27.11.2012 Aufrufe

Entwicklung eines Integrierten Managementsystems für ...

Entwicklung eines Integrierten Managementsystems für ...

Entwicklung eines Integrierten Managementsystems für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 FuE aus der Wissensperspektive 60<br />

Der Personalbedarf muß quantitativ und qualitativ <strong>für</strong> das Projekt abgeschätzt werden. Aufgabe<br />

des Projektleiters ist es sicherzustellen, daß das benötigte Personal in der erforderlichen fachlichen<br />

und überfachlichen Qualifikation [Kap. 4.4.1] zu den erforderlichen Zeiten an den richtigen<br />

Orten zur Verfügung steht [Keß 99 S. 176]. Um die geeignete Qualifikation des Personals sicherzustellen,<br />

können verschiedene Personalmanagementmethoden, insbesondere Personalentwicklung<br />

[Kap. 4.4.3], angewendet werden.<br />

Probleme bei der Projektplanung und -steuerung bereitet häufig die Festlegung von Prioritäten<br />

bei auftretenden Kapazitätsengpässen, insbesondere bei der Ressource Personal. Sinnvoll ist es,<br />

<strong>für</strong> wichtige Projekte eine klare Regelung <strong>für</strong> die Entscheidungsfindung bei Entscheidungen über<br />

strittige Prioritäten vorzusehen.<br />

Kostenplanung<br />

Bei der Kostenplanung wird eine Übersicht über Kostenstellen, Kostenarten, Kosten der Arbeitspakete<br />

erstellt [Keß 99 S. 177]. Dadurch werden sogenannte Kostentreiber aufgedeckt und die<br />

Möglichkeit geschaffen, effizientere Lösungen zu suchen. Die Kostenplanung ist Voraussetzung<br />

da<strong>für</strong>, Kostenabweichungen und deren Auswirkungen auf die Gesamtkosten des Projektes erkennen<br />

und beurteilen zu können.<br />

Risikoanalyse<br />

Ein Risiko beschreibt die Möglichkeit, daß eine Aktivität einen materiellen oder körperlichen<br />

Schaden zur Folge hat und die möglichen Folgen ungewiß sind [Bal 98 S. 177]. Das Risiko, das<br />

in einem FuE-Projekt enthalten ist, beinhaltet verschiedene Riskogruppen, wie z.B. technische<br />

Risiken, wirtschaftliche Risiken und politische Risiken [Rin 98 S. 56]. Das Risiko setzt sich zusammen<br />

aus der Auftrittswahrscheinlichkeit, der Entdeckungswahrscheinlichkeit und dem<br />

Schaden.<br />

Ziel der Risikoanalyse ist es, Risiken zu identifizieren und zu beseitigen, bevor sie einen erfolgreichen<br />

Projektabschluß gefährden. Dabei hat sich gezeigt, daß viele Schwierigkeiten bereits bei<br />

der Planung erkannt und mit geringem Aufwand beseitigt werden können [Rin 98 S. 58].<br />

4.5.3.3 Projektüberwachung und -steuerung<br />

Projektüberwachung und -steuerung zielen im Gegensatz zur Projektplanung [Kap. 4.5.3.2] auf<br />

gegenwärtiges statt auf zukünftiges Handeln im Projekt [Bul 99 S. 30-31]. Aufgabe der Projektsteuerung<br />

ist es, die realisierten Ist-Werte in Richtung der geplanten Soll-Werte zu steuern<br />

und die Projektplanung entsprechend anzupassen [Bild 4-14]. Voraussetzung <strong>für</strong> die Projektsteuerung<br />

ist, daß die geplanten Soll-Werte den bei der Projektdurchführung tatsächlich realisierten<br />

Ist-Werten gegenübergestellt werden. Durch einen Soll-Ist-Vergleich können Abweichungen<br />

von der Projektplanung aufgezeigt werden. Dazu müssen im Projektverlauf geeignete<br />

Meßpunkte definiert und regelmäßig Ist-Werte erfaßt werden. Geeignete Meßpunkte sind u.a.<br />

die Meilensteine.<br />

Projektüberwachung und -steuerung beinhaltet die Aufgaben <strong>eines</strong> Projektleiters, die erforderlich<br />

sind, um Projektziele, d.h. Leistungs-, Zeit-, Kostenziele, zu erreichen und ein Projekt erfolgreich<br />

abzuschließen. Dabei sollten verschiedene zeitliche Horizonte berücksichtigt werden. Kurzfristig<br />

steht eine effiziente Projektdurchführung im Vordergrund, d.h. die Dinge richtig tun, und<br />

mittel- bis langfristig geht es um ein effektives Vorgehen, d.h. die richtigen Dinge tun.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!