12.07.2015 Aufrufe

Untitled - Virtual Racing eV

Untitled - Virtual Racing eV

Untitled - Virtual Racing eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lich seine Reserven auszuschöpfen,ist er relativ schnell auf Platz 3 nachvorne gefahren.Der härteste Kampf um eine Spitzenplatzierungentbrennt zwischenKniest, Erhart und Fass. Ein rundenlangesHetzen und Warten auf einenFehler des Gegners macht diesenKampf spannend bis zur letztenRunde. Erhart, bis zu seinem Fehlervor der Spitzkehre auf Rang 4 gelegen,muss sich im Endeffekt sogarnoch hinter Gietzelt einreihen. Schadefür den Routinier, der immer öfteraufzeigen kann.Kniest kann zwar immer wieder aufden Cooper von Fass aufschließen,zur finalen Attacke reicht es dann imFinish nicht mehr. Platz 4 für denÖsterreicher ist mehr als erfreulich,nachdem er im LP so viele Problemehatte.Steffen Kriesch gewinnt mit knapp14 Sekunden Vorsprung auf Leitner,der wiederum 3 Sekunden Distanzauf Wilke behalten kann. Nur Rang 5für den Ferrari Mann Kniest. Enttäuschendwar das Abschneiden derHonda-Piloten. Beide werden zwarnoch gewertet, sind aber beiSchwenken der Zielflagge nichtmehr im Rennen. Christof Gietzeltkommt auf Rang 6 ins Ziel. Kohlbeckerist hinter Gietzelt und Erhart aufPlatz 8. Alex Bungartz kämpft biszur letzten Runde mit seinem Brabham,was ihm schlussendlich einenguten 9. Platz bringt.Ergebnis JFC:1 Steffen Kriesch BRM 18 Runden2 Manfred Leitner LOT +13,956s3 Andreas Wilke BRM +17,179s4 Martin Fass COO +31,405s5 Robert Kniest FER +32,364s6 Christof Gietzelt COO +48,310s7 Michael Erhart EAG +1m00,030s8 M. Kohlbecker BRA +1m00,963s9 Alex Bungartz BRA +1m23,225s10 Udo Wagner EAG +2 Runden11 Dirk Wagner HON +2 Runden12 Daniel Stühler HON +4 Runden13 Wolfgang Benz FER +6 Runden14 Daniel Linge LOT DNFDie Bremszone nach der Waldgeraden bietet im JRC die beste Chance zumÜberholen.In der Tabelle schieben sich Marx,Leitner und Fass bin auf 3 Punktezusammen. Der “Fangio”-Cup wirdalso doch noch einmal spannend.JRC:Veni, Vedi Vici - nur so kann mandas Auftreten von Andreas Wilke imJRC beschreiben. Auch diesmal siegteder BRM-Fahrer beim GP vonFrankreich.Im Qualifying sicherte sich MichaelSchade im Eagle mit einer1m55.256s überlegen die Poleposition.Auf Platz zwei und drei folgtenWilke und Kohlbecker. BRM-PilotMarco Saupe Konnte weder dasQualifying fahren noch das Rennenbestreiten. Aus unerfindlichen GründenSprang sein BRM einfach nichtan. Trotz unermüdlicher Suche nachdem Fehler und den verzweifeltenVersuchen den BRM wieder ans Laufenzu bekommen, man versuchteals letzten Akt der Verzweiflung sogardie russische Methode, das hemmungsloseEinschlagen auf den BRMmit einen schweren Schraubenschlüssel,gab der Wagen kein Lebenszeichenmehr von sich.Das Fahrerfeld kommt gut vomStart weg. Schade, im Qualifyingnoch überragend, bremst in derzweiten Kurve zu spät und fährt aufdie Wiese. Er kann sich aber wiederim hinteren Drittel des Feldes einreihen.Davon profitieren Wilke undKohlbecker, die die Führung übernehmen,gefolgt von Gawol und Callipo.Kohlbecker nimmt sofort di<strong>eV</strong>erfolgung von Wilke auf, kann aberdessen Tempo nur bis zur Hälfte desRennens mitgehen. Wilke baute seinenVorsprung nun kontinuierlichaus und gewinnt das Rennen überlegenmit über acht Sekunden Vorsprungvor Kohlbecker. Schade starteteeine rasante Aufholjagd, kämpftesich Position für Position nachSchnellste Runde:Andreas Wilke BRM 1m56,559sStand JFC:1 Patrick Marx BRM 105 P.2 Manfred Leitner LOT 105 --3 Martin Fass COO 102 --4 Robert Kniest FER 91 --5 Steffen Kriesch BRM 72 --6 Michael Erhart EAG 67 --7 Wolfgang Benz FER 48 --8 Dirk Wagner HON 44 --9 Udo Wagner EAG 42 --10 Daniel Linge LOT 42 --Kurz bevor der Führende Reinhold von Rauch in die Büsche geschickt wird.5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!