26.11.2012 Aufrufe

Thüringer Lehrplan - Thillm

Thüringer Lehrplan - Thillm

Thüringer Lehrplan - Thillm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lernziele Lerninhalte Did.-meth. Hinweise<br />

Sie beherrschen die<br />

richtige Atmung und<br />

Haltung beim<br />

Flötenspiel.<br />

Sie wenden die<br />

Grifftechnik in<br />

Verbindung mit dem<br />

Notenbild sicher an.<br />

Sie besitzen sichere<br />

Fähigkeiten, die<br />

Blockflöte bei der<br />

Liederarbeitung und<br />

zum praktischen<br />

Musizieren mit<br />

Kindergruppen<br />

einzusetzen.<br />

Sie sind in der Lage,<br />

Lieder und Spielstücke<br />

vorzutragen und in der<br />

Lerngruppe zu<br />

musizieren.<br />

51<br />

Atmung und Körperhaltung<br />

- atemgesteuerte Tonerzeugung auf der<br />

Blockflöte<br />

- Optimierung des Klangs durch Atmung<br />

- Übungen zur Kombination von Atmung und<br />

Zungeneinsatz<br />

- rhythmische Übungen zur Tonerzeugung<br />

Haltung der Flöte<br />

- Lockerer Einsatz der Finger<br />

- Abdecken der Tonlöcher in Verbindung mit<br />

dem richtigen Atemeinsatz<br />

Töne der C-Blockflöte<br />

- Bereich g` - d``<br />

- einfache Melodien und rhythmische Folgen<br />

- schrittweise Erweiterung des Tonraums auf<br />

c` - f``<br />

- Töne b`, fis`, ges`, cis`, es`, ess``<br />

- Erarbeitung von Kinderliedern<br />

Liederarbeitung<br />

- Bezeichnung der Notennamen<br />

- Sprechen der Tonwertsilben<br />

- Singen der Melodie<br />

- Spielen der Melodie auf der Flöte<br />

Übungen zum sicheren Beherrschen von<br />

Grifffolgen<br />

- Training der Artikulationsmöglichkeiten am<br />

Beispiel der Liedgestaltung<br />

- Liedgestaltung mit Einsatz der Blockflöte in<br />

Verbindung mit anderen Instrumenten<br />

(Gitarre, Orff-Instrumenten)<br />

Erarbeitung und überzeugende Gestaltung<br />

eines praxisbezogenen Repertoires<br />

zwei- und mehrstimmige Lieder und<br />

Musikstücke<br />

Vorschläge für kleine Arrangements<br />

Lieder mit Gesang, Flöte, Gitarre und weiteren<br />

Instrumenten<br />

Bezug zu den Fächern<br />

Gesundheitslehre,<br />

Sprecherziehung,<br />

Musikerziehung<br />

Anblasdruck einstellen<br />

Anwendung des Wissens<br />

aus dem Musikunterricht<br />

Projektarbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!