12.07.2015 Aufrufe

Untitled - Virtual Racing eV

Untitled - Virtual Racing eV

Untitled - Virtual Racing eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnis JCC:1 J. Forschbach BRM 18 Runden2 Sören Scharf COO +17,115s3 Nils Plonus HON +30,888s4 Roland Rauch COO +43,172s5 Chris Wöhlk HON +51,064s6 Maaki Stiepel EAG 1m37,537s7 Oliver Schulz FER +1m40,685s8 H..-J. Schmitz LOT +1m42,386s9 Thorsten Kaul EAG +1 Runde10 Wolfgang Fildan BRA +1 Runde11 Oliver Reinhold BRM +4 Runden12 Manuel Rauch FER +5 Runden13 Carsten Maluche LOT +6 Runden14 Alexander Marx BRA DNF15 Ralf Ebert HON DNFSchnellste Runde:Oliver Reinhold BRM 1m55,961sStand JCC:1 J. Forschbach BRM 108 P.2 Sören Scharf COO 93 --3 Nils Plonus HON 87 --4 Manuel Rauch FER 85 --5 Oliver Schulz FER 77 --6 Roland Rauch COO 73 --7 H.-J. Schmitz LOT 67 --8 Alexander Marx BRA 66 --9 Oliver Reinhold BRM 55 --10 Thorsten Kaul EAG 53 --Ganz vorne erwartungsgemäß Borbelyauf BRM mit einer 1m55,900s.Knapp dahinter Moldenhauer (Brabham;1m56,132s) und als dritterdessen Teamkollege Wurm mit einer1m56,311s. Als vierter startete Neuendorf(Lotus; 1m56,421s). Zwischenihm und dem 5. Krohn (Eagle)tat sich dann eine größere Lückeauf. Die weiteren Starter in Reihenfolge:Schatzer (Cooper), Jonke(Eagle), Föller (Honda), Kroeger(Lotus) und Lagler (Eagle) auf Platz10. Eng war es zwischen Platz 11(Schmidt auf Cooper), dem 12.Manzella (Lotus) und Hanraths aufFerrari.Zwischen ihnen lagen nur ca. 4/10.Als 13. im Feld startete dann derzweite Ferrari mit Kunz. Als Ersatzfahrertrat Gietzelt auf Cooper an.Das Rennen war geprägt vonSchubsereien, als ob Saupe in diesemGrid dabei wäre. Unglücklichendete es für Manzella schon beimStart, als die Lotus-Maschine miteinem spektakulären Feuerball dasZeitliche segnete. Kunz konnte geradenoch ausweichen und Gietzeltschubste dann den liegengebliebenenLotus etwas an. Zudem bliebenmit Neuendorf und Wurm zwei Podiumsverdächtigeschon kurz nachder Green Flag auf der "Strecke".Neuendorf hatte den besseren Startund im Positionskampf konnte ersich an Wurm schon nach wenigenMetern vorbei schieben. WurmEngel wehrt sich mit Händen und Füßen gegen den drängenden Mühle. DerCooper Pilot endet an einem Baum. Mühle beendet sein Rennen auf Rang 2.schubste Neuendorf leicht und beidemussten das Rennen aufgeben.In Runde 2 schubste dann Gietzelt(er hatte Kunz derweil überholenkönnen) vor Scierie Hanraths an.Beide konnten weiterfahren. Schatzerdrehte sich in Runde zwei ohneFremdverschulden nach NouveauMonde und verlore einige Plätze. InRunde 3 schließlich konnte er Kunzüberholen. Vor Scierie dann dasgleiche Spiel wie vorher schon: Kunzunterschätzte den Windschattenhinter Schatzer und rauschte ihm insHeck. Schatzer konnte weiterfahren,Kunz schied selbstverschuldet aus.Dann in Runde 5 konnte man einemseltenen Ereignis beiwohnen: Borbelydrehte sich vor, na wie kann esanders sein, Scierie raus ins Grüne(allerdings ohne Schubser) und Moldenhauerkonnte die Führung übernehmen.Nicht mal unverdient, denner ließ sich von Borbely nicht abschüttelnund konnte im GegenteilDruck ausüben. Vielleicht war derDreher ein Ergebnis desselben?Von da ab war der Weg frei und Moldenhauerkonnte stetig den Abstandausbauen, bis zum Schluss.Runde 7 kam und Föller ging. Er hattewohl dem Honda bei seiner Aufholjagdzuviel zugemutet, was dessenTriebwerk mit einer schwarzenRauchfahne dankte. Soviel zur Haltbarkeitder Flitzer aus Fernost. Undkurz nach dessen Havarie kam danndie unsägliche Scierie. Es wurde malwieder geschubst. Zum 5. Mal! Diesmalwar Jonke der Ausführende undHanraths zum wiederholten Male derBetroffene. Beide konnten aber weiterfahren.Lagler wiederum hattesich unaufällig durchs Feld gekämpftund konnte am Ende der Runde 8den dritten Platz im Feld erobern,den er auch danach bis ins Ziel verteidigte.Die weiteren Runden waren eherruhig. Erst 2 Runden vor Ende mussteHanraths seinen wohl etwas inMitleidenschaft gezogenen Ferrarinach einem Ausrutscher vor,tataaaaa, Scierie neben der Streckeabstellen. Sein erster Kommentardazu: “...was manche da gesternabgeliefert haben, nicht nur aufmich bezogen, war nicht ggplc-würdig."Hanraths wurde letztlich als 10. gewertet.Das Rennen endete mit einemdeutlichen Vorsprung von Moldenhauervor Borbely, der in der Gesamtwertungnatürlich deutlich inFührung blieb. Dritter wurde Laglerauf Eagle. Ein weiterer Eagle mitKrohn dahinter vor Kroeger auf 5.Knapp dahinter der dritte Eagle mitJonke. Dann ein Dreifach-Paket-Cooper mit Schatzer, Schmidt undGietzelt. Das waren dann auch alle,die das Ziel erreichten. Eine saubereTeamleistung von Eagle und Cooper,die damit 2/3 des Feldes bildeten.JBC:Die erste Bestzeit legte Jung im Ferrarivor, der sich dann eigentlichschon gemütlich zurücklehnen wollte.Mühles BRM verdarb ihm die Gemütlichkeit,indem er sich mit1m56.25s auf die Pole schob. Junggelang es im nächsten Anlauf denFerrari noch auf eine 1m55.82s zu7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!