24.11.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Diplomarbeit - Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Diplomarbeit - Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Diplomarbeit</strong>: Modulares System Vergleich von Bussystemen <strong>für</strong> die Kommunikation<br />

können auch separate Hubs eingesetzt werden. Durch diesen Zusatzaufwand eignet sich USB kaum<br />

<strong>für</strong> komplexe Netzwerke.<br />

5.3.7. Serieller Feldbus CAN<br />

CAN (Controller Area Network) ist ein Bus aus der Automobilindustrie <strong>und</strong> seit 1994 das am meisten<br />

verbreitete Protokoll in diesem Sektor. Da der CAN-Bus multi-master-fähig ist <strong>und</strong> dies noch durch ein<br />

zufallsorientiertes Zugriffsverfahren mit Kollisionserkennung erweitert wird, ist er ideal <strong>für</strong> ein verteiltes<br />

Netzwerk geeignet. Jeder Teilnehmer kann, sobald der Bus frei ist, eine priorisierte Nachricht<br />

absetzen. Kollidieren die Anfragen „gewinnt“ die Nachricht mit der höchsten Priorität, wobei die<br />

„unterlegene“ Nachricht automatisch neu gesendet wird, sobald der Bus frei wird. Außerdem verfügen<br />

CAN-Busse über umfangreiche Fehlererkennungsmechanismen in verschiedenen Ebenen. Sie sind<br />

damit <strong>für</strong> das Netzwerk sehr gut geeignet.<br />

5.3.8. Serielles Ethernet<br />

Ethernet ist der zurzeit am weitesten verbreitete Standard <strong>für</strong> Netzwerke. Der Name (Ether = Äther)<br />

weist noch auf die ersten Funknetze hin. Die Datenübertragung erfolgt wie bei dem CAN-Bus mit<br />

einem zufallsorientierten Zugriffsverfahren mit Kollisionserkennung. Anders als beim CAN werden im<br />

Kollisionsfall aber beide Nachrichten nicht übertragen <strong>und</strong> die Sender verhandeln, wer die Nachricht<br />

zuerst absetzen darf. Da jedoch die Protokollstruktur die auf dem Ethernet aufsetzt (TCP) von kaum<br />

einem Controller direkt unterstützt wird, ist er <strong>für</strong> das geplante Netz eher ungeeignet.<br />

26.07.2004 Seite 35 von 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!