12.07.2015 Aufrufe

Untitled - Virtual Racing eV

Untitled - Virtual Racing eV

Untitled - Virtual Racing eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

denn Auslaufzonen waren rar.In den letzten zehn Runden warendie ersten drei Plätze in sichererHand und um Platz 4 begann einharten Fight zwischen Chergo Zelfound Sören Schuster (beide auf derViper CC). Letztendlich konnte sichSchuster gegen Zelfo durchsetzenund als erster Fahrer, nach dem Podium,die Ziellinie passieren.Jürgen Michel konnte sich im BMWM3 nur wenige Runden vor Schlussnicht mehr gegen den Druck vonRene Cremers Porsche wehren undmusste ihm den 2. Platz überlassen.Der Gewinner des unglaublichenRennens war wie schon angekündigtDaniel Struck im Ferrari 575. Er warnicht aufzuhalten und mit dreiRunden Vorsprung überquerte er alsSieger die Ziellinie. Rene Cremerund Jürgen Michel trennten am Endenur 3,5 Sekunden.Das 2h-Rennen schrieb erstmals Geschichteseit Start der ES, denn alleFahrer kamen (nahezu) unbeschadetins Ziel. Die Verantwortlichenwaren unsagbar Stolz auf die Leistungalle Fahrer. Doch sollte diesespositive Ergebnis auch auf Sonntagübertragbar sein?SonntagNach dem Qualifikationslauf standder schon bekannte Florian Straußim Maserati mal wieder ganz vorne.Reinhard Frey versuchte es, aber erkonnte mit seinem Ferrari nur diezweitbeste Zeit fahren. Diesen beidenfolgten dann schon mit etwasmehr Abstand die beiden Corvette-Sonntag - Die ersten Bilder der neuen TV-Kamera auf der ZielgeradenPiloten Georg Heger und WolfgangTrinckauf.Der Rennstart verlief dieses Mal regelkonformund die Fahrer legtensofort los. Für beschleunigten Pulssorgte Benjamin Frögel bei seinemTeamchef schon in der zweiten Runde,denn ausgangs der Schikane(Kurve 6/7) übersteuerte sein BMWM3 und er küsste leicht die Leitplankezur Rechten. Der Einschlag endetezum Glück nur mit etwas Lackabrieb,aber drei Platzverluste mussteer dennoch hinnehmen.Auch in diesem Rennen legte der voraussichtlicheTreppchenanwär-terschon sehr früh die Bestzeit für denRennverlauf fest. Florian Strauß ließden Maserati förmlich um den Kursfliegen und ließ in Runde 6 die nichtmehr geschlagene Bestzeit auf derStreckenanzeige aufblinken.Währenddessen lieferten sich imhinteren Feld Axel Dorner und ChristianUlrich (beide im Gillet Vertigounterwegs) einen filmreifen Kampfum Position 16.Zum Ende der ersten Boxenstoppskam es auch zum ersten ungewolltenAusfall. Adriano Fugmann, zudiesem Zeitpunkt auf Platz 8 liegend,steuerte seinen Porsche GT3-RSR an die Box und erlitt dort einenDisconnect. Ein ärgerlicher Ausfallfür “Sim <strong>Racing</strong> Equipment”!Den ersten richtigen Ausfall an diesemRennwochenende, das war erdann auch, hatte das “Flautz <strong>Racing</strong>Team” zu verzeichnen. WolfgangTrinckauf jagte mit seiner CorvetteC5R Ulrich Dönnicke im Porsche GT2hinterher. Nach der langen Geradenwar er ausgangs Kurve 17, der letztenKurve vor Start/Ziel, zu schnellund somit zu weit draußen. Dabeitouchierte er leicht die Mauer undwurde sogleich unsanft von jenerabgestoßen. Dieser Schlenker beförderteihn direkt in die beginnendeSpitze der Boxenmauer und zerstörteden Wagen sofort.Wolfgang Trinckauf schleuderte mit seiner Corvette in die BoxenmauerKurze Schrecksekunde beim Team“Safety-Cars” in Runde 51. ReinhardFrey verließ kurze Zeit ungewollt dieStrecke... kehrte aber unbeschadetins Rennen zurück.Sein Verfolger Florian Strauß übernahmdadurch zwar kurzzeitig die42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!