24.11.2012 Aufrufe

05·2007 - Themen: … im Wasser, am Wasser, Kraftwerke - Umrisse

05·2007 - Themen: … im Wasser, am Wasser, Kraftwerke - Umrisse

05·2007 - Themen: … im Wasser, am Wasser, Kraftwerke - Umrisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[<strong>Umrisse</strong>]<br />

Zur Entlastung der Umwelt und zur Stabilisierung<br />

der Nebenkosten entsteht für das<br />

Ges<strong>am</strong>tareal darüber hinaus eine der<br />

größten Geothermieanlagen in Europa.<br />

Ihre Besonderheit ist ein Aquiferspeicher,<br />

der <strong>im</strong> Sommer das <strong>Wasser</strong> in Schluckbrunnen<br />

verpreßt, um es <strong>im</strong> Winter wieder<br />

zu verwenden; gegenüber einer konventionellen<br />

Energieversorgung können so jährlich<br />

1.700 MWh Pr<strong>im</strong>ärenergieaufwand<br />

gespart und 400 t CO2 vermieden werden.<br />

www.bonnvisio.com<br />

Wohnen <strong>im</strong> Künstlerviertel in Wiesbaden<br />

Innovatives Konzept der NH Projektstadt<br />

Startschuß der Maßnahmen auf dem<br />

Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs<br />

West in Wiesbaden: In Eigenregie erschließt<br />

und bebaut die NH Projektstadt,<br />

Marke der Unternehmensgruppe Nassauische<br />

He<strong>im</strong>stätte/Wohnstadt, Frankfurt<br />

<strong>am</strong> Main, mit innovativen Konzepten rund<br />

ein Drittel des Areals. Mit dem Spatenstich<br />

<strong>am</strong> 25. September 2007 begannen die<br />

Arbeiten <strong>am</strong> ersten Abschnitt. Sie umfassen<br />

24 Einf<strong>am</strong>ilienhäuser sowie 65 Wohneinheiten<br />

<strong>im</strong> Geschoßwohnungsbau, die<br />

bis Ende nächsten Jahres fertiggestellt<br />

werden. Abschnitt zwei, mit 35 Häusern<br />

und 30 Wohnungen, folgt direkt danach; <strong>im</strong><br />

dritten Bauabschnitt werden dann 32 Häuser<br />

und 39 Wohnungen errichtet, voraussichtlich<br />

bis Ende 2010.<br />

In Nachbarschaft zum sogenannten Rheingauviertel<br />

der hessischen Landeshauptstadt<br />

sind einzelne Gebäudegruppen mit<br />

unterschiedlichen Haustypen geplant,<br />

angeordnet <strong>im</strong> Windmühlenprinzip, so daß<br />

begrünte Innenhöfe als Spielzonen für Kinder<br />

und generationenübergreifende Kommunikationsflächen<br />

entstehen. Unterschiedliche<br />

Farben und Materialien an den<br />

Außenfassaden dienen hier ebenso der<br />

Belebung wie Ladengeschäfte, eine<br />

Schule und ein Kindergarten, die für die<br />

passende Infrastruktur sorgen.<br />

»Die Architektur mit vielfältigen Haustypen<br />

sorgt für ein abwechslungsreiches Ges<strong>am</strong>tbild:<br />

Atelier-, Reihen-, Atrium- oder<br />

Atelierhäuser in Reihe<br />

© Nassauische He<strong>im</strong>stätte<br />

Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH<br />

Gartenhofhäuser berücksichtigen die<br />

Wünsche unterschiedlicher gesellschaftlicher<br />

Lebensformen mit Wohnflächen von<br />

110–167 m 2 . Mit diesem großen Produktmix<br />

an diversen Haus- und Wohnformen kommen<br />

wir den Wünschen einer heute sehr<br />

heterogenen Zielgruppe entgegen. Sowohl<br />

Singles als auch Klein- und Großf<strong>am</strong>ilien<br />

oder sogar Mehrgenerationenhaushalte<br />

finden hier stadtnah das passende Zuhause«,<br />

erläutert Professor Thomas Dilger,<br />

Geschäftsführer der Unternehmensgruppe<br />

Nassauische He<strong>im</strong>stätte/Wohnstadt. Die<br />

Gebäude werden in Massivbauweise errichtet,<br />

kombiniert mit einer hochwärmedämmenden<br />

Fassade; realisiert wird <strong>im</strong><br />

Bonner Bogen <strong>im</strong> Modell<br />

© BonnVision GmbH & Co. KG<br />

Durchschnitt ein Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarf von<br />

50 kWh/m 2 a. Käufer erhalten so die Gelegenheit,<br />

die Vorzüge der KfW-Fördermittel<br />

zu nutzen.<br />

Und ab 2008 soll das Künstlerviertel seinem<br />

N<strong>am</strong>en wahrlich alle Ehre machen:<br />

Voraussichtlich schon ab April wird die<br />

Baustelle <strong>im</strong>mer wieder auch zur »Schaustelle«,<br />

denn Mitglieder des Berufsverbands<br />

bildender Künstler und Künstlerinnen<br />

Wiesbaden e.V. wollen vor Ort an ihren<br />

Werken arbeiten oder, gemeins<strong>am</strong> mit der<br />

NH Projektstadt, interessiertes Publikum zu<br />

Vernissagen an oder gar in die Baustelle<br />

bitten.<br />

www.nahe<strong>im</strong>st.de<br />

[ Immobilienmarkt<br />

[73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!