27.11.2012 Aufrufe

Entwicklung eines Integrierten Managementsystems für ...

Entwicklung eines Integrierten Managementsystems für ...

Entwicklung eines Integrierten Managementsystems für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Integriertes Managementsystem des ILT und LLT 85<br />

Die Checkliste "Akquisition von Industrieprojekten" [Bild 6-8] ist unterteilt in die verschiedenen<br />

Abschnitte Kundenanfrage, Kundenforderungen, Technisches Konzept, Grobplanung, Angebotsunterlagen<br />

zusammenstellen, Prüfung und Abgabe des Angebots, Prüfung und Bestätigung<br />

des Auftrags sowie Auftragsbestätigung. Diese Abschnitte entsprechen den Teilaufgaben in Bild<br />

4-15, wobei sie teilweise detaillierter ausgeführt sind.<br />

Die Checkliste "Akquisition von Industrieprojekten" soll insbesondere jungen, unerfahrenen<br />

ILT/LLT-Mitarbeitern als Hilfestellung bei der Erstellung ihrer ersten Angebote <strong>für</strong> Industriekunden<br />

dienen. Aber auch erfahrene ILT/LLT-Mitarbeiter werden durch die Bereitstellung von Dokumentenvorlagen<br />

und Formularen unterstützt.<br />

Ein vollständiges Angebot an einen Industriekunden umfaßt ein Anschreiben und eine sogenannte<br />

Anlage A. Das Anschreiben wird nicht von den akquirierenden Mitarbeitern, sondern<br />

von den Sekretariaten erstellt. Damit diese alle notwendigen Informationen zur Erstellung des<br />

Angebotes erhalten, wurde ein Formular "Angebotslaufzettel" entwickelt, das als pdf-<br />

Dokument in den Prozeß "Industrieprojekte" eingebunden ist. Der akquirierende Mitarbeiter<br />

druckt den Angebotslaufzettel aus und füllt die Angaben aus. Die ausgefüllten Angebotslaufzettel<br />

werden in den Sekretariaten aufbewahrt und regelmäßig ausgewertet. Daraus werden<br />

Kennzahlen, wie z.B. Anzahl abgegebener Angebote, Anteil erteilter Aufträge an abgegebenen<br />

Angeboten oder Zeit zwischen Kundenanfrage und Abgabe des Angebots, abgeleitet, die weiteres<br />

Verbesserungspotential bei der Akquisition von Industrieprojekten aufzeigen.<br />

Als Hilfestellung wurden Dokumentenvorlagen "Anlage A <strong>für</strong> eine Verfahrensentwicklung" und<br />

"Anlage A <strong>für</strong> eine Produktentwicklung" erstellt, die eine Gliederung vorgeben und wichtige<br />

Hinweise zur inhaltlichen Gestaltung einer Anlage A enthalten. Die Dokumentenvorlagen sind<br />

von erfahrenen ILT/LLT-Mitarbeitern, Abteilungsleitern und der Institutsleitung gemeinsam erstellt<br />

worden. Dabei wurden langjährige Erfahrungen berücksichtigt, die auf diesem Wege an<br />

junge, unerfahrene ILT/LLT-Mitarbeiter weitergegeben werden.<br />

Zur erfolgreichen Abwicklung <strong>eines</strong> Projektes ist es erforderlich, das Projekt in der geplanten<br />

Form durchzuführen, so daß die Prüfung von Angebot und Auftrag, die als Vertragsprüfung bezeichnet<br />

wird, eine kritische Größe darstellt. Um die akquirierenden Mitarbeiter und Abteilungsleiter<br />

bei der Vertragsprüfung zu unterstützen und Erfahrungen aus früheren Projekten zu<br />

berücksichtigen, wurde die Checkliste "Prüfung Angebot und Auftrag" [Bild 6-9] entwickelt<br />

und in den Prozeß "Industrieprojekte" integriert. Die Checkliste fragt die wichtigen Größen <strong>eines</strong><br />

Angebots und <strong>eines</strong> Auftrags ab. Bevor ein Angebot an einen Industriekunden übergeben<br />

wird, überprüft der Abteilungsleiter das Angebot anhand der Kriterien, die im Abschnitt "Prüfung<br />

Angebot" vorgegeben werden, und bestätigt die Freigabe per Unterschrift auf der Checkliste.<br />

Erteilt der Industriekunde den Auftrag, vergleicht der akquirierende Mitarbeiter den erteilten<br />

Auftrag mit dem abgegebenen Angebot anhand des Abschnitts "Prüfung Auftrag" und<br />

bestätigt die Freigabe per Unterschrift. Die Auftragsbestätigung an den Industriekunden führt<br />

der Projektkaufmann durch und dokumentiert dies im Abschnitt "Auftragsbestätigung".

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!