12.07.2015 Aufrufe

Untitled - Virtual Racing eV

Untitled - Virtual Racing eV

Untitled - Virtual Racing eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ingert.Aber dann, im zweiten Versuch klapptees doch noch. Sämtliche Fahrerkamen, angeführt von Forschbachunbeschadet aus der ersten Rundezurück. Ihm dicht auf den Fersenfolgten die grün-goldenen Brabhamvon Wilke und Saupe. An dieserReihenfolge sollte sich bis knapp vorSchluss des Rennens auch nichtsmehr ändern. Forschbach drehtemächtig auf und baute unaufhörlichund konstant Runde für Runde einwenig seinen Vorsprung aus. Einsicherer Sieg schien nur einmal füreinen kurzen Moment in Gefahr, alsder zur Überrundung anstehendeManfred Leitner, ebenfalls im Ferrari,kurz vor dem heranstürmendenForschbach von der Strecke abkamund sich unmittelbar vor dem Autoseines führenden Markenkollegenwieder auf die Strecke drehte. AberForschbach schien an diesem Tagunschlagbar. Er meisterte auch diesegefährliche Situation unbeschadetund konnte sein Rennen, abgesehenvon einem kleinen Zeitverlust, ohneweiteren Nachteil wieder fortsetzen.Die Geplänkel und auch zum Teilharten Zweikämpfe gab es naturgemäßim Mittelfeld. Dort, wo derPlatz enger wird, aber auch die Fahrernicht diese hundertprozentige Sicherheitund Konstanz wie dieSpitzenfahrer vorweisen können. Siesind allesamt gut, fair und auch relativschnell unterwegs. Aber das alleinemacht noch nicht den Spitzenfahreraus, der für sechzig Rundenohne erkennbare Fehler wie einUhrwerk seine Runden dreht. Daschleichen sich kleinste und kleineFehler ein, je Runde zwei bis drei.Fehler, die manchmal ein zweiZehntel Sekunden kosten können,mitunter aber auch einen Dreheroder Schlimmeres hervorrufen. Hieralso, bei den Fahrern, denen nichtdiese fast überirdischen Fähigkeiteneines Reinholds, Wilkes, Saupesoder eben auch Forschbachs gegebensind, hier fand der Kampf umjeden Zentimeter statt, der Kampfum jedes Pünktchen für die Meisterschaftstabelle.Oft auch nur derKampf ums nackte Überleben. Umeinen möglichst herzeigbaren Platzunter den Ankommern.Am härtesten umkämpft waren diePlätze sieben bis zehn zwischenManfred Leitner im Ferrari, ReneBeitz im schweren Honda, MichaelSchade, der sich ebenfalls für seinerstes Antreten gleich mal für denam schwierigsten zu fahrendenWilke - erster Schritt in Richtung Titel 2008? Sieg im ersten Lauf in RouenBoliden im Feld entschieden hatte.Für den weißen Wal aus dem Landder aufgehenden Sonne.Claudio Callipo , der von Startplatzvier nicht richtig in die Gänge kamund nach einem kleinen Zwischenfallbis auf Platz zehn zurückgefallenwar kämpfte sich beherzt wiedernach vorne. Am Ende reichte esnoch für Gesamtplatz drei. Vielleichtnicht ganz das, was sich der ehrgeizigeClaudio erhofft hatte, hatte erdoch gleich für sein erstes Rennendie schärfste Waffe, den schnellenLotus gewählt.Rene Beitz kämpfte ebenfalls tapfermit dem unterlegenen Honda, steckteeinige Rückschläge auf Grund vonkleinen Zwischenfällen auf derStrecke weg und kämpfte sichimmer wieder auf die vorderenPlätze zurück, bis ihn in Runde neunundzwanzigein kapitaler Motorschadenaus dem Rennen warf. Inder Gesamtwertung reichte es nurnoch für Platz siebzehn.Neun Runden davor hatte schon dasselbe Schicksal Hondafahrer undGPL Wiedereinsteiger Thorsten Kaulereilt. Auch er konnte den Hondamotornicht über die Distanz bringen.Ebenfalls Probleme mit derHaltbarkeit ihres Motors bekamenAndreas Kroeger und AlexanderMarx. Ihre Rennen endeten auchvorzeitig in der einunddreißigsten,bezeihungsweise in der neununddreißigstenvon sechzig Runden.Aber das eigentliche Drama diesesRennabends spielte sich ganz an derSpitze des Feldes ab. JustusForschbach, überlegener Mann imFerrari, hatte sich bereits bis Endedes Rennens sicher abgesetzt. SeinVorsprung schien uneinholbar. Under machte immer noch Druck. Esschien als ob er an diesem Tagunschlagbar sei. Auch die schnellsteRunde des Rennens hatte derFerrarifahrer schon auf sein Kontobuchen dürfen. Es schien sein Tagzu sein.Doch zwei Runden vor Schluss rollteder Ferrari ganz plötzlich und unerwartetaus. Alles hatte gepasst andiesem Abend - nur der Tank derroten Diva war ein wenig zu kleinund der Weg für Andreas Wilke zumersten Sieg in der DOM 2008 warunerwartet ganz plötzlich wiederfrei.Am 6. April findet die DOM ihreFortsetzung auf dem Hochgeschwindigkeitskursvon Monza. Mandarf auf Oliver Reinholds Antwortauf Wilkes Sieg gespannt sein.GRAND PRIX LEGENDS - DOM 2008Ergebnis Lauf 1 - Großer Preis von Frankreich_____________________________________POS FAHRER CHASSIS1 Andreas Wilke Brabham2 Marco Saupe Brabham3 Claudio Callipo Lotus4 Stefan Gawol Brabham5 Martin Engel Ferrari6 Christof Gietzelt Cooper7 Justus Forschbach Ferrari8 Manfred Leitner Ferrari9 Peter Neuendorf Brabham10 Martin Fass Honda11 Michael Erhart Brabham12 Michael Schade Honda13 Wolfgang Benz Ferrari14 Andreas Hesmer Lotus15 Alexander Marx Cooper16 Andreas Kroeger Lotus17 Rene Beitz Honda18 Thorsten Kaul Honda19 Eli Linge BrabhamManfred Leitner10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!