24.11.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Diplomarbeit - Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Diplomarbeit - Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Diplomarbeit</strong>: Modulares System Analyse bestehender Robotersysteme<br />

2.3.2. fischertechnik<br />

Die deutsche Firma fischertechnik beschäftigt sich wie LEGO mit der Herstellung von<br />

Modellbaukästen, wobei das Augenmerk mehr auf Industriesimulationen gelegt wird. Ansonsten sind<br />

sich die Angebote sehr ähnlich <strong>und</strong> auch das Konzept <strong>für</strong> Roboter ist vergleichbar. Eine zentrale<br />

Einheit steuert eine begrenzte Anzahl von Sensoren <strong>und</strong> Aktoren. Diese ist bei fischertechnik deutlich<br />

höher als bei LEGO, aber da<strong>für</strong> ist die ebenfalls grafisch orientierte Entwicklungsumgebung sehr<br />

komplex <strong>und</strong> <strong>für</strong> Einsteiger teilweise schwer verständlich. Vorteilhaft ist, dass sie einen integrierten<br />

Simulator enthält. Dadurch müssen die Programme nicht am fertigen Modell getestet werden. Wie<br />

LEGO ist das fischertechnik-System <strong>für</strong> Bastler gut geeignet, wobei diese schon Vorkenntnisse in<br />

Programmierung beziehungsweise in Programmablaufsteuerungen mitbringen sollten. [fisch]<br />

2.3.3. Cybot<br />

Abbildung 2.8 - Ein Laufroboter mit fischertechnik<br />

Der Cybot ist als Lernspielzeug konzipiert <strong>und</strong> wird als Abonnement-Heft vertrieben. Durch monatlich<br />

neue Anbauteile wächst das System mit der Zeit immer mehr an. Mit einer Vielzahl von Sensoren <strong>und</strong><br />

Controllern wäre er recht gut geeignet um eigene Anwendungsgebiete zu erschließen. Lediglich die<br />

mechanischen Gegebenheiten (Dreiradsystem <strong>und</strong> Sensoren in einem Autochassis) sind bindend.<br />

Leider sind die Controller nicht frei programmierbar, sondern enthalten lediglich vorprogrammierte<br />

Steuerungsmechanismen. Am Computer können jedoch eigene einfache Programme entwickelt <strong>und</strong><br />

auf dem Fahrzeug abgelaufen lassen werden. [rr]<br />

Abbildung 2.9 - Der Cybot<br />

26.07.2004 Seite 11 von 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!