26.11.2012 Aufrufe

Medizin in Herne.qxd - WFG Herne

Medizin in Herne.qxd - WFG Herne

Medizin in Herne.qxd - WFG Herne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. med. I. M. Temeschburg A. Abdallah<br />

Projektbeschreibung und Leistungsangebot<br />

des kooperatischen Brustzentrums<br />

der Ruhr-Universitätsfrauenkl<strong>in</strong>ik Bochum am<br />

Marienhospital <strong>Herne</strong>, Ltd. Arzt Dr. A.<br />

Abdallah<br />

Die Abteilung für Senologie (Brustkl<strong>in</strong>ik) ist<br />

Bestandteil der Frauenkl<strong>in</strong>ik am Marienhospital<br />

und e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären Konzeptes.<br />

Der kl<strong>in</strong>ische Erfolg dieser E<strong>in</strong>richtung basiert<br />

auf der Vorgehensweise, die die Patient<strong>in</strong>nen<br />

und ihre Brustkrebserkrankungen <strong>in</strong> den<br />

Vordergrund stellt. Damit wird zugunsten<br />

e<strong>in</strong>er diagnoseorientierten, <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären<br />

Vorgehensweise, getragen durch Fachkonferenzen<br />

und Krankheits-/Fallmanagement,<br />

e<strong>in</strong> Teil der traditionellen Kl<strong>in</strong>ikstrukturen aufgegeben.<br />

Die auf den E<strong>in</strong>zelfall adaptierte, für<br />

die Krankheit aber standardisierte Behandlung<br />

ist das Resultat e<strong>in</strong>es Diagnoseund<br />

Therapieplanes an dem, unter der Regie<br />

des Senologen als operativen Spezialisten,<br />

der Radiologe, der Pathologe, der <strong>in</strong>ternistische<br />

Onkologe, der Psychologe und der<br />

Strahlentherapeut primär beteiligt s<strong>in</strong>d. Die<br />

Voraussetzungen e<strong>in</strong>es Brustzentrum unter<br />

e<strong>in</strong>em Dach s<strong>in</strong>d am Haus gegeben. Somit<br />

s<strong>in</strong>d für die Patient<strong>in</strong> kurze Wege gewährleistet.<br />

Mit dem oben beschriebenen Konzept geht<br />

die Abteilung für Senologie am Marienhospital<br />

<strong>Herne</strong> e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>novativen Schritt zur<br />

Optimierung und zur Verbesserung der<br />

Qualität der Behandlung betroffener Frauen<br />

nach vorn. Unsere Abteilung verfügt bereits<br />

über Personal, das ausschließlich<br />

Brustpatient<strong>in</strong>nen betreut sowohl im onkologischen<br />

als auch im ästhischen Bereich. Das<br />

betrifft die ärztliche als auch die pflegerische<br />

Seite. Unser Ziel ist es, die Patient<strong>in</strong>nen fachlich<br />

und auch menschlich optimal zu betreuen.<br />

Unser Leistungsspektrum besteht <strong>in</strong><br />

1. Erkennung und Behandlung der gutartigen<br />

und bösartigen Erkrankungen der Brust, z.B.:<br />

• Befundabklärung, primäre Karz<strong>in</strong>omdiagnosen<br />

• primäre Operationen mit Organerhaltung<br />

und gekoppelten Rekonstruktionensverfahren<br />

• sofortige und spätere Rekonstruktionsverfahren<br />

• Expandertechniken und Transplantationschirurgie<br />

(myokutane Lappenplastiken)<br />

2. Behandlungsmanagement mit kompletter<br />

fachübergreifender Integration der beteilig-<br />

ten Diszipl<strong>in</strong>en:<br />

• Diagnostische Radiologie und<br />

Nuklearmediz<strong>in</strong> (Sent<strong>in</strong>el-Lymphknoten)<br />

• <strong>Mediz<strong>in</strong></strong>ische Onkologie und<br />

Strahlentherapie<br />

3. Fehlbildungen und Formveränderungen<br />

der Brust:<br />

• Reduktionsplastiken, kosmetische<br />

Operationen (Augmentationsplastiken)<br />

• Korrektur angeborener Fehlbildungen<br />

(Poland-Syndrom, tubuläre Brust)<br />

4. Probleme im Zusammenhang mit<br />

Brustimplantaten:<br />

• Autologe Konversionsoperationen (neue<br />

Brustrekonstruktion aus eigenem<br />

Gewebe durch Mastopexietechnik nach<br />

Prothesenentfernungen).<br />

5. Komplikationsbehandlung und<br />

Rezidivtherapie:<br />

• bei Strahlenschäden sowie bei<br />

Thoraxwandrezidiven<br />

6. Brustambulanz<br />

Besondere Leistungen der Senologischen<br />

Abteilung bestehen <strong>in</strong> der tumorspezifischen<br />

Sofortrekonstruktionen und onkoplastischen<br />

Operationen bei bösartigen Brusttumoren.<br />

Alle Patient<strong>in</strong>nen mit tastbaren oder sonographisch<br />

nachweisbaren Tumoren werden primär<br />

durch e<strong>in</strong>e Hochgeschw<strong>in</strong>digkeitsnadelbiopsie<br />

histologisch abgeklärt. Bis auf wenige<br />

Ausnahmen entfällt e<strong>in</strong>e offene Gewebsentnahme<br />

zur Diagnosesicherung. Alle unsere<br />

Patient<strong>in</strong>nen werden durch Tumorkonferenzen<br />

besprochen. Dabei wird im Rahmen der <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären<br />

Zusammenarbeit der Senologen,<br />

Onkologen und der Strahlentherapeuten e<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>dividuelles Therapiekonzept festgelegt.<br />

<strong>Mediz<strong>in</strong></strong> <strong>in</strong> <strong>Herne</strong> | 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!