09.07.2015 Aufrufe

KOCHA ON ASSA WIE DRHEJME Suppen, Fleischspeisen ...

KOCHA ON ASSA WIE DRHEJME Suppen, Fleischspeisen ...

KOCHA ON ASSA WIE DRHEJME Suppen, Fleischspeisen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Fertige MenüsZubereitung: Die Kartoffeln werden gekocht, geschält und zerdrückt odergerieben, dazu kommt das Mehl, der Grieß, das Ei sowieSalz. Daraus macht man einen Teig, teilt diesen in Stückefür die Knödel und füllt diese mit folgender Füllmasse: Semmelbröselgeröstet auf Fett, Zwiebel, gekochtes, feingewiegtesSelchfleisch. Man teilt diese Fülle auf die Knödel auf,formt dieselben und legt sie in siedendes Salzwasser.Zubereitung: Vom Spargel werden die holzigen Teile in Wasser ausgekocht,der übrige Teil weich gekocht, die Köpfchen undoberen Stücke als Einlage verwendet, der Rest wird passiert,zu einer lichten Buttereinmach gegeben, mit Spargelsudund Salzwasser aufgegossen und gut verkocht. Vor demAnrichten legiert man die Suppe. Als Einlage kann mannoch geröstete Semmelwürfel geben.8.5.3 SauerkrautZutaten: 1/ 2 kg Sauerkraut, 3 dkg Fett, 2 dkg Zwiebel, 4 dkg Mehl,1 bis 2 Äpfel, Kümmel.8.6.2 Powidltascherln (s.S. 30)8.5.4 Linzerbäckerei7 dkg Visan* oder Butter, 1 dkg Zucker, 14 dkg Mehl, 1 ELMilch, etwas Zitronen- oder Orangenschale fein gewiegt.Zubereitung: Visan*, Zucker und Zitronen- oder Orangenschalen werdenflaumig gerüht, Milch und Mehl darunter gemengt und gutverrührt. Dann gibt man den Teig aufs Brett, walkt ihn aus,sticht Formen aus, bestreicht die Bäckerei mit Wasser undbäckt sie licht. (Man kann die Bäckerei auch mit Marmeladebestreichen und zwei Teile aufeinander kleben.8.6 Spargelsuppe, Powidltascherln8.6.1 SpargelsuppeZutaten: 1/ 4 kg Spargel, 5 dkg Butter, 5 dkg Mehl, Muskatblüte,1 Dotter, 2 Löffel Rahm, SalzVariante: 1 kg Kartoffeln, 1 / 2 kg Mehl, 2 dkg Butter, 4 dkg Semmelbrösel,2 Eier, Salz, 6 dkg Butter zum BräunenMit der Schale gekochte Kartoffeln werden geschält und feinzerdrückt, dazu kommt das Mehl, genügend Salz, ganze Eier;dieses wird zu einem Teige gut durchgearbeitet, welchenman zu 1 / 2 cm Dicke ausrollt. Davon schneidet man etwa8 cm große Vierecke, belegt sie in der Mitte mit Powidel,schlägt sie übers Eck zusammen, drückt den Rand gut zuund kocht sie in Salzwasser bis sie an die Oberfläche kommen.Dann nimmt man sie aus dem Wasser, läßt sie etwasabtrocknen, bestreut sie mit gerösteten Semmelbröseln, gibtbraune Butter und Zucker dazu.Von dem Überbleibsel formt man kleinfingerlange und -dicke Nudeln, die man ebenfalls im Salzwasser kocht undmit Bröseln und Butter anrichtet.62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!