26.11.2012 Aufrufe

Medizin in Herne.qxd - WFG Herne

Medizin in Herne.qxd - WFG Herne

Medizin in Herne.qxd - WFG Herne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Priv.-Doz. Dr. Friedrich Jockenhövel, Endok<strong>in</strong>ologe und<br />

Cheffarzt der Abteilung für <strong>in</strong>nere <strong>Mediz<strong>in</strong></strong>, EvK <strong>Herne</strong>.<br />

Hormone,<br />

die zentralen Schaltstellen im Körper<br />

Hormone erreichen jedes Organ im Körper<br />

und können so überall ihre Wirkung entfalten.<br />

Daher wirken sich bereits diskrete Störungen<br />

des Hormonhaushaltes gravierend auf andere<br />

Organsysteme aus. Priv.-Doz. Dr. Friedrich<br />

Jockenhövel, Chefarzt der Abteilung für Innere<br />

<strong>Mediz<strong>in</strong></strong> am Evangelischen Krankenhaus<br />

<strong>Herne</strong>, ist Spezialist für dieses fe<strong>in</strong>e Netzwerk<br />

der Körpersteuerung. Als Hormonforscher hat<br />

er sich auch bundesweit e<strong>in</strong>en Namen<br />

gemacht.<br />

Die Endokr<strong>in</strong>ologie stellt seit Jahren e<strong>in</strong>en der<br />

großen Schwerpunkte des EvK dar. Mit Dr.<br />

Jockenhövel steht e<strong>in</strong> besonders kompetenter<br />

<strong>Mediz<strong>in</strong></strong>er an der Spitze des Schilddrüsenzentrums.<br />

So fand er <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er groß<br />

angelegten Studie heraus, dass <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong><br />

Westfalen über 40 % der verme<strong>in</strong>tlich<br />

Gesunden e<strong>in</strong> Schilddrüsenproblem haben.<br />

Im hauseigenen, hochspezialisierten Hormonlabor<br />

spielt die Hormondiagnostik e<strong>in</strong>e wichtige<br />

Rolle bei der Untersuchung und Therapie<br />

von Schilddrüsenfehlfunktionen.<br />

Die Zuordnung von Schilddrüsenüber- und<br />

unterfunktionen zur Bestimmung und die<br />

genaue Erkennung der zugrunde liegenden<br />

Störung stehen im Mittelpunkt der Diagnostik.<br />

Besonders häufige Fragestellungen<br />

betreffen die gutartige Schilddrüsenvergrößerung<br />

wie die e<strong>in</strong>fache Struma (Kropf)<br />

und auch die Knotenstruma. Falls erforderlich<br />

können sofort Fe<strong>in</strong>nadelpunktionen verdächtiger<br />

Knoten der Schilddrüse vorgenommen<br />

werden, so dass bei unklaren Befunden rasch<br />

Klarheit verschafft werden kann. Auch die selteneren<br />

Schilddrüsen-Malignome werden im<br />

Schilddrüsenzentrum kompetent betreut.<br />

In umfangreichen Forschungen während se<strong>in</strong>er<br />

zweijährigen Tätigkeit an der University of<br />

California <strong>in</strong> Los Angeles befasste sich Dr.<br />

Jockenhövel schwerpunktmäßig mit e<strong>in</strong>em<br />

Thema, das auch <strong>in</strong> Deutschland immer mehr<br />

Interesse gew<strong>in</strong>nt: Hormonersatztherapie. Zu<br />

e<strong>in</strong>er Zeit, da jeder zwar alt aber nicht älter<br />

werden möchte, gibt es viele Menschen, die<br />

nach dem Wundermittel rufen, das ihnen so<br />

lange wie möglich e<strong>in</strong> strahlendes Äußeres<br />

und unbegrenzte Dynamik sowie Gesundheit<br />

verspricht. Aber gerade <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

ist die früher so hoch gelobte Östrogentherapie<br />

für Frauen <strong>in</strong> und nach den Wechseljahren<br />

<strong>in</strong> die Kritik geraten.<br />

Exakte Erfassung des Risikoprofils<br />

"Für jeden seriösen <strong>Mediz<strong>in</strong></strong>er gilt, dass er<br />

Hormone erst dann verabreichen sollte, wenn<br />

e<strong>in</strong>e präzise Diagnose vorliegt. Es besteht<br />

überhaupt ke<strong>in</strong> Anlass, sämtlichen Frauen bei<br />

E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> die Wechseljahre Östrogene zu<br />

geben, wenn es gar nicht erforderlich ist. Auf<br />

der anderen Seite ist es aber auch nicht <strong>in</strong><br />

Ordnung, die Gabe von Hormonen grundsätzlich<br />

zu verteufeln", so Dr. Jockenhövel.<br />

Es ist ihm e<strong>in</strong> besonderes Anliegen, sich <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>er Hormonsprechstunde speziell um<br />

Frauen nach den Wechseljahren zu kümmern.<br />

Ihnen bietet er e<strong>in</strong>e ganz <strong>in</strong>dividuelle Hormontherapie<br />

an. Im Mittelpunkt steht hier die<br />

exakte Erfassung des Risikoprofils u. a. bezüglich<br />

der Osteoporose. Das geschieht mit Hilfe<br />

von Ernährungsanamnesen, Röntgenbildern<br />

und vor allem durch die Knochendichtemessung<br />

mit dem Dexa-Gerät (Dual-Photonen-<br />

Absorptiometrie). Dieses Gerät kann an der<br />

Wirbelsäule, aber auch am Oberschenkelhals,<br />

den Hüften und weiteren Knochen die Dichte<br />

messen.<br />

Die Hormonsprechstunde profitiert <strong>in</strong> großem<br />

Maße von der Tatsache, dass Dr. Friedrich<br />

Jockenhövel Vorsitzender der regionalen Expertenkommission<br />

Osteoporose (Ruhrgebiet,<br />

Westfalen-Lippe) ist. So fließt das gesamte<br />

Know-How aus der Expertenkommission<br />

unmittelbar <strong>in</strong> die Hormonsprechstunde e<strong>in</strong>.<br />

Entsprechend stehen modernste Therapieverfahren,<br />

e<strong>in</strong>schließlich Infusionstherapien von<br />

Biphosphonaten, die Therapie mit selektiven<br />

Östrogenrezeptormodulatoren (SERMS) sowie<br />

die spezielle Elektrolyt- und Spurenelementtherapie<br />

(Calcium, Fluoride) und Vitam<strong>in</strong>therapie<br />

zur Verfügung.<br />

Doch nicht nur weibliche, sondern auch<br />

männliche Patienten f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> Dr. Friedrich<br />

Jockenhövel e<strong>in</strong>en kompetenten Ansprechpartner<br />

für ihre Hormonprobleme. Etwa 7 bis<br />

10 % aller Männer leiden unter Hodenfunktionsstörungen,<br />

wobei am häufigsten Störungen<br />

der Samenproduktion auftreten. Dies<br />

führt mitunter zu e<strong>in</strong>em unerfüllten K<strong>in</strong>derwunsch.<br />

Ebenfalls häufig s<strong>in</strong>d angeborene<br />

oder erworbene Störungen der Hormonproduktion,<br />

<strong>in</strong>sbesondere des männlichen<br />

Hormons Testosteron. Neben Störungen der<br />

Fruchtbarkeit können hieraus Störungen der<br />

Potenz, aber auch e<strong>in</strong>e Osteoporose, mangelnde<br />

Leistungsfähigkeit und chronische<br />

Müdigkeit resultieren. Nicht zuletzt werden<br />

auch zahlreiche Stoffwechselfunktionen<br />

durch Testosteron bee<strong>in</strong>flusst.<br />

Moderne Testosterontherapie<br />

In der Hormonsprechstunde können die<br />

Hodenfunktionsstörungen detailliert diagnostiziert<br />

und mit speziellen Hormonuntersuchungen<br />

sowie Hormontests auf ihre<br />

Ursache zurückgeführt werden. Als Spezialzentrum<br />

arbeitet das Team um Dr. Jockenhövel<br />

nicht nur mit den allgeme<strong>in</strong> herkömmlichen<br />

und gebräuchlichen Formen der Hormonersatztherapie<br />

beim Mann<br />

(Testosterontabletten, 3-Wochen-Spritze), sondern<br />

wendet auch sehr moderne und <strong>in</strong>dividuelle<br />

Testosterontherapien an, wie z.B. das<br />

Testosteron-Gel und die 3-Monats-Spritze.<br />

Dass auch Männer unter Wechseljahrsbeschwerden<br />

leiden können, wird von vielen<br />

Vertretern des starken Geschlechts gern noch<br />

ignoriert. Dabei können auch sie von dem<br />

Knowhow des Hormonspezialisten profitieren.<br />

<strong>Mediz<strong>in</strong></strong> <strong>in</strong> <strong>Herne</strong> | 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!