12.07.2015 Aufrufe

Untitled - Virtual Racing eV

Untitled - Virtual Racing eV

Untitled - Virtual Racing eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dritte Pilot der einen Disco erlitt. Somitwar der sichere 8. Platz futschund nur noch 10 Fahrer waren insgesamtim Rennen.Nach dem zweiten Boxenstoppprozederegab es nur noch vereinzeltÄnderungen in den Platzierungen zubeobachten. Udo Katheder hatte mitseinem Porsche GT3 RSR die Führungübernommen und konnte siebis zum Rennende verteidigen.Strauß schrieb sich kurz vor Schlussnoch mit der schnellstens Rennrunde,1:23,220 Minuten, in das Streckenbuch.Wertung im ÜberblickStrauß zeigte den Zuschauern eine andere Art die Schikane zu fahrendie ersten Runden blieb es ruhig. DieFahrer tasteten sich langsamer umden Kurs und selektierten den Kontrahenten.Die ersten Kämpfe gab esum die Position 10-13. Mark Jung(Porsche GT3 Cup), Wolfgang Trinckauf(Porsche GT3 RS), BernardBram (Mosler MT900R) und TorstenBührle (Nissan 350Z) schenkten sichkeinen Zentimeter der Rennstrecke.Einmal den Atem anhalten musstedas Team “Over The Clock”, denn ihrTopfahrer Florian Strauß, in Führungliegend, kam in der Schikane querund rutschte mit seinem Mosler MT-900R ins Kiesbett. Er kam zwar ohneSchaden wieder heraus, mussteaber zwei Platzverluste hinnehmenund eilte sogleich den verlorenenPositionen hinterher.Einen nahezu sicheren Platz in denTop5 musste Ingo Held im PorscheGT3 RSR, am Start für das Team”Sim <strong>Racing</strong> Equipment” ungewolltabgeben. Noch im ersten Renndrittelwarf ihn ein Disco aus dem Rennen.Ansonsten gab es bis zu den erstenPflichtboxenstopps kaum Veränderungenim Feld.überkam Bernard Bram. Seit demStart des Rennens hatte er sich sicherund konstant nach vorne gearbeitet,der Boxenstopp war in einerBestzeit erfolgt und dann warf ihneine kleine Unkonzentriertheit ausdem Rennen.Der Fahrer des Teams “Four Fighters<strong>Racing</strong>” ließ Ulrich Dönnicke, jenerüberrundete ihn, bilderbuchhaftpassieren. Doch direkt nach der letztenKurve kam er mit den rechtenReifen neben die Strecke und denReifenstapel inklusive Folgen kenntman schon aus dem Freitagsrennen.Unabwendbarer Einschlag - Ende!Auch “alle schlechten Dinge sinddrei” könnte man meinen. Nach gut2/3 der Renndistanz erwischte esMartin Steinmetz. Der Fahrer desTeams “Over The Clock” war derIn der aktuellen Gesamtwertung ist“GTR Admin <strong>Racing</strong>” weiterhin vorne.Mit etwas Abstand folgen dann“Flautz <strong>Racing</strong>” und “Over TheClock”. Letzteres Team hat durch dieAusfälle viele Kilometer eingebüßtund nun “Four Fighters <strong>Racing</strong>” undauch noch “Xtreme <strong>Racing</strong> Project”am Heck kleben. Der Kampf umPlatz 3 wird sich also erst im kommendenFinalrennen entscheiden.Wie spannend es in den einzelnenvier Klassen ist zeigt ein Blick in dieaktuelle Wertung; Seite 2. Da gehtes teilweise wirklich nur um wenigeKilometer und um diese kleinen Distanzunterschiedekönnen sich dieTeams im Finalrennen in Le Mans /Frankreich, hoffentlich weiterhin fair,streiten. Die ES-Leitung und auchder RS hofft das dies nicht durchDisconnects entschieden wird.Bericht: Christian HeuerBilder: Martin SteinmetzDoch nach den Stopps waren kurzeZeit später mächtig enttäuschte Gesichterin der Boxengasse zu sehen.Auch dieses Mal war wieder das vorherigeTeam von einem Disco betroffen.Ihr letzter Fahrer im Feld, TorstenBührle im Nissan 350Z, entferntesich durch Geisterhand ausdem Rennen. Unglaubliches Pech!Nahezu gleichzeitig gab es einen“echten” Ausfall im Feld, wenn manes so nennen will/darf. Das PechBram ließ Dönnicke sicher passieren und fiel danach unglücklich aus46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!