24.11.2012 Aufrufe

05·2007 - Themen: … im Wasser, am Wasser, Kraftwerke - Umrisse

05·2007 - Themen: … im Wasser, am Wasser, Kraftwerke - Umrisse

05·2007 - Themen: … im Wasser, am Wasser, Kraftwerke - Umrisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[<strong>Umrisse</strong>]<br />

Symmetrische Deckung als Alternative<br />

Neues Fassadensystem von Rathscheck Schiefer<br />

Ein neuartiges Fassadensystem mit großen<br />

Schieferplatten präsentiert der Marktführer<br />

Rathscheck Schiefer aus Mayen in der<br />

Eifel: Die 1 cm dicken Platten liefert das<br />

Unternehmen bis zu einer Größe von 60 cm<br />

x 60 cm, wobei die Natursteinfassade aus<br />

edlen Schieferplatten nicht wie bisher<br />

üblich überdeckend verlegt, sondern mit<br />

offenen, etwa 1 cm breiten Fugen auf einer<br />

Aluminiumunterkonstruktion mit Edelstahlhalterungen<br />

montiert wird.<br />

Die Schiefersteine sind in vier Oberflächencharakteristika<br />

lieferbar: Grau-blau<br />

spaltrauh oder poliert aus InterSIN-Schiefer<br />

und Grün spaltrauh bzw. poliert aus<br />

ColorSklent-Schiefer; gewohnter Natursteinoptik<br />

mit schiefertypischer Strukturierung<br />

und seidigem Glanz folgen die spaltrauhen<br />

Oberflächen. Bei den neuen polierten<br />

»Hüllen« sind die natürlichen Nuancierungen<br />

quasi wie Maserungen erkennbar<br />

und edel glänzend, durch die gradlinige<br />

und klare Fugenoptik setzt das neue Fassadensystem<br />

zudem markante Akzente.<br />

Vorgehängte hinterlüftete Fassaden sind<br />

eine überaus bewährte Bauweise, und mit<br />

der neuen symmetrischen Deckung ist sie<br />

jetzt auch in lebhafter Schieferoptik realisierbar,<br />

mit einer Dicke von 1 cm und<br />

einem Flächengewicht von nur 27 kg/m2 die Struktur darüber hinaus relativ leicht.<br />

Leicht geschnitten, schnell montiert, natürlich,<br />

robust und dauerhaft – die symmetrische<br />

Deckung ist eine moderne, ästhetische<br />

und dazu recht preiswerte Variante.<br />

Und selbstverständlich erfüllt sie alle<br />

Anforderungen, die die EnEV stellt.<br />

www.rathscheck.de<br />

www.schiefer.de<br />

Beispielhafte Sanierung in Nordrhein-Westfalen<br />

Maßgenaue und sehr stabile Hohlziegel von Nelsk<strong>am</strong>p<br />

Die älteste bekannte Hohlpfanne st<strong>am</strong>mt<br />

aus dem Jahr 1607. Als Ziegelmodell bis<br />

heute gefragt, ist sie vor allem für die Sanierung<br />

denkmalgeschützter Gebäude geeignet,<br />

zum Beispiel be<strong>im</strong> Schloß Wissen<br />

in Weeze <strong>am</strong> Niederrhein, dessen historischer<br />

Charme erhalten bleiben mußte.<br />

Hohlziegel sind also eine Alternative zu<br />

»Mönch« und »Nonne«, die ohne Mörtelbett<br />

auskommt, eine breite Mulde mit seitlich<br />

ausgeformter, einfacher Krempe und<br />

deren linke Fuß- und rechte Kopfecke<br />

schräg angeschnitten ist: Diese Klassiker<br />

werden bei Nelsk<strong>am</strong>p als moderne Preßdachziegel<br />

maßgenau und statisch sehr<br />

stabil hergestellt. Und so wurden jetzt<br />

mehrere, hier ebenfalls zum Anwesen gehörende<br />

Gesindehäuser, die sogenannten<br />

»Boje«, in einer Form saniert, daß es die<br />

Ges<strong>am</strong>tanmutung der Anlage nicht stört.<br />

Gestaltungsbeispiel<br />

© Rathscheck Schiefer und Dach-Systeme KG<br />

Das heißt, sie erhielten als »Krönung« eine<br />

neue Eindeckung mit schieferschwarz<br />

engobierten Hohlziegeln aus der Nelsk<strong>am</strong>p-Produktionsstätte<br />

in Schermbeck.<br />

Zwei Hohlziegelvarianten gibt es, und insofern<br />

auch unterschiedliche Eindeckarten:<br />

Kurzschnittziegel werden in Aufschnittdeckung<br />

verlegt, die bei Nelsk<strong>am</strong>p produzierten<br />

Langschnittziegel hingegen in Vorschnittdeckung;<br />

beide können mit Innenverstrich,<br />

Querschlag und Längsfuge, ausgeführt<br />

werden – selbstverständlich mit<br />

den heute üblichen Zusatzmaßnahmen wie<br />

Unterspann- oder Unterdeckbahnen sowie<br />

Unterdächern. Eine einfache Nase an der<br />

Kopfunterseite des Ziegels dient zudem der<br />

Aufhängung. Die Regeldachneigung wiederum<br />

beträgt 40°: Bei der Vorschnittdekkung<br />

liegen die Ziegel <strong>am</strong> Vierziegeleck<br />

dreifach übereinander, der Schnitt be-<br />

Spalttreue Oberfläche<br />

© Rathscheck Schiefer und Dach-Systeme KG<br />

Waagerechtes Format<br />

© Rathscheck Schiefer und Dach-Systeme KG<br />

Gesindehäuser von Schloß Wissen<br />

© Nelsk<strong>am</strong>p Dachziegelwerke GmbH<br />

st<strong>im</strong>mt die Höhenüberdeckung von mindestens<br />

70 mm. Und demzufolge resultiert die<br />

max<strong>im</strong>ale Lattweite aus der Ziegellänge<br />

abzüglich jener 7 cm.<br />

www.nelsk<strong>am</strong>p.de<br />

[ Neue Produkte und Projekte<br />

[83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!