26.11.2012 Aufrufe

Medizin in Herne.qxd - WFG Herne

Medizin in Herne.qxd - WFG Herne

Medizin in Herne.qxd - WFG Herne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das <strong>Herne</strong>r Diabetes-<br />

Schulungszentrum macht<br />

Schule - bundesweit<br />

1995 hatten 2 Ärzte <strong>in</strong> <strong>Herne</strong> e<strong>in</strong>e gute Idee.<br />

Dr. med. Manfred Plum, Internist und Diabetologe,<br />

Inhaber e<strong>in</strong>er Diabetes-Schwerpunktpraxis<br />

<strong>in</strong> <strong>Herne</strong>, und Dr. med. Werner Hoffmann,<br />

Internist und Gastroenterologe, Chefarzt<br />

der <strong>Mediz<strong>in</strong></strong>ischen Kl<strong>in</strong>ik II am St.Anna-<br />

Hospital, gründeten das <strong>Herne</strong>r Diabetes-<br />

Schulungszentrum e.V.<br />

Diabetes-Experten aus Praxis und Krankenhaus<br />

taten sich zusammen, um die Diabetiker-Schulung<br />

<strong>in</strong> <strong>Herne</strong> zu verbessern.<br />

Dabei ist Diabetes mehr<br />

als e<strong>in</strong> bißchen Zucker.<br />

Die Diabetes-Bilanz für <strong>Herne</strong> bedeutet (nach<br />

den Statistiken der Deutschen Diabetes-Gesellschaft)<br />

Jahr für Jahr: 135 neue Fußgeschwüre,<br />

60 Amputationen, 10 Neuerbl<strong>in</strong>dungen,<br />

15 neue Dialysefälle, 65 Herz<strong>in</strong>farkte,<br />

110 Schlaganfälle!<br />

Damit aus dem „Zucker“ für so viele Bürger<br />

ke<strong>in</strong>e Alltagslast und ke<strong>in</strong>e ernsthafte bedrohliche<br />

Gefäßkrankheit wird, ist e<strong>in</strong>e Umstellung<br />

des Lebensstils, der Ernährung, des<br />

Dr. med. Manfred Plum, Leiter des <strong>Herne</strong>r<br />

Diabetesschulungszentrums<br />

Bewegungspensums unumgänglich.Stoffwechsel-Selbstkontrollen<br />

zur Überprüfung des<br />

Behandlungserfolgs im Alltag<br />

müssen technisch beherrscht<br />

werden. Der Umgang mit<br />

Tabletten will gelernt se<strong>in</strong>, wenn<br />

diese nutzen und ke<strong>in</strong>en<br />

Schaden anrichten sollen. Und<br />

e<strong>in</strong>e lebensnotwendige<br />

Insul<strong>in</strong>behandlung, mit Spritze<br />

(heute „Pen“ genannt) oder mit<br />

Insul<strong>in</strong>pumpe, will so tra<strong>in</strong>iert<br />

und <strong>in</strong> den Alltag <strong>in</strong>tegriert se<strong>in</strong>,<br />

daß daraus ke<strong>in</strong>e persönliche<br />

Katastrophe, sondern die Chance<br />

zu e<strong>in</strong>em neuen gesünderen<br />

Leben wird.<br />

Lebenslange Diabetes-Behandlung<br />

ist nach Me<strong>in</strong>ung der <strong>Herne</strong>r<br />

Diabetes-Experten also e<strong>in</strong>e<br />

Selbstbehandlung unter Anleitung<br />

des Arztes, e<strong>in</strong> Selbst-Management.<br />

„Schulung“ ist der<br />

Schlüssel dazu.<br />

Seit 1995 haben über 2500<br />

Bürger nicht nur aus <strong>Herne</strong> <strong>in</strong> den<br />

Schulungs- und Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gskursen<br />

des <strong>Herne</strong>r Diabetes-Schulungszentrum e.V.<br />

ambulant oder stationär während ihres<br />

Krankenhausaufenthaltes im St.Anna Hospital<br />

gelernt, mit „ihrem“ Diabetes umzugehen. In<br />

speziell e<strong>in</strong>gerichteten Schulungsräumen mit<br />

modernen Lernmedien. Betreut von qualifizierten<br />

Schulungskräften: Diabetesberater<strong>in</strong>nen,<br />

Diabetes-Assistent<strong>in</strong>nen und Diät-<br />

Assistent<strong>in</strong>nen. In kle<strong>in</strong>en Gruppen, die das<br />

Lernklima und die Lernleistung verbessern. In<br />

E<strong>in</strong>zelstunden oder <strong>in</strong> <strong>in</strong>tensiven e<strong>in</strong>wöchigen<br />

Blockkursen. Nicht nur aus <strong>Herne</strong> – der<br />

E<strong>in</strong>zugsbereich der Teilnehmer reicht vom<br />

Münsterland bis an die Ruhr.<br />

Inzwischen hat sich auch die Zahl der Partner<br />

aus Praxis und Kl<strong>in</strong>ik erweitert. Neben der<br />

hausärztlichen Diabetes-Praxis von Detlev<br />

Feldkamp <strong>in</strong> <strong>Herne</strong>-Eickel ist seit dem Jahr<br />

2002 auch das St. Maria-Hilf-Krankenhaus <strong>in</strong><br />

Bochum-Gerthe mit Chefarzt Dr. med. Bernd<br />

Arntz Mitglied im <strong>Herne</strong>r Diabetes-Schulungszentrum<br />

e.V.<br />

Die Zahl der Hausärzte, die ihre Patienten bei<br />

Diabetes-Problemen an die Experten des Her-<br />

ner Diabetes-Schulungszentrum e.V. überweisen,<br />

steigt von Jahr zu Jahr. Die Zusammenarbeit<br />

funktioniert – zum Wohl der Betroffenen.<br />

Bei der Diabetes-Erst-Diagnose,<br />

aber auch bei Stoffwechsel-Verschlechterungen<br />

im Laufe der Diabetes-Erkrankung nutzen<br />

die Hausärzte, die die lebenslange Basisbetreuung<br />

und Beratung ihrer Patienten<br />

sicherstellen, gerne die Kompetenz der Diabetes-Ärzte<br />

am Diabetes-Schulungszentrum<br />

bei der Bewältigung solcher Krisensituationen.<br />

E<strong>in</strong>e Kompetenz, die über das regelmäßig<br />

stattf<strong>in</strong>dende Diabetes-Qualitätsforum<br />

und über Wochenend-Schulungen für Hausärzte<br />

und ihr Praxispersonal auch die Alltagsversorgung<br />

der Diabetes-Patienten verbessern<br />

hilft.<br />

Die <strong>Herne</strong>r Diabetiker-Selbsthilfebewegung<br />

weiß e<strong>in</strong>en kompetenten Partner zu schätzen.<br />

Es ist ke<strong>in</strong> Zufall, daß der Sprecher des Deutschen-Diabetiker-Bundes<br />

<strong>in</strong> <strong>Herne</strong> Ehrenmitglied<br />

im <strong>Herne</strong>r Diabetes-Schulungszentrum<br />

e.V. ist.<br />

Qualität wird anerkannt:<br />

Bereits e<strong>in</strong> Jahr nach der Gründung wurde das<br />

<strong>Herne</strong>r Diabetes-Schulungszentrum e.V. von<br />

der Deutschen Diabetes-Gesellschaft zertifiziert<br />

als „Anerkanntes Behandlungs- und<br />

Schulungszentrum“ – das erste für <strong>Herne</strong>.<br />

Erfolg macht neugierig<br />

und spricht sich herum:<br />

Seit se<strong>in</strong>er Gründung vor 9 Jahren haben viele<br />

Ärzte und Diabetes-Berater<strong>in</strong>nen aus ganz<br />

Deutschland das <strong>Herne</strong>r Diabetes-Schulungszentrum<br />

e.V. besucht und sich darüber<br />

<strong>in</strong>formiert, welche Chancen die Zusammenarbeit<br />

von Praxen und Kl<strong>in</strong>iken für die Verbesserung<br />

der Diabetiker-Versorgung, aber<br />

auch für die Qualifizierung angehender Ärzte<br />

<strong>in</strong> den Krankenhäusern im Umgang mit den<br />

Diabetes-Problemen ihrer Patienten bietet.<br />

So machte das <strong>Herne</strong>r Diabetes-Schulungszentrum<br />

Schule: nach dem „<strong>Herne</strong>r Modell“<br />

arbeiten <strong>in</strong>zwischen <strong>in</strong> vielen deutschen<br />

Städten Diabetes-Ärzte aus Praxen und<br />

Kl<strong>in</strong>iken erfolgreich <strong>in</strong> Diabetes-Schulungsvere<strong>in</strong>en<br />

zusammen.<br />

E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache Idee wurde zum<br />

Erfolgsschlager.<br />

<strong>Mediz<strong>in</strong></strong> <strong>in</strong> <strong>Herne</strong> | 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!