26.11.2012 Aufrufe

Medizin in Herne.qxd - WFG Herne

Medizin in Herne.qxd - WFG Herne

Medizin in Herne.qxd - WFG Herne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

St. Anna Hospital BRUSTZENTRUM<br />

Effiziente Diagnostik und Therapie<br />

im Zentrum für Brustheilkunde<br />

Brustkrebs stellt die häufigste bösartige<br />

Erkrankung bei Frauen <strong>in</strong> den westlichen<br />

Ländern dar. Auch junge Frauen s<strong>in</strong>d immer<br />

häufiger davon betroffen. Durch <strong>in</strong>tensive und<br />

systematische Forschung werden jedoch ständig<br />

Fortschritte im Kampf gegen den<br />

Brustkrebs erreicht. Um die Betroffenen nach<br />

den neuesten Erkenntnissen behandeln zu<br />

können, hat sich die E<strong>in</strong>richtung spezieller<br />

Brustkl<strong>in</strong>iken als unverzichtbar erwiesen.<br />

Dazu gehört die Kl<strong>in</strong>ik für Brustheilkunde im<br />

St. Anna Hospital <strong>in</strong> Wanne-Nord.<br />

Unter der Leitung von Chefarzt Dr. H. Yavuz<br />

Ergönenç ist die Kl<strong>in</strong>ik für Brustheilkunde <strong>in</strong><br />

der Lage, den Patient<strong>in</strong>nen alle Diagnostikund<br />

Therapieverfahren unter e<strong>in</strong>em Dach<br />

anzubieten. Die Arbeit der Kl<strong>in</strong>ik erfolgt nach<br />

dem sogenannten <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären Konzept:<br />

Alle an der Behandlung beteiligten Fachdiszipl<strong>in</strong>en<br />

werden unter der Leitung des Senologen<br />

(Brustheilkunde) koord<strong>in</strong>iert.<br />

In den regelmäßigen Tumorkonferenzen wird<br />

jede Patient<strong>in</strong> besprochen und e<strong>in</strong> <strong>in</strong>dividuelles<br />

Therapiekonzept nach den aktuellen<br />

Empfehlungen der Fachgremien beschlossen.<br />

Die Kooperationspartner der Kl<strong>in</strong>ik für Senologie<br />

s<strong>in</strong>d dabei:<br />

• <strong>in</strong> der Radiologie Frau Dr. Mart<strong>in</strong><br />

Malberger, Kl<strong>in</strong>ik für Strahlentherapie am<br />

Josefs Hospital, Gelsenkirchen-Horst,<br />

• <strong>in</strong> der Pathologie Prof. Dr. Phillipou, Leiter<br />

des Pathologischen Institutes am Augusta<br />

Krankenhaus, Bochum<br />

• <strong>in</strong> der Onkologie Dr. Hahn, niedergelassener<br />

Onkologe <strong>in</strong> <strong>Herne</strong><br />

• die ergänzende Mammadiagnostik führt<br />

die Radiologische Geme<strong>in</strong>schaftspraxis<br />

<strong>Herne</strong> durch.<br />

Chefarzt Dr. Ergönenç legt Wert auf e<strong>in</strong>e enge<br />

Zusammenarbeit mit den niedergelassenen<br />

Hausärzten und Gynäkologen. Dadurch wird<br />

die Behandlung transparent und den Patient<strong>in</strong>nen<br />

werden Mehrfachuntersuchungen<br />

erspart.<br />

Am Anfang der Erkrankung steht meist e<strong>in</strong><br />

tastbarer Befund, e<strong>in</strong>e auffällige Mammographie<br />

oder Sonographie. Unter E<strong>in</strong>satz der gesamten<br />

Breite der modernen Diagnostikverfahren<br />

(digitale Mammographie, hochauflösenden<br />

Sonographie und Kernsp<strong>in</strong>tomographie)<br />

kann <strong>in</strong> der Kl<strong>in</strong>ik für Senologie diese<br />

Auffälligkeit abgeklärt werden.<br />

Der sonographisch gesteuerten Fe<strong>in</strong>nadelpunktion<br />

(Jetbiopsie) folgt die fe<strong>in</strong>gewebliche<br />

Untersuchung im pathologischen Institut.<br />

<strong>Mediz<strong>in</strong></strong> <strong>in</strong> <strong>Herne</strong> | 46<br />

In wenigen Ausnahmen kann e<strong>in</strong>e offene<br />

Gewebeentnahme erforderlich se<strong>in</strong>. Nach<br />

Erhalt des pathologischen Befundes wird<br />

nach e<strong>in</strong>gehender Beratung der Patient<strong>in</strong> das<br />

weitere operative Vorgehen bestimmt.<br />

Bei der primären Operation wird der Krebs<br />

unter E<strong>in</strong>haltung e<strong>in</strong>es Sicherheitsabstandes<br />

entfernt. Dabei kann <strong>in</strong> der Regel e<strong>in</strong> brusterhaltendes<br />

Vorgehen gewählt werden. Dank<br />

kosmetisch-plastischer Operationstechniken<br />

wird der Substanzdefekt der Brust nahezu<br />

vollständig kaschiert. Darüber h<strong>in</strong>aus können<br />

sofort oder später Rekonstruktionsverfahren<br />

angewandt werden. Dank des umfangreichen<br />

Operationsrepertoires von Dr. Ergönenç können<br />

dabei alle kosmetisch-plastischen Operationen<br />

unter Nutzung von Eigengewebe oder<br />

Implantaten angeboten werden.<br />

Im Anschluss an die Operation wird die ergänzende<br />

Strahlen- und Medikamentenbehandlung<br />

mit antihormoneller Behandlung<br />

oder Chemotherapie <strong>in</strong> der Kl<strong>in</strong>ik ambulant<br />

durchgeführt. Dazu wird die Patient<strong>in</strong> <strong>in</strong> der<br />

Tumorkonferenz wieder besprochen. Zuvor<br />

wird e<strong>in</strong>e Chemotherapie-Resistenzbestimmung<br />

durchgeführt. Dazu wird die<br />

Wirksamkeit der Chemotherapie vor ihrer<br />

Durchführung an e<strong>in</strong>er Gewebeprobe untersucht.<br />

Damit kann die Wahl der effektivsten<br />

Wirksubstanz ohne Belastung der Patient<strong>in</strong><br />

erfolgen. Dieses Verfahren wird bislang nur an<br />

wenigen Kl<strong>in</strong>iken angeboten. Demnächst werden<br />

wir auf Wunsch der Patient<strong>in</strong> nach der<br />

Genanlyse e<strong>in</strong> Gen-Chip des Tumors ausstellen<br />

können. Zur schonenden Verabreichung<br />

des Chemotherapeutikums kann die<br />

Implantation e<strong>in</strong>es venösen Portsystemes <strong>in</strong><br />

unserer Kl<strong>in</strong>ik erfolgen.<br />

Über die aktuellen Standardverfahren h<strong>in</strong>aus<br />

bietet die Kl<strong>in</strong>ik für Senologie auch moderne<br />

Behandlungsverfahren wie die <strong>in</strong>traoperative<br />

lokale Strahlentherapie (IORT) an. Mit e<strong>in</strong>em<br />

hochpräzisen Strahlengerät wird dabei das<br />

Tumorbett im Rahmen der Operation bestrahlt.<br />

Hierdurch wird unter Schonung des angrenzenden<br />

Gewebes die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit für<br />

das Auftreten von so genannten Lokalrezidiven,<br />

dem Wiederauftreten des Krebses am<br />

selben Ort, reduziert.<br />

Mit dem Ziel e<strong>in</strong>er ganzheitlichen Versorgung<br />

steht der Patient<strong>in</strong> neben der mediz<strong>in</strong>ischen<br />

auch e<strong>in</strong>e umfassende sozialpsychologische<br />

Betreuung zur Verfügung. Dabei kümmert sich<br />

e<strong>in</strong>e spezielle Fachkraft durch<br />

Gesprächsangebote, Vermittlung von Reha-<br />

Maßnahmen oder Verb<strong>in</strong>dungen zu Selbsthilfegruppen<br />

um die Belange der Patient<strong>in</strong>nen.<br />

Neben der Behandlung des Brustkrebses<br />

umfasst das Leistungsspektrum der Kl<strong>in</strong>ik für<br />

Brustheilkunde auch die der gutartigen<br />

Brusterkrankungen und kosmetisch-plastische<br />

Operationen anderer Körperregionen:<br />

• ausgleichende Operationen bei<br />

Fehlbildungen und Seitendifferenzen der<br />

Brust, Korrektur angeborener<br />

Fehlbildungen (Poland-Syndrom, tubuläre<br />

Brust)<br />

• kosmetisch-plastische Operationen zur<br />

Reduktion bei übermäßig großen Brüsten<br />

• Brustvergrößerung<br />

(Augmentationsplastiken) mit<br />

Eigengewebe oder Implantaten<br />

• Bruststraffung nach Gewichtsabnahme<br />

oder nach dem Stillen<br />

• Probleme im Zusammenhang mit Brustimplantaten:<br />

Autologe Konversionsoperationen<br />

(neue Brustrekonstruktion aus eigenem<br />

Gewebe durch Mastopexietechniken)<br />

nach Prothesenentfernungen<br />

• Bauchdeckenplastiken: E<strong>in</strong>e<br />

Bauchdeckenplast¦k (Abdom<strong>in</strong>oplastik)<br />

kann dann erfolgen wenn im Unterbauch<br />

e<strong>in</strong>e starke Überlappung bzw. e¦ne Schürzenbildung<br />

vorhanden ist oder die<br />

Elastizität der Haut erheblich reduziert ist.<br />

Dies kann dann der Fall se<strong>in</strong>, wenn nach<br />

e<strong>in</strong>er Schwangerschaft oder starker<br />

Gewichtsabnahme e<strong>in</strong> relativer Überschuss<br />

der Haut vorhanden ist. Durch d¦e<br />

Abdom<strong>in</strong>oplastik wird d¦e Bauchhaut<br />

gestrafft und geglättet und som¦t die<br />

Silhouette deutlich verbessert.<br />

• Narbenkorrekturen nach chirurgischen<br />

E<strong>in</strong>griffen an anderen Körperregionen<br />

• Liposuction: die Körperformung durch das<br />

Absaugen von Fett bietet die ideale Möglichkeit,<br />

hartnäckige Fettansammlungen<br />

schonend zu entfernen und dem Körper<br />

e<strong>in</strong> harmonisches Aussehen zu verleihen.<br />

Das Fettabsaugen eignet s¦ch pr<strong>in</strong>zipiell für<br />

alle, die die diätresistenten Fettpolster<br />

(genetisch bed<strong>in</strong>gtes Depotfett) stören.<br />

Mit diesen kosmetisch plastischen Operationen<br />

hilft die Kl<strong>in</strong>ik für Brustheilkunde, die<br />

Vorstellung von Ästhetik mit der Ersche<strong>in</strong>ung<br />

<strong>in</strong> E<strong>in</strong>klang zu br<strong>in</strong>gen. Dabei können die<br />

Patient<strong>in</strong>nen auf e<strong>in</strong> erfahrenes Operationsteam<br />

mit den Möglichkeiten e<strong>in</strong>er Kl<strong>in</strong>ik und<br />

den damit verbundenen Sicherheitsvorteilen<br />

vertrauen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!