24.11.2012 Aufrufe

05·2007 - Themen: … im Wasser, am Wasser, Kraftwerke - Umrisse

05·2007 - Themen: … im Wasser, am Wasser, Kraftwerke - Umrisse

05·2007 - Themen: … im Wasser, am Wasser, Kraftwerke - Umrisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[<strong>Umrisse</strong>]<br />

Gebäudebewertung nach DIN 18599<br />

Zukunftsweisende Lösung von 5S<br />

Die Fraunhofer Software IBP18599, die das<br />

Institut für Bauphysik gemeins<strong>am</strong> mit der<br />

5S AG entwickelt hat, ist eine sichere Investition<br />

in die Zukunft: Basierend auf dem<br />

Qualitätsanspruch des starken Kooperationsverbunds,<br />

integriert sie die neue DIN<br />

18599 mit ihrer ges<strong>am</strong>ten Komplexität und<br />

allen Änderungen der Fassung 2007.<br />

Planungsbüros in Deutschland arbeiten<br />

bereits seit diesem Januar mit IBP18599.<br />

So sind sie also opt<strong>im</strong>al vorbereitet, wenn<br />

ab dem 1. Januar 2008 für die Baugenehmigung<br />

eines Nichtwohnbaus gilt, die<br />

Berechnung und einen Energieausweis<br />

Erweiterung des Datenaustauschs<br />

Zusätzliche Schnittstellen bei G & W<br />

Das Konzept der Münchener G & W Software<br />

Entwicklung GmbH folgt dem Unternehmensleitsatz:<br />

»Wir machen Erfahrung<br />

systematisch nutzbar.« Ein wesentlicher<br />

Schwerpunkt der California-3000-Version<br />

8.2 ist daher die technologische Erneuerung<br />

des ges<strong>am</strong>ten Datenaustauschs: Von<br />

GAEB 90 bis zum GAEB XML, von Datanorm<br />

bis ÖNORM, von STLB-Bau, STLB-<br />

BauZ über DBD Baupreise mit EFB-Preisanteilen<br />

bis hin zur neuen AS-Schnittstelle.<br />

– Mit der Schnittstelle zu Online-Informationsdatenbanken<br />

erhält der Anwender<br />

zum Beispiel einen Zugriff auf wichtige<br />

Informationen über leistungsfähige Unternehmen<br />

der Baubranche. Die dort recherchierten<br />

Adressen lassen sich dann auf<br />

Knopfdruck in die California-3000-Infodatenbank<br />

übernehmen und sofort für das<br />

Ausschreibungsverfahren weiterverwenden.<br />

nach der DIN 18599 vorzulegen. Auch <strong>im</strong><br />

Baubestand wird IBP18599 seit Jahresbeginn<br />

eingesetzt: Die KfW-Förderbank vergibt<br />

Projektunterstützung für die energetische<br />

Sanierung öffentlicher Gebäude nach<br />

Vorlage eines nach DIN 18599 berechneten<br />

Energieausweises; die Berechnungen<br />

erfolgen mit IBP18599, da sie die einzige<br />

etablierte Software <strong>am</strong> Markt ist – und die<br />

einzige, die von Grund auf neu entwickelt<br />

wurde. Und so ist eine Konzeption entstanden,<br />

die das komplexe Regelwerk der DIN<br />

perfekt darstellt. Darüber hinaus sind nun<br />

etliche kleinere Zusatzlösungen, wie bei-<br />

Professionelle Baukostenplanung geht<br />

heute über die Verwendung von Einheitspreisen<br />

hinaus. Das Produkt DBD-Baupreise<br />

EFB von Dr. Schiller & Partner liefert<br />

folglich nicht nur Orientierung, sondern<br />

auch zusätzliche Informationen zu den<br />

Preisbestandteilen: Mit der Version 8.2 von<br />

California 3000 kann der Anwender diese<br />

nun ebenfalls sofort nutzen.<br />

www.gw-software.de<br />

spielsweise eine Software für den Wohnbau,<br />

in Planung. Zudem soll IBP18599 als<br />

Standard etabliert werden, d<strong>am</strong>it die<br />

Datenerfassung nur einmal erfolgen muß<br />

und sie sich auch für weitere Prozesse<br />

verwenden läßt.<br />

www.5S-AG.de<br />

Import-Schnittstelle<br />

© G&W Software Entwicklung GmbH<br />

[ Software und IT<br />

[89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!