26.11.2012 Aufrufe

Medizin in Herne.qxd - WFG Herne

Medizin in Herne.qxd - WFG Herne

Medizin in Herne.qxd - WFG Herne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Editorial<br />

In der deutschen Bevölkerung hat e<strong>in</strong> grundlegender<br />

Wandel <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>stellung zum Begriff<br />

Gesundheit stattgefunden, d.h.<br />

• Gesundheit wird vom Begriff der Krankheit<br />

abgekoppelt und zu e<strong>in</strong>er neuen Def<strong>in</strong>ition<br />

der Lebensqualität<br />

• Gesundheit bedeutet nicht mehr nur „nicht<br />

krank se<strong>in</strong>“, sondern wurde auch:<br />

• Leitbegriff für die Wunschvorstellung e<strong>in</strong>es<br />

Lebensziels<br />

• Deklarationsformel fast aller Sozialreformer,<br />

wodurch<br />

• Gesundheit Warencharakter als neue kulturelle<br />

Idealvorstellung bekommen hat<br />

Jürgen Habermass hat dies 2oo2 so formuliert:<br />

„Wir Menschen verfolgen heute das Ziel<br />

der Selbstoptimierung“<br />

Daher haben heute aktuelle Fragen zur Gesundheit<br />

und Krankheit e<strong>in</strong>en hohen öffentlichen<br />

und persönlichen Stellenwert. Zeitungen,<br />

Internet und Inserate berichten fast täglich<br />

über mögliche, wirkliche oder sche<strong>in</strong>bar<br />

mediz<strong>in</strong>ische Fortschritte – oft unseriös.<br />

Diese „Informationen“ führen nur bed<strong>in</strong>gt<br />

und teilweise zu e<strong>in</strong>er verständigen<br />

Orientierung der Öffentlichkeit, viel häufiger<br />

zur Verunsicherung und Fragen. Daher s<strong>in</strong>d<br />

verlässliche Informationen und Auskunft notwendig<br />

über<br />

• Welche Beschwerden und Krankheiten<br />

werden wo diagnostiziert?<br />

• Welche Diagnose-Methoden mit welchen<br />

möglichen Nebenwirkungen stehen wo zur<br />

Verfügung?<br />

• Welche Therapien können angewandt<br />

werden – mit welchem wahrsche<strong>in</strong>lichen<br />

Erfolg?<br />

• Wo ist für bestimmte Krankheitsformen<br />

e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre, fachübergreifende<br />

Diagnostik und Behandlung – d. h. ohne<br />

Überweisung oder Verlegung - möglich?<br />

Die Beantwortung dieser und ähnlicher<br />

Fragen ist der S<strong>in</strong>n der vorliegenden<br />

Broschüre.<br />

In e<strong>in</strong>er jetzt publizierten Studie kamen Prof.<br />

Dr. Christian Köck und Mitarbeiter (Lehrstuhl<br />

für Gesundheitspolitik und<br />

Gesundheitsmanagement der Universität<br />

Witten) <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem<br />

Initialkreis Ruhrgebiet zu dem Ergebnis, dass<br />

die Kl<strong>in</strong>iken des Ruhrgebiets Spitzenmediz<strong>in</strong><br />

bieten.<br />

Bei der Entwicklung dieser Spitzenmediz<strong>in</strong> lag<br />

und liegt <strong>Herne</strong> zeitlich meistens vorne.<br />

Über ihre besonderen Schwerpunkte orientieren<br />

die Kl<strong>in</strong>iken <strong>in</strong> eigenen Beiträgen. E<strong>in</strong>e<br />

komplette Übersicht über alle mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Leistungen <strong>in</strong> Vorbeugung, Diagnostik und<br />

Therapie sowie Nachbehandlung f<strong>in</strong>det sich<br />

<strong>in</strong> den Profilen der e<strong>in</strong>zelnen Krankenhäuser<br />

auf den letzten Seiten dieser Broschüre.<br />

Sie zeigt e<strong>in</strong>drucksvoll, dass <strong>Herne</strong> – Standort<br />

e<strong>in</strong>es Universitätskl<strong>in</strong>ikums und von zwei<br />

akademischen Lehrkrankenhäusern – e<strong>in</strong> ungewöhnliches<br />

breites mediz<strong>in</strong>isches Versorgungsspektrum<br />

aufweist. Mit Recht ist <strong>Herne</strong><br />

heute e<strong>in</strong> wesentlicher und attraktiver Gesundheitsstandort<br />

im Ruhrgebiet geworden, den<br />

deswegen auch jährlich 22.758 außerhalb von<br />

<strong>Herne</strong> wohnende Menschen als Patienten <strong>in</strong><br />

Anspruch nehmen.<br />

Auch der demographische Strukturwandel –<br />

199o waren <strong>in</strong> Deutschland 8,5 Mill. Menschen<br />

über 65 Jahre alt, im Jahre 2ooo 15,1<br />

Mill. und im Jahre 2o1o werden es 2o,9 Mill.<br />

Menschen se<strong>in</strong> – wird <strong>in</strong> der mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Versorgung von <strong>Herne</strong> besonders beachtet<br />

und berücksichtigt.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Besonderheit weist <strong>Herne</strong> auf:<br />

Fast alle Krankenhäuser haben e<strong>in</strong>en konfessionellen,<br />

christlichen Träger. Dies bedeutet<br />

vornehmlich: Im Mittelpunkt der ärztlich /<br />

pflegerischen Maßnahmen steht der ganze<br />

Mensch mit Geschichte und Identität sowie<br />

se<strong>in</strong>en elementaren und <strong>in</strong>dividuellen Bedürfnissen.<br />

Trotz notwendiger, anerkannter<br />

und praktizierter Spezialisierung s<strong>in</strong>d Würde<br />

und Wert des Menschenlebens der Maßstab<br />

für e<strong>in</strong> ganzheitliches Betrachten und Behandeln<br />

des Erkrankten.<br />

Professor Dr. med. Alexander Sturm, <strong>Herne</strong><br />

<strong>Mediz<strong>in</strong></strong> <strong>in</strong> <strong>Herne</strong> | 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!