24.11.2012 Aufrufe

Energiekrise in Sicht - Sonnenzeitung

Energiekrise in Sicht - Sonnenzeitung

Energiekrise in Sicht - Sonnenzeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Tobias Deml<br />

06.03.2009<br />

Die 30 Aktien im PPVX:<br />

Land Unternehmen Branche<br />

SONNENZEITUNG 2/09<br />

Max Deml<br />

Co-Autor der 108-seitigen ÖKO-INVEST-Solaraktien-Studie<br />

2009 (38,50 Euro, für <strong>Sonnenzeitung</strong>s-Leser<br />

portofrei zu bestellen<br />

unter oeko-<strong>in</strong>vest@teleweb.at)<br />

Kurs<br />

08.05.09<br />

% seit<br />

1.1.09<br />

D centrotherm photovoltaics Produktionsequipment 33,68 -68,4<br />

D Conergy AG Module, Zellen, Wafer, Systeme 0,724 -31,0<br />

USA Energy Conversion Devices Module, Zellen, Akkus 17,01 -32,5<br />

TW E-Ton Solar Zellen 101,50 +8,8<br />

USA Evergreen Solar Module, Zellen 2,39 -25,1<br />

USA First Solar Dünnschichtmodule 191,05 +38,5<br />

TW G<strong>in</strong>tech Energy Zellen 67,00 -8,5<br />

TW Green Energy Technology Wafer, Module 112,00 +14,9*<br />

USA GT Solar International Produktionsequipment 7,98 +176,1<br />

CN JA Solar Zellen (<strong>in</strong> USD) 3,92 -10,3<br />

CN LDK Solar Wafer (<strong>in</strong> USD) 9,61 -26,8<br />

CH Meyer Burger Technol. AG Wafer-Sägen 177,40 +48,0<br />

TW Motech Industries Module, Zellen 97,00 +25,3<br />

J NPC Inc. Produktionsequipment 4.580,00 +3,6*<br />

D Phoenix Solar AG PV-Systeme 36,12 +20,0*<br />

GB PV Crystalox Solar plc Wafer, Ingots 1,185 +18,2<br />

D Q-Cells AG Dünnschichtmodule, Zellen 20,04 -20,5<br />

CN Renesola Ltd. Wafer (<strong>in</strong> GBP) 1,285 -23,1<br />

N Renewable Energy Corp. Module, Zellen, Wafer, Silizium 61,70 -4,3<br />

D Roth & Rau AG Produktionsequipment 19,90 +32,4<br />

TW S<strong>in</strong>o-American Silicon Pr. Wafer, Ingots 84,30 +26,0*<br />

D SMA Solar Technology AG Wechselrichter 49,00 +29,0<br />

CN Solarfun Power Hold<strong>in</strong>gs Module, Zellen 5,49 +9,6<br />

CN Solargiga Energy Hold<strong>in</strong>gs Wafer, Ingots (<strong>in</strong> HKD) 2,44 +24,5<br />

E Solaria Energia y Medio A. Module 2,31 +20,9<br />

D SolarWorld AG Module, Zellen, Wafer, Systeme 23,26 +55,6<br />

USA SunPower Module, Zellen, Systeme 29,00 -21,6<br />

CN Suntech Power Module, Zellen 16,45 +40,6<br />

CN Tr<strong>in</strong>a Solar Module, Zellen, Wafer 16,65 +79,2<br />

CN Y<strong>in</strong>gli Green Energy Module, Zellen, Wafer (<strong>in</strong> USD) 8,92 +46,2<br />

<strong>in</strong>t. PPVX Solar-Aktien-Index 2,385 -13,9<br />

17.03.2009<br />

27.03.2009<br />

03.04.2009<br />

14.04.2009<br />

24.04.2009<br />

* seit 02.03.09<br />

PPVX<br />

AMEX Oil<br />

08.05.2009<br />

© privat<br />

Hermann Scheer<br />

Präsident EUROSOLAR<br />

International und MdB<br />

Die Sahara-Sonne:<br />

Für wen und wofür?<br />

Frankreich hat den Plan, Algerien mit solarthermischen<br />

Kraftwerken zum Standort der französischen<br />

Stromerzeugung zu machen, 1961 aufgegeben,<br />

nachdem Algerien e<strong>in</strong> Jahr zuvor se<strong>in</strong>e nationale<br />

Selbständigkeit erkämpft hatte. Das Institut der Solarforschung<br />

<strong>in</strong> Algier wurde geschlossen. Gegenwärtig<br />

flammt überall <strong>in</strong> Europa die Idee wieder auf, den<br />

eigenen Strombedarf aus solarthermischen Kraftwerken<br />

<strong>in</strong> der Sahara zu decken. Es kl<strong>in</strong>gt bestechend:<br />

2,7-mal so viel Solarstrahlung pro Quadratmeter als<br />

<strong>in</strong> Mitteleuropa. Dafür könne man dann auf den Ausbau<br />

der Sonnenenergie hierzulande verzichten, denn<br />

das sei „<strong>in</strong>effektiv“.<br />

Noch Ende der 80er-Jahre galten solarthermische<br />

Kraftwerke als das Highlight der Solarstromerzeugung.<br />

Das leuchtende Beispiel war e<strong>in</strong>e 280-MW-<br />

Anlage <strong>in</strong> Kalifornien. Zu diesem Zeitpunkt waren<br />

weltweit läppische 30 MW PV-Leistung <strong>in</strong>stalliert.<br />

Heute s<strong>in</strong>d 10 000 MW PV-Module <strong>in</strong> Betrieb – das<br />

zehnfache der solarthermischen Kraftwerkskapazität.<br />

Was s<strong>in</strong>d die zentralen Gründe für die PV-Expansion?<br />

Zum E<strong>in</strong>en kommen zahllose Betreiber dafür <strong>in</strong><br />

Frage. Zum Anderen erfordert die E<strong>in</strong>fachheit der<br />

PV-Technologie ke<strong>in</strong>e gesonderte Infrastruktur. Wäre<br />

1999, als zunächst das 100 000-Dächer-Programm <strong>in</strong><br />

Deutschland startete und dann das EEG kam, stattdessen<br />

auf solarthermische Stromerzeugung gesetzt<br />

worden, so wäre wahrsche<strong>in</strong>lich noch ke<strong>in</strong> Solarstrom<br />

<strong>in</strong> Deutschland angekommen. Alle<strong>in</strong> der Leitungsbau<br />

hätte zu viel Planungs- und Erstellungszeit <strong>in</strong><br />

Anspruch genommen. H<strong>in</strong>zu kommt: Die These<br />

vom billigen Solarstrom aus Nordafrika ist durchaus<br />

fragwürdig. Wirtschaftlich ist nicht das Verhältnis<br />

von Solarstrahlung und Stormertrag die entscheidende<br />

Größe, sondern jenes zwischen tatsächlichem<br />

Gesamt <strong>in</strong>vestitionsbedarf und Stromertrag.<br />

Solarstromerzeugung <strong>in</strong> der Sahara ist e<strong>in</strong> Ansatz für<br />

die Saharastaaten selbst, für die Versorgung ihrer<br />

Großstädte wie Rabat oder Casablanca, Alexandria<br />

oder Kairo. Sie hätten als Selbstnutzer die Chance,<br />

strom<strong>in</strong>tensive Industrien aufzubauen. Denken wir<br />

nur an die Bauxit-Vorkommen <strong>in</strong> dieser Region, die<br />

mit Hilfe eigener Solarstromerzeugung die Alum<strong>in</strong>iumwerke<br />

der Zukunft ermöglichen. Das ist dann e<strong>in</strong><br />

Sahara-Solarstrom-Ansatz, mit dem sie über ihren<br />

Eigenbedarf h<strong>in</strong>aus punkten können. E<strong>in</strong>e alternative<br />

zur Solarstromerzeugung mit Photovoltaik s<strong>in</strong>d solarthermische<br />

Kraftwerke nicht.<br />

KOMMENTARE<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!