12.07.2015 Aufrufe

Partielle Differentialgleichungen in der Finanzmathematik Vorlesung ...

Partielle Differentialgleichungen in der Finanzmathematik Vorlesung ...

Partielle Differentialgleichungen in der Finanzmathematik Vorlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 PARABOLISCHE GLEICHUNGEN 2. ORDNUNG MIT VARIABLEN KOEFFIZIENTEN456 Parabolische Gleichungen 2. Ordnung mit variablen Koeffizienten6.1 E<strong>in</strong>leitungIm Gegensatz zur Wärmeleitungsgleichung sollen <strong>in</strong> diesem Kapitel parabolische Gleichungen2. Ordnung auf R n mit im allgeme<strong>in</strong>en nicht konstanten Koeffizienten betrachtet werden. Zume<strong>in</strong>en ist die nicht transformierte Black-Scholes-Gleichung (2.14) e<strong>in</strong>e Gleichung mit variablen,aber zeitunabhängigen Koeffizienten. Zum an<strong>der</strong>en kann man sich vorstellen, daß allgeme<strong>in</strong>ereModelle auf Gleichungen ähnlich <strong>der</strong> Black-Scholes-Gleichung führen, es jedoch auch nachTransformationen nicht möglich ist, diese <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Gleichung mit konstanten Koeffizienten zuüberführen. Es sollen also im allgeme<strong>in</strong>sten Fall Gleichungen <strong>der</strong> Gestaltn∑n∑∂ t u(t, x) = a jk (t, x)∂ j ∂ k u(t, x) + b j (t, x)u(t, x) + c(t, x)u(t, x),u(0, ·) = gj,k=1j=1betrachtet werden. Dabei soll <strong>der</strong> E<strong>in</strong>fachheit halber nur <strong>der</strong> Fall betrachtet werden, daß dieKoeffizienten alle von t o<strong>der</strong> alle von x unabhängig s<strong>in</strong>d. Der zweite Fall stellt allerd<strong>in</strong>gs nure<strong>in</strong>e Variante <strong>der</strong> bereits <strong>in</strong> Kapitel 4 vorgestellten Methode dar und wird daher dem Leser alsÜbung überlassen. Daher soll im folgenden <strong>der</strong> Fall zeitunabhängiger Koeffizienten untersuchtwerden.Generalvoraussetzung 6.1. Seien a jk , b j , c : R n → R für alle j, k ∈ N ≤n meßbare Funktionen.Def<strong>in</strong>iere außerdem den formalen Differentialoperatorn∑n∑L := − a jk (x)∂ j ∂ k + b j (x) + c(x).j,k=1j=1(Die Wahl des negativen Vorzeichens vor <strong>der</strong> Doppelsumme hat formale Gründe und wird sichspäter als s<strong>in</strong>nvoll erweisen).In dieser Situation ist es e<strong>in</strong>e geeignete und übliche Methode, die konkrete Gleichung als e<strong>in</strong>esogenannte abstrakte parabolische Gleichung aufzufassen und sie so funktionalanalytischenMethoden zugänglich zu machen.6.2 Abstrakte parabolische GleichungenZiel dieses Abschnittes ist die Entwicklung e<strong>in</strong>er Lösungstheorie für die Gleichung∂ t u(t, x) = −Lu(t, x),u(0, ·) = g.Bevor die technischen Details erläutert werden, soll im folgenden die Idee skizziert werden, <strong>in</strong>welcher Art und Weise diese Gleichung behandelt werden soll, um e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache Lösungstheoriezu erhalten. Da <strong>der</strong> Operator ∂ t nur <strong>in</strong> <strong>der</strong> t-Variable und L nur <strong>in</strong> <strong>der</strong> x-Variable operiert,ersche<strong>in</strong>t es s<strong>in</strong>nvoll, die Funktion u nicht mehr als geme<strong>in</strong>sam von t und x abhängige Funktionanzusehen, son<strong>der</strong>n als Funktion auf R ≥0 mit Werten im Funktionenraum R RnR ≥0 → R Rn , t ↦→ u(t, ·),

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!