24.11.2012 Aufrufe

05·2007 - Themen: … im Wasser, am Wasser, Kraftwerke - Umrisse

05·2007 - Themen: … im Wasser, am Wasser, Kraftwerke - Umrisse

05·2007 - Themen: … im Wasser, am Wasser, Kraftwerke - Umrisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[<strong>Umrisse</strong>]<br />

ERP-Einführung bei SAF<br />

Geschäftsprozesse sind keine Inseln<br />

In nur vier Monaten gelang es<br />

dem Schweizer Prognoseexperten<br />

SAF, seine komplexen<br />

Geschäftsprozesse auf Basis<br />

der SAP-Branchenlösung All for<br />

Service abzubilden. D<strong>am</strong>it endete<br />

auch das Schnittstellenchaos.<br />

von Claus Graßl<br />

Das Geschäft der SAF S<strong>im</strong>ulation,<br />

Analysis and Forecasting AG ist<br />

einzigartig. Das Unternehmen setzt<br />

neuartige mathematisch-statistische<br />

Verfahren in Software um, welche die<br />

Kosten der Warendisposition <strong>im</strong><br />

Handel reduziert.<br />

Doch der Experte <strong>im</strong> Bereich automatischer<br />

Bestell- und Prognose-<br />

Software für Handel und Industrie<br />

stand vor einer Herausforderung an<br />

die eigene IT. Im Laufe der Zeit war<br />

bei SAF eine Insellösungslandschaft<br />

entstanden. Mit Excel, selbst progr<strong>am</strong>mierten<br />

Lösungen und Standardtools<br />

fürs Leistungsmanagement<br />

konnte SAF die Prozesse lange Zeit<br />

vollständig abbilden. Durch Wachstum<br />

des Unternehmens und erfolgreichen<br />

Börsengang mit weiterem<br />

Ausbau der Geschäftstätigkeit stießen<br />

die eigenen Lösungen jedoch an<br />

Grenzen. Redundante Datenhaltung,<br />

Mehrfacherfassungen und diverse<br />

Schnittstellen waren nicht mehr ausreichend.<br />

Teilweise mussten Rechnungen<br />

in Word geschrieben und die<br />

Werte später erneut in die Finanzbuchhaltung<br />

eingebucht werden, um<br />

die Erlösliste zu erhalten, welche wiederum<br />

in die Software zur Vorausplanung<br />

übernommen werden musste.<br />

Mit seinen 80 Mitarbeitern weist SAF<br />

eine Großunternehmensstruktur mit<br />

Niederlassungen in Deutschland, der<br />

Slowakei und den USA auf. Die internationale<br />

Präsenz erforderte einen<br />

schnelleren und präziseren Überblick<br />

zu den Wechselkursen. Weil der Prognoseexperte<br />

an die Börse ging,<br />

benötigte er eine stets verfügbare,<br />

revisionssichere und integrierte ERP-<br />

Lösung.<br />

SAP macht das Rennen<br />

Zunächst prüfte SAF verschiedene<br />

ERP-Anbieter. Doch mit jeder überprüften<br />

Software hätten zusätzliche<br />

Tools angeschafft und über Schnittstellen<br />

mit der ERP-Lösung verbunden<br />

werden müssen – sei es <strong>im</strong><br />

Bereich Servicemanagement, CRM<br />

oder der FiBu. Schließlich legte SAF<br />

sein umfassendes Lastenheft auch<br />

dem SAP-Partner All for One Midmarket<br />

Solutions & Services GmbH<br />

vor. Eine Systemdemonstration zeigte,<br />

dass die auf SAP All-in-One basierende<br />

Branchenlösung für Dienstleistungsunternehmen<br />

n<strong>am</strong>ens „All for<br />

Service“ alle Prozesse der SAF abbilden<br />

konnte. Nach dem Start des Einführungsprojekts<br />

konfigurierte der<br />

Dienstleister binnen vier Wochen<br />

einen Prototyp, der bereits 80 Prozent<br />

aller Tätigkeiten abdeckte. Dann<br />

folgte die Opt<strong>im</strong>ierung aller Prozesse<br />

und nur vier Monate später wurde<br />

komplett auf das neue System umgestellt.<br />

Es umfasst die Prozesse des<br />

Vertriebs, die Angebots- und Leis-<br />

tungserfassung, die Finanzbuchhaltung<br />

und das Controlling. Zudem<br />

enthält es das Reisekostenmanagement,<br />

ein komplettes<br />

Kundenbeziehungsmanagement, das<br />

Servicemanagement und das Projektmanagement.<br />

Ein Teil der betriebswirtschaftlichen<br />

Abläufe ist wie früher<br />

geblieben, wird aber jetzt durch<br />

das voll integrierte System wesentlich<br />

effizienter unterstützt. Auswertungen<br />

der Kundensituation wie beispielsweise<br />

realisierter Umsatz <strong>im</strong><br />

Vorjahr, Stundenaufwand etc.<br />

bekommt SAF heute auf Knopfdruck.<br />

„Wir sind voll und ganz überzeugt<br />

von der heutigen Lösung. Unsere<br />

Mitarbeiter sind motiviert und nehmen<br />

aktiv an den Unternehmensprozessen<br />

teil – nicht zuletzt deshalb,<br />

weil ihnen jetzt alle notwendigen<br />

Informationen und Werkzeuge für ein<br />

effizientes Arbeiten zur Verfügung<br />

stehen“, freut sich Oliver Drehmann,<br />

Chief Operation Officer bei SAF.<br />

Erfolgreich <strong>im</strong> Mittelstand – jetzt einsteigen!<br />

Profitieren Sie von der Erfahrung von SAP und Partner <strong>im</strong> Mittelstand.<br />

Sichern Sie sich jetzt den kostenlosen Beratertag* mit einer konkreten<br />

Handlungsempfehlung für Ihren Geschäftserfolg.<br />

Peter Willems, SAP, Leiter Branchenmanagement Dienstleistung<br />

Mittelstand und sein Te<strong>am</strong> freuen sich auf Ihre Anfragen unter<br />

www.sap.de/beratertag oder 0800 / 5 34 34 40.<br />

* Durch autorisierten Partner der SAP<br />

Anzeige<br />

Oliver Drehmann ist Chief Operation Officer<br />

be<strong>im</strong> Prognoseexperten SAF.<br />

[87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!