24.11.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Diplomarbeit - Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Diplomarbeit - Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Diplomarbeit</strong>: Modulares System Programmierung der Knotenpunkte<br />

Erweitert wurden folgende Elemente:<br />

Befehl Erweiterung<br />

{ text } Kommentar<br />

IF bedingung THEN anweisung<br />

ELSE anweisung<br />

Zweiseitige Bedingung<br />

FUNCTION name; Funktionsdeklaration. Gibt einen Wert zurück.<br />

PUT(group,id,parameter,value); Anweisung an den Knotenpunkt id den Wert value<br />

an die Stelle parameter zu schreiben<br />

GET(group,id,parameter); Anweisung an den Knotenpunkt id den Wert an<br />

der Stelle parameter zu lesen <strong>und</strong><br />

zurückzusenden<br />

Tabelle 6.2 - Erweiterung von PL0 <strong>für</strong> den Einsatz im Netzwerk<br />

6.2. Beispielanwendung<br />

Um den Unterschied zwischen einem zentral gesteuerten Roboter <strong>und</strong> einem verteilten Netzwerk von<br />

Sensoren <strong>und</strong> Aktoren zu verdeutlichen, eignet sich folgendes Beispiel recht gut. Dabei wird von der<br />

Steuerung des Khepera - Roboters ausgegangen. Er ist als Beispiel im in Kapitel 6 aufgeführten<br />

Simulator Easybot enthalten <strong>und</strong> kann daher verwendet werden, um die Vorgehensweise zu testen.<br />

Der Khepera verfügt über sechs frontale <strong>und</strong> zwei rückwärtige Entfernungssensoren. Als Antrieb<br />

werden zwei Motoren eingesetzt. Die Sensoren <strong>und</strong> die Motoren werden durchnummeriert, um sie<br />

ansteuern zu können.<br />

Abbildung 6.1 - Schematische Darstellung eines Khepera<br />

Das Programm soll durch eine einfache Zusammenrechnung der einzelnen Sensorwerte sicherstellen,<br />

dass der Roboter nicht gegen eine Wand fährt.<br />

26.07.2004 Seite 41 von 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!