26.11.2012 Aufrufe

Thüringer Lehrplan - Thillm

Thüringer Lehrplan - Thillm

Thüringer Lehrplan - Thillm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lernziele Lerninhalte Did.-meth. Hinweise<br />

Sie können<br />

Erziehungsaufgaben<br />

und -maßnahmen<br />

ableiten sowie die<br />

Herausbildung sozialer<br />

Handlungskompetenz<br />

und Entscheidungsfähigkeit<br />

unterstützen.<br />

Sie haben Einblick in<br />

die Entwicklungsbesonderheiten<br />

des<br />

Erwachsenenalters<br />

sowie Verständnis<br />

für das Erleben und<br />

Verhalten alter<br />

Menschen.<br />

31<br />

Erziehungsaufgaben, die den Entwicklungsprozess<br />

junger Menschen positiv beeinflussen:<br />

- Gestaltung neuer und reiferer Beziehungen<br />

zu Altersgenossen beiderlei Geschlechts<br />

- Bewusstwerden der eigenen sozialen Rolle<br />

- Vorbereitung auf die berufliche Laufbahn und<br />

Familiengründung<br />

soziale Verantwortung erfahren, um<br />

verantwortungsvolles Verhalten zu praktizieren<br />

und das Wertesystem einer Weltanschauung<br />

verstehen zu können<br />

Erlangen einer gewissen Unabhängigkeit<br />

von den Eltern und anderen Erwachsenen<br />

Erziehungsmaßnahmen, die einer kooperativen<br />

Verständigung zwischen Jugendlichen und<br />

Erwachsenen dienen,<br />

wie z. B. Ermutigung, Bekräftigung,<br />

Ausprobieren-lassen, Eigene-Erfahrungsammeln-lassen,<br />

Grenzen-setzen<br />

Entwicklung im frühen Erwachsenenalter<br />

Besonderheiten des mittleren<br />

Erwachsenenalters<br />

Entwicklung und Veränderungen im späten<br />

Erwachsenenalter<br />

Stellung des alternden und alten Menschen in<br />

der Gesellschaft<br />

Besonderheiten alter Menschen:<br />

- nachlassende körperliche und geistige Kräfte<br />

- Ausscheiden aus dem Beruf<br />

- verstärkte Bezugnahme auf die<br />

Vergangenheit<br />

- Verlust des Partners<br />

- Pflegebedürftigkeit – Hilfe durch<br />

Mitmenschen<br />

- Sterben und Tod<br />

Übungen zur<br />

Kommunikation und<br />

Interaktion<br />

Bezug zu den Fächern<br />

Sozial- und Rechtskunde,<br />

Gesundheitslehre und<br />

zum FPU

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!