26.11.2012 Aufrufe

Medizin in Herne.qxd - WFG Herne

Medizin in Herne.qxd - WFG Herne

Medizin in Herne.qxd - WFG Herne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marienhospital <strong>Herne</strong> ALTERSMEDIZIN | FRÜHREHABILITATION<br />

Kl<strong>in</strong>ik für Altersmediz<strong>in</strong><br />

und Frührehabilitation -<br />

e<strong>in</strong> umfassendes Konzept für Diagnostik<br />

und Behandlung älterer Menschen<br />

Was ist „Geriatrie“ ?<br />

Geriatrie (Altersmediz<strong>in</strong>) ist der Zweig der<br />

<strong>Mediz<strong>in</strong></strong>, der sich mit der Verbesserung der<br />

Gesundheit, Behandlung und Vorsorge von<br />

Krankheiten und Beh<strong>in</strong>derungen im höheren<br />

Lebensalter beschäftigt.<br />

Was ist e<strong>in</strong> „Geriater“ ?<br />

Geriater s<strong>in</strong>d meistens Fachärzte für Innere<br />

<strong>Mediz<strong>in</strong></strong>, die speziell auf die Behandlung,<br />

Erkennung und Vorsorge der besonderen und<br />

häufig auch verschiedenen mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Erkrankungen und Funktionsstörungen älterer<br />

Menschen spezialisiert s<strong>in</strong>d.<br />

Wie arbeitet die geriatrische Kl<strong>in</strong>k<br />

des Marienhospitals <strong>Herne</strong> ?<br />

Ältere Menschen zeigen oft andere Symptome<br />

als Jüngere bei Erkrankungen und reagieren<br />

auf Behandlungsmaßnahmen anders als<br />

diese. Ältere Patienten haben häufig mehrere,<br />

verschiedene gesundheitliche Probleme, die<br />

sich auch untere<strong>in</strong>ander bee<strong>in</strong>flussen und<br />

verschlimmern können. Es ist deshalb wichtig,<br />

dass von e<strong>in</strong>em ausgewiesenen Spezialisten<br />

– dem Geriater – umfassende Konzepte<br />

entwickelt werden um e<strong>in</strong>e Diagnostik und<br />

Behandlung zu gewährleisten, die den <strong>in</strong>dividuellen<br />

Bedürfnissen des älteren Menschen<br />

Rechnung trägt. Hierzu ist es erforderlich, dass<br />

das gesamte Team der Kl<strong>in</strong>ik eng zusammenarbeitet.<br />

<strong>Mediz<strong>in</strong></strong> <strong>in</strong> <strong>Herne</strong> | 36<br />

Dies s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> unserer Kl<strong>in</strong>ik im E<strong>in</strong>zelnen:<br />

• In der Geriatrie geschulte Ärzte<br />

• Krankenschwestern und -pfleger mit besonderer<br />

Ausrichtung auf die Geriatrie<br />

• Physiotherapeuten zur krankengymnastischen<br />

Behandlung<br />

• Ergotherapeuten zur Behandlung neurologischer<br />

Störungen<br />

• Logopäden zur Behandlung von Sprachund<br />

Schluckproblemen<br />

• E<strong>in</strong>e leistungsfähige Funktionsabteilung<br />

• Zusätzlich bei Bedarf Spezialisten anderer<br />

Fachrichtungen: Chirurgen, und<br />

Gynäkologen Herzspezialisten,<br />

Krebsspezialisten (Onkologen), Urologen,<br />

Psychiater, Neurologen.<br />

In der Zusammenarbeit der Geriatrie mit diesen<br />

Spezialisten ist e<strong>in</strong>e ganzheitliche<br />

Behandlung der Patienten gewährleistet.<br />

Welche Patienten sollten<br />

e<strong>in</strong>en Geriater aufsuchen ?<br />

Ältere Menschen leiden häufig an mehreren<br />

Erkrankungen oder Funktionsstörungen von<br />

Organen, von denen Herz- und Kreislauferkrankungen,<br />

Schlaganfälle, chronische Bronchitis,<br />

Osteoporose, Störungen der Gedächtnisleistung,<br />

Blasenleiden und Tumorerkrankungen<br />

zu den Häufigsten zählen.<br />

Prof. Dr. med. Ludger Pientka<br />

Welche Leistungen bietet die Kl<strong>in</strong>ik für<br />

Geriatrie des Marienhospitals <strong>Herne</strong>?<br />

• „Unsere Geriatrische Kl<strong>in</strong>ik gewährleistet<br />

heute umfassende Möglichkeiten der<br />

Erkennung und Behandlung der<br />

Erkrankungen und der Rehabilitation älterer<br />

Menschen“, sagt Prof. Pientka der Direktor<br />

der Geriatrischen Kl<strong>in</strong>ik. Nach e<strong>in</strong>er erfolgreichen<br />

stationären Behandlung beg<strong>in</strong>nen<br />

für Viele neue Probleme bei der Entlassung<br />

<strong>in</strong> die häusliche Umgebung.<br />

• Hierfür steht zusätzlich die Tageskl<strong>in</strong>ik zur<br />

Verfügung, <strong>in</strong> der – als überbrückende<br />

Maßnahme - e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensive ambulante<br />

Behandlung durchgeführt wird und die<br />

dadurch e<strong>in</strong>e Wiederaufnahme e<strong>in</strong>es<br />

Lebens <strong>in</strong> gewohnter Umgebung ermöglicht.<br />

• Entwicklung von ganzheitlichen und langfristigen<br />

Behandlungskonzepten unter<br />

Berücksichtigung der <strong>in</strong>dividuellen<br />

Bedürfnisse und Wünsche der Patienten.<br />

Sowie moderner <strong>in</strong>tegrativer<br />

Behandlungsmethoden, die dem Alter und<br />

der körperlichen Reserve des älteren<br />

Menschen angepasst werden.<br />

Prof. Dr. L. Pientka: Das Ziel unserer Tätigkeit<br />

ist: E<strong>in</strong> längeres und besseres Leben für ältere<br />

Menschen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!