24.11.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Diplomarbeit - Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Diplomarbeit - Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Diplomarbeit</strong>: Modulares System Datenstrukturen <strong>und</strong> Kommunikation<br />

4. Datenstrukturen <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Um die Kommunikation zwischen den Elementen eines verteilten Netzwerks in einem Roboter sinnvoll<br />

gestalten zu können, müssen die Informationsmengen <strong>und</strong> Strukturen bekannt sein. Je nach Typ<br />

können <strong>und</strong> müssen die unterschiedlichsten Informationen ausgetauscht werden.<br />

4.1. Die Elemente des Netzwerks<br />

In einem herkömmlichen Roboter übernimmt eine zentrale Recheneinheit die Steuerung. An sie sind<br />

meist direkt die Sensoren <strong>und</strong> Aktoren angeschlossen. Diese entsprechen weitestgehend jenen, die<br />

auch in einem Netzwerk von selbst steuernden Sensoren <strong>und</strong> Aktoren eingesetzt werden.<br />

4.1.1. Sensoren<br />

Das Wort Sensor ist vom Lateinischen „sentio“ abgeleitet, was soviel wie fühlen oder wahrnehmen<br />

bedeutet. Ein Sensor ist also eine Einrichtung, um etwas wahrzunehmen. Die <strong>Technik</strong> ist dabei<br />

bestrebt, die vorhandenen Sensoren (auch Rezeptoren genannt) der Natur nachzuahmen. Der<br />

Mensch besitzt fünf so genannte Sinne: sehen, hören, fühlen, schmecken <strong>und</strong> riechen. Des Weiteren<br />

gibt es noch den Gleichgewichtssinn, der aber kein dem Menschen permanent bewusster Sinn ist <strong>und</strong><br />

den Temperatursinn. Dazu kommen noch einige aus der Natur, die ein Mensch so nicht besitzt, wie<br />

zum Beispiel: Ultraschall bei Fledermäusen <strong>und</strong> Delphinen, Magnetfeldorientierung bei Vögeln oder<br />

Tag-Nacht-Rhythmus bei einigen Pflanzen (in einem abgedunkelten Raum zu beobachten). Die<br />

meisten dieser Fähigkeiten sind sehr komplex <strong>und</strong> erfordern sehr viel Rechenaufwand bei der<br />

Auswertung. Daher werden weltweit Sensoren entwickelt, die ein sehr eng umgrenztes<br />

Aufgabengebiet haben. Dazu müssen die natürlichen Fähigkeiten der Menschen, Tiere <strong>und</strong> Pflanzen<br />

näher betrachtet, vereinfacht <strong>und</strong> nach Möglichkeit zusammengefasst werden.<br />

Sinn Natur <strong>Technik</strong><br />

Fühlen /<br />

Druckempfindlichkeit<br />

Mechanik<br />

Druckempfindliche Zellen reagieren auf<br />

Berührungen <strong>und</strong> senden ein Signal<br />

aus<br />

Gleichgewicht Unbewusstes „fühlen“ von winzigen<br />

Härchen die auf die Schwerkraft<br />

reagieren <strong>und</strong> die Lageänderungen<br />

registrieren<br />

Magnetfeldlinien Ähnlich Gleichgewicht, nur dass sehr<br />

kleine magnetische Späne sich nach<br />

dem Magnetfeld ausrichten <strong>und</strong> dies<br />

erfasst wird<br />

- Taster an/aus<br />

- Drucksensor<br />

- Kreiselsysteme<br />

- Beschleunigungs<br />

sensoren<br />

- Magnetometer<br />

26.07.2004 Seite 16 von 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!