12.07.2015 Aufrufe

Untitled - Virtual Racing eV

Untitled - Virtual Racing eV

Untitled - Virtual Racing eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lerdings darf nicht verschwiegenwerden, dass nur er und ClaudioCallipo in der selben Runde wie derSieger über die Linie kommen.Selbst einem alten Hase wie MarcoSaupe gelingt es nicht, eine Überrunungzu verhindern. Ralf Ebert steuertseinen Honda auf Rang 5 undsetzt sich so gegen den schnellerenEagle von Michael Schade durch.Für Chris Wöhlk endet der Versuchder Titelverteidigung ganz und garnicht nach seinem Geschmack mitPlatz 9.Ergebnis Grid A:1 Oliver Reinhold BRM 42 Runden2 Claudio Callipo COO +38,361s3 Martin Engel COO +1m20,887s4 Marco Saupe BRM +1 Runde5 Ralf Ebert HON +1 Runde6 Michael Schade EAG +1 Runde7 Michael Erhart EAG +1 Runde8 Sascha Lagler EAG +1 Runde9 Chris Wöhlk HON +1 Runde10 Manfred Leitner LOT +2 Runden11 M. Kohlbecker BRA +5 Runden12 Alexander Marx BRA DNF13 Peter Neuendorf LOT DNFSchnellste Runde:Oliver Reinhold BRM 1m25,497sGrid B:Es ist schon nicht leicht, eine passableQualifikationsrunde hinzulegen.Die erste Zwischenzeit top, die zweitesieht auch gut aus und schonfährt wieder ein langsamerer Fahrervor einem her und hat keine Chanceirgendwohin auszuweichen. In Monacozahlen sich Erfahrung und Geduldaus.Dies zeigte sich auch in der Qualifikationzum GPLLP am 11.03.2008.Müller stellte seinen Cooper mit1m27,654s auf die Pole Position. Beigutem Start bedeutet dies in Monacoschon mindestens die halbe Miete.Dahinter folgten innerhalb 6/10sder Cooper des Österreichers Fassund die Ferraris von Kniest undSchulz.Auch Koopmann im Cooper und Fugmannim Eagle blieben noch unter1.29s. Die Plätze 1 bis 6 unter1.29s, nicht übel für Grid B. Auf denweiteren Startplätzen folgten derLotus von Lampert, der Lotus vonSchmitz und der Honda von Schreiner.Den Abschluss bildeten dieEagle von Jonke und Bonkowski undder Ferrari von Bressler.Bereits am Start entgleitet Müllerder Sieg. Fass zieht seinen Cooperrechts neben Müller und biegt schonals Führender in die erste Kurve ein.Ebenso ergeht es Kniest, der wieMüller auf der linken Seite startete.Vom vierten Startplatz schiebt sichSchulz innen vorbei und belegt hinterMüller nach T1 den 3. Platz.Koopmann sieht die Überholvorgängevor sich und hält den Cooper inder Mitte. Im Rückspiegel ist ein wildhin und her zuckender Fugmann imEagle zu sehen. Die Bergaufpassagezum Casino führt eine erste Vorentscheidungüber die späteren Platzierungenherbei. Fugmann setzt sichlinks neben Koopmann, touchiertmit seinem linken Rad die Leitplankeund gerät dadurch zu weit in die Mitte.Es kommt zur Berührung undKoopmann hat einen schönen Blicküber die Bucht von Monaco. Bei derRückkehr zur Strecke reißen beideauch noch den Lotus von Lampert indas Verderben. Er dreht sich undverliert Plätze an Jonke, Schreinerund Bressler, die zwar langsam, aberohne Dreher oder Beschädigung dieUnfallstelle passieren.Bonkowski bleibt am Eagle von Fugmannhängen und der Lotus vonSchmitz hat eine Berührung mit demsich befreienden Bonkowski.Aus diesem ersten Chaos gehen dievier Führenden sowie Jonke undSchreiner als Gewinner hervor, dadie Ersten einen schönen Vorsprungherausfahren und die letzten Beidensich bis auf Platz 5 und 6 schieben,ohne einen Handschlag rühren zumüssen.Nach diesem Chaos sollte man meinen,die erste Runde hätte genugUnterhaltung geboten. Aber keineswegs.In der Zufahrt zur Virage de lagare kam es zum nächsten Treffender Kontrahenten.Eingeleitet wird das Ganze vonBressler, der an 7. Position liegendden Lotus von Lampert im Nackenhat. An der Mirabeau gerät er zuweit nach außen und Lampert ziehtrechts neben ihn. In der anschließendenZufahrt zur Virage de laGare berühren sich die beiden undder Lotus dreht sich. Ein Blick zurSeite zeigt ihm seinen TeamkollegenSchmitz, der ihm ebenfalls noch einenSchlag versetzt. In das ganzeChaos fährt dann im SchritttempoFugmanns Eagle hinein und sorgtnoch mal für allerlei Durcheinander.Koopmann dreht sich dahinter, weiler bis auf den Gehweg ausweicht.Nur Bonkowski behält die Ruhe undobwohl er einige Male hätte versuchenkönnen, durchzuschlüpfen,wartet er bis sich alles wieder sortierthat. Gentlemansport, wie ersein soll.Große Verlierer sind die beiden Lotus.Einer liegt auf dem Überrollbügelund der andere hängt an ihmfest.Dramatik pur in Lauf B. Kniest fährt mit durchdrehenden Rädern über dieZiellinie. Der Cooper von Fass überquert die Linie aber um 2/10s früher.Schulz im Ferrari hat in der 3. RundeSchwierigkeiten in der Anfahrt zumCasino und muss Kniest passierenlassen. Müller kann Fass zwar folgen,aber keinen Druck aufbauen.Die drei Verfolger wissen natürlichnicht, dass Fass auf einer Einstopstrategieist, also noch einmal in dieBox muss.In Runde 8 läuft der Führende aufden Ferrari von Bressler auf. Die erstenÜberrundungen beginnen. Ander Hafenschikane muss sich Fasseine neue Strategie ausdenken, daer sich in den Strohballen dreht.Zum Glück ohne den Wagen zu beschädigen.Müller und Knies ziehenvorbei. Auch Schulz und Schreiner12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!