26.11.2012 Aufrufe

Thüringer Lehrplan - Thillm

Thüringer Lehrplan - Thillm

Thüringer Lehrplan - Thillm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lernziele Lerninhalte Did.-meth. Hinweise<br />

Sie verfügen über die<br />

Fähigkeit, in der<br />

sozialpädagogischen<br />

Arbeit bildnerisches Tun<br />

anzuregen und zu<br />

begleiten.<br />

Sie wenden Bewertungskriterien<br />

an und<br />

können bildnerische<br />

Ergebnisse wirkungsvoll<br />

präsentieren.<br />

43<br />

Herausbildung eines ästhetischen<br />

Gestaltungswillens im Einklang mit dem<br />

Erleben und Reflektieren,<br />

kindliche Bildordnungen (Phasen der<br />

bildnerischen Entwicklung)<br />

bildnerisches Tun behinderter und älterer<br />

Menschen<br />

Förderung bildnerischen Tuns bei Kindern und<br />

Jugendlichen<br />

bildnerische Tätigkeiten altersgemäß und<br />

sachgemäß anregen<br />

pädagogische Vorüberlegungen und deren<br />

Umsetzung, Einzelarbeit, Gruppenarbeit<br />

Gestaltungsmittel und -techniken<br />

Ergebnisauswertung<br />

einfache Ausstellungsformen<br />

Anlegen einer Sammlung<br />

von Kinderzeichnungen<br />

inhaltliche Koordinierung<br />

mit Erziehungslehre<br />

Praktikumsaufgaben<br />

(Beobachtung/Übung)<br />

Rückbezug auf die<br />

Erziehungsziele der<br />

Kunsterziehung<br />

Gruppenarbeit:<br />

7 Stunden*<br />

Querverbindung zur<br />

fachpraktischen<br />

Ausbildung<br />

Ausstellungsgestaltung<br />

mit Praxisergebnissen<br />

Selbst- und<br />

Fremdreflexion in der<br />

Gruppe<br />

Gruppenarbeit:<br />

10 Stunden*<br />

Projektgestaltung:<br />

Kinderfest

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!