26.11.2012 Aufrufe

Thüringer Lehrplan - Thillm

Thüringer Lehrplan - Thillm

Thüringer Lehrplan - Thillm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

6.2.2 Ernährung 160 Stunden<br />

Kompetenzbezogene allgemeine Lernziele<br />

Die Schüler sollen unter Einbeziehung theoretischer Kenntnisse folgende fachspezifische Lernziele im<br />

fachpraktischen Unterricht Ernährung umsetzen.<br />

Sie besitzen die Bereitschaft und Fähigkeit, Verantwortung für ökologisches und ökonomisches<br />

Handeln zu übernehmen.<br />

Sie beherrschen die Grundlagen der gesunden Ernährung und deren praktische Umsetzung für die<br />

entsprechenden Alters- und Lebenssituationen.<br />

Sie verfügen über Fertigkeiten zum sachgerechten Umgang mit Lebensmitteltechnologien und halten<br />

spezielle Arbeits- und Unfallschutzbestimmungen und hygienische Grundregeln ein. Sie organisieren<br />

selbstständig verschiedene festliche Höhepunkte im Zusammenhang mit anderen Fachgebieten.<br />

Lernziele Lerninhalte Did.-meth. Hinweise<br />

Ausstattung von Küchen ca. 10 Stunden<br />

Die Schüler besitzen<br />

einen Überblick über<br />

die verschiedenen<br />

Küchengeräte und<br />

ihre Funktion.<br />

Sie beherrschen die<br />

Regeln im Umgang mit<br />

elektrischen Geräten,<br />

insbesondere zur<br />

Verhütung von Unfällen.<br />

Sie sind in der Lage,<br />

den Arbeitsplatz rationell<br />

zu gestalten.<br />

Sie sind sich ihrer<br />

Verantwortung bei der<br />

Einhaltung hygienischer<br />

Regeln im Umgang mit<br />

Arbeitsmitteln bewusst.<br />

Sie achten auf<br />

besondere Sorgfalt<br />

beim Umgang mit<br />

Reinigungsmitteln und<br />

berücksichtigen dabei<br />

umweltfreundliche<br />

Produkte.<br />

Sie wenden die Kenntnisse<br />

über Arbeitssicherheitsbestimmungen<br />

zur<br />

Unfallverhütung sicher<br />

an.<br />

Kücheneinrichtungen<br />

Arbeitsgeräte und deren Anwendung<br />

Arbeitsablaufschritte<br />

- Vorbereitung<br />

- Zubereitung<br />

- Nachbereitung<br />

Personalhygiene<br />

Lebensmittelhygiene<br />

Küchenhygiene<br />

Reinigungs- und Pflegemittel für Küchen<br />

- Auswahl<br />

- ökonomischer Einsatz<br />

Unfallschutzmaßnahmen in der Küche beim<br />

Umgang mit Geräten und Maschinen<br />

Skizze der eigenen Küche<br />

anfertigen<br />

Zeit-Wege-Studie<br />

Bezug zum Fach<br />

Hauswirtschaft:<br />

Greifräume<br />

Bundesseuchenschutzgesetz<br />

Bezug Lerngebiet<br />

Haushalt,<br />

Lernabschnitt 5<br />

Vergleich: biologische und<br />

chemische<br />

Reinigungsmittel<br />

Gerätesicherungen<br />

Standsicherheit<br />

Bedienungsanleitungen für<br />

küchentechnische Geräte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!