakeikann man heut’ noch sie erwerbenbestenfallssie auch ererbenwie,woher, ist einerlei.Und nach dieser Überleitungkomme ich zur Zubereitung:Milch, ein Liter, nicht zu kalte,Mehl, (dich an das ≫griff‘ge≪ halte),Hefe, ca. 20 Gramm,Eier zwei, mehr nach Belieben,Und Zitrone, abgerieben,quirle ordentlich zusamm‘.Halt, beinah hätt‘ ich vergessen,Salz und Zucker nach Ermessen,lieber wenig als zuviel!Reichlich Zucker kann nicht nützen,solch ein Teig bleibt gerne sitzen.Hier wie das - mit Maß und Ziel.Den Geschmack mußt du erproben.Steigt das ganze schön nach oben(warm gestellt in kurzer Zeit).kannst du mit dem Buk beginnen:Teig laß in die Grübchen rinnenhalbvoll, wenig Fettigkeit.Probeküchlein erst versuchen!Konsistenz gleich Pfannenkuchen(Palatschinken einst - zuhaus).Wenden kannst du sie beizeiten;laß dich nicht zu Angst verleiten,rinnt der Teig auch noch heraus.Braun und gar sie sich entfalten.In der Röhre warm gehalten,wird je ein‘s mit Mus beschmiertwird nach dem Zusammensetzenund - zu jedermanns Ergötzen -butter-zucker-zimtverziert.Schreib‘ ich Mus, so mein‘ ich Pflaumen -,Welch‘ Entzücken für den Gaumen!Bömisch ≫Povidel≪ genannt.Doch es kann auch niemals schaden,44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!