24.11.2012 Aufrufe

05·2007 - Themen: … im Wasser, am Wasser, Kraftwerke - Umrisse

05·2007 - Themen: … im Wasser, am Wasser, Kraftwerke - Umrisse

05·2007 - Themen: … im Wasser, am Wasser, Kraftwerke - Umrisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16]<br />

Einleitung<br />

Immer mehr und <strong>im</strong>mer größere Containerschiffe<br />

mit einem Tiefgang bis zu 16,50 m<br />

dominieren inzwischen das Bild der internationalen<br />

Warenströme auf den Weltmeeren.<br />

Speziell an der Nordseeküste<br />

erleben das Hafengeschäft und die Logistik<br />

derzeit ein wirtschaftliches »Wettrennen«:<br />

Nur Containerterminals mit ausreichenden<br />

<strong>Wasser</strong>tiefen bis zu 18,50 m<br />

… fast 5.000 m Stromkaje<br />

© ThyssenKrupp GfT Bautechnik GmbH<br />

Größtes deutsches Hafenbauprojekt<br />

Das Containerterminal CT4 in Bremerhaven<br />

können noch angelaufen werden. Anfang<br />

2008 sollen in Bremerhaven deshalb vier<br />

neue Liegeplätze für Großcontainerschiffe<br />

der jüngsten Generation und 90 ha Hafenfläche<br />

entstehen; CT4 ist d<strong>am</strong>it bis dato<br />

das größte Investitionsprojekt an der deutschen<br />

Küste.<br />

Für die Errichtung des Containerterminals<br />

CT4 Bremerhaven lieferte ThyssenKrupp<br />

GfT Bautechnik allein ca. 40.000 t Stahl in<br />

Form von Spundwandsystemen und die<br />

dazugehörige Maschinentechnik. Der<br />

erste Raumschlag erfolgte <strong>am</strong> 12. November<br />

2004, der den offiziellen Auftakt für<br />

Deutschlands derzeit größtes Hafenbauprojekt<br />

und zugleich auch ein Zeichen der<br />

Hoffnung für den Wirtschaftsstandort Bremen–Bremerhaven<br />

bedeutete. Herstellung<br />

und Inbetriebnahme des neuen CT4<br />

sichern daher nicht nur langfristig den<br />

Großteil der mehr als 80.000 hafenabhängigen<br />

Arbeitsplätze, sondern schaffen<br />

zudem mehrere Tausend neue Beschäftigungsverhältnisse<br />

in den kommenden Jahren.<br />

Weltlängste Stromkaje<br />

Derzeit bietet die 3,30 km lange Containerkaje<br />

aus CT1, CT Süd, CT2, CT3 und CT3a<br />

»nur« zehn Liegeplätze für Großschiffe mit<br />

<strong>Wasser</strong>tiefen von teilweise lediglich 11 m.<br />

Um dringend benötigten Platz für zusätzliche<br />

Schiffsriesen zu schaffen, verlängert<br />

die Hafengesellschaft die Anlage mit CT4<br />

nun um weitere rund 1,70 km. Bis Anfang<br />

2008 soll die längste Stromkaje der Welt<br />

also von 3.200 m auf 4.872 m verlängert<br />

werden, wobei sich die Betriebs- und<br />

Lagerfläche <strong>im</strong> Hinterland um 90 ha auf<br />

340 ha vergrößert: Man will mit einer Vollauslastung<br />

des CT4 den Containerumschlag<br />

von heute 4.500.000 TEU auf über<br />

7.500.000 TEU nahezu verdoppeln; 1 TEU<br />

entspricht einer 20-Fuß-Containereinheit.<br />

Am 11. Oktober 2006 wurde bereits der<br />

erste Liegeplatz mit einer Länge von 330 m<br />

und einer <strong>Wasser</strong>tiefe von 18,50 m in<br />

Betrieb genommen, da die Prognosen der<br />

Hafenplaner schon in wenigen Jahren auf<br />

eine Auslastung der jetzigen Kapazitätsgrenzen<br />

hindeuten. Die Ges<strong>am</strong>tinvestition<br />

von etwa 500 Millionen Euro ist insofern<br />

ein klares Signal an den Markt.<br />

Darüber hinaus wurde seit den 1960er<br />

Jahren das Terminal mit erheblichen finanziellen<br />

Anstrengungen <strong>im</strong>mer wieder ausgebaut<br />

und entwickelt sich heute zur größten<br />

zus<strong>am</strong>menhängenden Containerkaje<br />

der Welt, Bremerhaven verbessert somit<br />

seine Wettbewerbssituation. Ein zweiter<br />

Vorteil für die internationale Schiffahrt in<br />

[<strong>Umrisse</strong>]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!