26.11.2012 Aufrufe

Medizin in Herne.qxd - WFG Herne

Medizin in Herne.qxd - WFG Herne

Medizin in Herne.qxd - WFG Herne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stationäre psychiatrische Behandlung<br />

• Nur offene Stationen<br />

• Verzicht auf e<strong>in</strong>e Aufnahmestation<br />

• Heterogene Zusammensetzung (verschiedene Krankheitsbilder,<br />

Altersgruppen usw. auf e<strong>in</strong>er Station)<br />

• Ressourcen-, Subjekt- und Außenorientierung<br />

• Öffentliche Resonanzen u.a.: Aufnahme der Kl<strong>in</strong>ik <strong>in</strong> die „Best Off-<br />

Liste 2001“der Zeitschrift „Focus“ und Erhalt des Schizophrenie-<br />

Preises des Arzneimittelherstellers Lilly (Lilly Schizophrenia Awards<br />

2002)<br />

Tageskl<strong>in</strong>ik<br />

• Ergänzung zwischen ambulanter und stationärer Behandlung<br />

• Abende, Nächte und Wochenenden im gewohnten Lebensraum<br />

• Schwerpunkt auf gruppenpsychotherapeutische Angebote<br />

• Ergänzung durch Außenaktivitäten und alltags- und lebenspraktisches<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Institutsambulanz<br />

• Psychiatrische und psychotherapeutische E<strong>in</strong>zelgespräche<br />

• Ergo- und bewegungstherapeutische Angebote<br />

• Gestaltung der Tagesstruktur e<strong>in</strong>schließlich Freizeitangebote<br />

• Nachsorgende Betreuung <strong>in</strong> Wohngeme<strong>in</strong>schaften<br />

• Begleitung <strong>in</strong> Krisensituationen<br />

Privatambulanz<br />

von Chefarzt Dr. med. Dipl.-Psych. Matthias Krisor<br />

• Psychiatrische und psychotherapeutische E<strong>in</strong>zeltherapie (tiefenpsychologisch<br />

und verhaltenstherapeutisch orientiert); <strong>in</strong>dividuell<br />

vere<strong>in</strong>barte medikamentöse Therapie<br />

• Supervidierte Teilnahme an sämtlichen Angeboten der Kl<strong>in</strong>ik möglich<br />

<strong>Mediz<strong>in</strong></strong>ische Rehabilitationse<strong>in</strong>richtung<br />

• Für Menschen mit psychischen Erkrankungen im Anschluß an<br />

e<strong>in</strong>en stationären Aufenthalt<br />

• Für Menschen mit besonderen sozialen und psychischen<br />

Schwierigkeiten zur Vorbeugung e<strong>in</strong>es Krankenhausaufenthaltes<br />

Ambulante psychiatrische Pflege<br />

(<strong>in</strong> Kooperation mit dem Caritasverband <strong>Herne</strong>)<br />

• Fachpsychiatrische Pflege<br />

- Zur Verkürzung oder Vermeidung e<strong>in</strong>es Krankenhausaufenthaltes<br />

- Zur Unterstützung der ärztlichen Behandlung und als Basis für<br />

- e<strong>in</strong>e Therapie<br />

- Zur Unterstützung bei selbstbestimmter Lebensführung <strong>in</strong> der<br />

- eigenen Wohnung und der eigenen Familie<br />

<strong>Mediz<strong>in</strong></strong> <strong>in</strong> <strong>Herne</strong> | 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!