27.11.2012 Aufrufe

Entwicklung eines Integrierten Managementsystems für ...

Entwicklung eines Integrierten Managementsystems für ...

Entwicklung eines Integrierten Managementsystems für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Öffentliches Forschungssystem 9<br />

3 Öffentliches Forschungssystem<br />

Die deutsche Wirtschaft wird im globalen Wettbewerb nur mit Innovationen bestehen können<br />

[ZVEI 99]. Dazu ist neben gut ausgebildeten und qualifizierten Mitarbeitern und günstigen Rahmenbedingungen<br />

<strong>für</strong> Forschung und <strong>Entwicklung</strong> in den Wirtschaftsunternehmen ein starkes,<br />

öffentliches Forschungssystem erforderlich. Öffentlich geförderte Forschung und <strong>Entwicklung</strong>,<br />

deren Ziele allein von Wissenschaftlern festgelegt und deren Kosten von der Gesellschaft aufgebracht<br />

werden, haben aufgrund der Bedeutung von Forschung und <strong>Entwicklung</strong> <strong>für</strong> die technologische<br />

Leistungsfähigkeit Deutschlands an Geltung verloren. Die Notwendigkeit von Planungs-,<br />

Überwachungs- und Steuerungsinstrumenten <strong>für</strong> Forschung und <strong>Entwicklung</strong> ist unumstritten.<br />

Offen ist allerdings noch, wer an diesen Aufgaben zukünftig beteiligt sein wird, wie sie<br />

zu organisieren sind und welche Konsequenzen, auch finanzielle, sich daraus ergeben [BLK 97].<br />

In diesem Kapitel werden zunächst die Begriffe Technologie, Technik, Innovation sowie Forschung<br />

und <strong>Entwicklung</strong> definiert und gegeneinander abgegrenzt. Anbieter und Kunden von<br />

Forschung und <strong>Entwicklung</strong> im öffentlichen Forschungssystem werden mit ihren unterschiedlichen<br />

Anforderungen und Besonderheiten vorgestellt. Abhängig von der Ausrichtung zwischen<br />

Forschung und <strong>Entwicklung</strong> sind unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten.<br />

Abschließend werden Verfahren des Wissens- und Technologietransfers sowie zur Evaluation<br />

von Forschung und <strong>Entwicklung</strong> dargestellt.<br />

3.1 Begriffsdefinitionen<br />

3.1.1 Technologie und Technik<br />

Bei der Abgrenzung von Technologie und Technik hilft ein Systemansatz [Bul 94 S. 34], der zwischen<br />

dem Input Wissen über Problemlösungsalternativen, dem Prozeß Problemlösen und dem<br />

Output Problemlösung unterscheidet [Bild 3-1].<br />

Input Prozeß<br />

Output<br />

Wissen über<br />

Problemlösungsalternativen<br />

Problemlösen,<br />

Anwenden der Technologie<br />

zur Problemlösung<br />

Problemlösung<br />

(Verfahren, Produkt,<br />

Material)<br />

Angewandte Forschung<br />

Technologie Technik<br />

<strong>Entwicklung</strong> Konstruktion<br />

Bild 3-1 Abgrenzung von Technologie und Technik [Bul 94 S. 34]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!