27.11.2012 Aufrufe

Entwicklung eines Integrierten Managementsystems für ...

Entwicklung eines Integrierten Managementsystems für ...

Entwicklung eines Integrierten Managementsystems für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Integriertes Managementsystem des ILT und LLT 82<br />

6.4 Anwendung des <strong>Managementsystems</strong><br />

Die Anwendung des <strong>Managementsystems</strong> wird anhand von zwei Beispielen demonstriert, die<br />

zeigen, wie das Managementsystem die ILT/LLT-Mitarbeiter bei ihrer Arbeit unterstützt:<br />

" Akquisition <strong>eines</strong> Industrieprojektes [Kap. 6.4.1]<br />

" Durchführung einer Diplomarbeit Maschinenbau [Kap. 6.4.2]<br />

6.4.1 Akquisition <strong>eines</strong> Industrieprojektes<br />

Die Anwendung des Geschäftsprozesses "Akquisition von Projekten" wird am Beispiel der Akquisition<br />

<strong>eines</strong> Industrieprojektes demonstriert.<br />

Bei der Erstellung der Prozeßbeschreibung "Industrieprojekte" wurden zunächst bereits abgeschlossene<br />

Industrieprojekte analysiert. Dabei wurden sowohl sehr erfolgreiche als auch weniger<br />

erfolgreiche Projekte betrachtet. Bei der Analyse haben sich kritische Größen herauskristallisiert,<br />

die dazu führen, daß Projekte erfolgreich sind, wenn die kritischen Größen berücksichtigt sind<br />

und Projekte weniger erfolgreich sind, wenn sie nicht ausreichend berücksichtigt sind. Zu den<br />

kritischen Größen bei der Akquisition von Industrieprojekten gehören u.a.:<br />

� Frühzeitige Spezifikation von Kundenforderungen<br />

� Definition von Abnahmekriterien<br />

� Übereinstimmung von Angebot und Auftrag<br />

Unter Berücksichtigung dieser kritischen Größen wurden die Prozeßbeschreibung "Industrieprojekte"<br />

und die zugehörigen Checklisten erstellt. Im folgenden wird beschrieben, wie ein Mitarbeiter<br />

mit dem Managementsystem arbeitet.<br />

Wenn ein Industriekunde eine Anfrage an das ILT oder LLT richtet, wird die Anfrage registriert<br />

und der entsprechenden ILT-Fachabteilung oder LLT-Arbeitsgruppe mitgeteilt. Der verantwortliche<br />

Abteilungsleiter benennt einen akquirierenden Mitarbeiter, der in Absprache mit dem Abteilungsleiter<br />

oder der Institutsleitung entscheidet, ob die Anfrage bearbeitet werden soll. Dabei<br />

wird eingeschätzt und berücksichtigt, inwieweit der Industriekunde ernsthaftes Interesse an einer<br />

Zusammenarbeit zeigt, oder ob die Anfrage zur Orientierung am FuE-Markt dient. Soll die<br />

Anfrage nicht bearbeitet werden, führt der akquirierende Mitarbeiter eine förmliche Absage<br />

durch. Anderenfalls ist es seine Aufgabe, die Forderungen und Erwartungen des Industriekunden<br />

möglichst genau herauszuarbeiten.<br />

Kundenforderungen legen die qualitativen und quantitativen Eigenschaften einer Verfahrensoder<br />

Produktentwicklung fest und bestimmen den erforderlichen Aufwand und die Kosten <strong>eines</strong><br />

Industrieprojektes. Daher ist es <strong>für</strong> die weitere Bearbeitung sehr wichtig, Kundenforderungen<br />

frühzeitig herauszuarbeiten und im Lastenheft schriftlich festzuhalten. Bei einer Produktentwicklung<br />

ist die Erstellung und Freigabe <strong>eines</strong> Lastenhefts vorgeschrieben. Als Hilfestellung<br />

wurde die Checkliste "Lastenheft" erstellt und in das Managementsystem eingebunden. Die<br />

Checkliste enthält einen Vorschlag <strong>für</strong> eine Gliederung und gibt außerdem Hinweise zur inhaltlichen<br />

Gestaltung <strong>eines</strong> Lastenhefts.<br />

Die wichtigen Arbeitspunkte bei der Akquisition <strong>eines</strong> Industrieprojektes sind im Ablaufdiagramm<br />

"Industrieprojekte" [Bild 6-7] und in der Checkliste "Akquisition von Industrieprojekten"<br />

[Bild 6-8] zusammengefaßt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!