12.07.2015 Aufrufe

Untitled - Virtual Racing eV

Untitled - Virtual Racing eV

Untitled - Virtual Racing eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drescher im Aufwind4. Rennen der LFS-Masters 8 in Fern BayMaikl Drescher kann das vierteSaisonrennen auf dem Kurs vonFern Bay Gold Reverse vor DannyMessing sowie Patrick Marxund Fabian Schneider für sichentscheiden. Für das erste VR-Rennen mit dem brandneuenFormel BMW finden sich 29 Teilnehmerein.Die Qualifikation hat es bereits insich. Besonders die enge Schikanekurz vor Ende der Runde macht einigenPiloten zu schaffen, aber auchsonst erweist sich der BMW als deutlichzickiger gegenüber dem ähnlichanmutenden FOX.Am Start kann Maikl Drescher gleichdas Gewusel hinter ihm nutzen, umsich abzusetzen. Patrick Marx, vonPosition 2 ins Rennen gegangen,kann das Tempo aufgrund von Trainingsmangelnicht mitgehen.5 Positionen weiter hinten gibt esnach 500 Metern bereits das ersteOpfer. Markus Wurm übersieht nacheinem Fahrfehler, dass sich DieterSchmid bereits neben ihn gesetzthat. Es kommt zur Kollision, WurmMarc Wühler, kann kurz vor Schluss an Michael Wirtz vorbei gehen und sichso sein erstes Top 10 Ergebnis der Saison sichern.prallt zurück, wird in die Leitplankegeschleudert und muss ein Rennenbeenden. Damit ist er nicht das einzige“Opfer” des 15 Runden langenSprints. 7 Piloten sehen nicht dieZielflagge.Während Drescher seinen Vorsprungauf mehrere Sekunden vergrößtert,geht es dahinter deutlich enger zu.Timo Dell hängt direkt im Getriebevon Marx, und hat seinerseits DannyMessing groß in den Rückspiegeln.Doch durch den geringen Abtrieb,den die meisten Piloten bei ihrenFahrzeugen eingestellt haben, gibtes kaum Windschatten und dementsprechendauch wenige Überholmanöver.Lediglich die Zielgerade stelltsich als geeignet heraus.Durch die zahlreichen Ausfälle sowiekonstante Leistung gelingt es diesesMal auch Fahrern, die sonst eher imMittelfeld zu finden sind, weiter nachvorne zu kommen. So kann MarcWühler beispielsweise sein erstesTop 10-Ergebnis der Saison einfahren,das er im Hauptrennen sogarnoch verbessern kann. An vordersterStelle steht mit Maikl Drescherjedoch ein alter Bekannter. Eine kurioseStrategie wählt Fabian Schneider,der sich in der letzten Runde bisauf die achte Position zurückfallenlässt, um fürs Hauptrennen die Polezu haben.SonstigesJan “The Roof” Esper machte seinem Namen alle Ehre und beendet seinRennen nach einem Fast-Überschlag - viele anderen tun es ihm gleich.Pole PositionHighest ClimberTrainingsrundenMaikl Drescher kann sich nachlanger Durststrecke seine erstePole sichern.Mit 21 Positionsgewinnen gehendie 3 Bonuspunkte klar an MarkusWurm.Mit 763 Runden (2671 km) kannAndreas Rühl die meisten Rundenauf der Kombination aufweisen.30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!