30.11.2012 Aufrufe

PDF-Ausgabe - G'sund.net

PDF-Ausgabe - G'sund.net

PDF-Ausgabe - G'sund.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

Foto: Sudy<br />

PANORAMA<br />

K UNSTR AUMKAGES<br />

LKH-Univ.Klinikum Graz:<br />

Skulpturengruppe „Heilkunst“<br />

Im Rahmen eines kleinen Festaktes erfolgte<br />

die Übergabe einer originellen Skulpturengruppe<br />

aus Stahl und Stein. Unmittelbar vor<br />

der Augenklinik gibt es einen neuen künstle-<br />

Die Skulpturengruppe „Heilkunst“ mit vier<br />

2,5 m hohen Stahlfiguren und in ihrer Mitte<br />

einer liegenden Steinfigur.<br />

Von links: Dr. Dolf Stockhausen (Präsident<br />

Rotary-Club Graz-Neutor), Univ.-Prof. Dr. Peter<br />

Petritsch (Klinikvorstand für Urologie), KAGes-<br />

Vorst.Dir. Ernst Hecke, Stefan Ritzer (Stahlbau<br />

Ritzer), Anatol Herzfeld (Künstler).<br />

rischen Blickfang. Mit der Skulpturengruppe<br />

„Heilkunst“ spiegelt der Künstler Anatol<br />

Herzfeld die Personen im Spitalsprozess wider.<br />

Das Kunstobjekt ist eine Spende des Rotaryclubs<br />

Graz-Neutor sowie des Stahlbauers<br />

Stefan Ritzer. ■<br />

Karin Felicitas Pistracher<br />

in der Galerie im Klinikum:<br />

Kaleidoskop<br />

Farben und Formen in unendlicher Kombination<br />

ergeben für die Künstlerin Karin Felicitas<br />

Pistracher ständig neue Bilder. Dadurch ge-<br />

Betriebsdir. Mag. Gebhard Falzberger mit der<br />

Künstlerin Karin Felicitas Pistracher vor einem<br />

ihrer farbenfrohen Bilder.<br />

lingt ihr ein „Wegblenden des grauen Alltags,<br />

um in eine Welt der Phantasie einzutauchen,<br />

wo Zeit und Raum an Bedeutung<br />

verlieren.“ ■<br />

Helmut Loder in der Galerie im<br />

Klinikum: Spuren ins Licht<br />

Bei der Eröffnung seiner Ausstellung präsentierte<br />

der Künstler Helmut Loder interessante<br />

Bilder und Texte: „silberne linien des lebens<br />

Prof. Helmut Loder präsentierte Bilder und Texte.<br />

zerschnittenes rot. Spuren des Lichts mitten<br />

im allTAG. Notenlinien für ein Stück ZEIT geschrieben<br />

auf mein Leben.“ ■<br />

KunstRaumKAGes<br />

Gabriele Preininger<br />

im LKH Feldbach<br />

Die in Feldbach geborene Künstlerin Gabriele<br />

Preininger ist seit 1978 als Lehrerin an der<br />

HS/RS in Feldbach tätig. Kurse bei namhaften<br />

Prim. Dr. Horst Sternthal und die Künstlerin<br />

Gabriele Preininger.<br />

Malern, Teilnahme an Malseminaren und Studienaufenthalte<br />

kennzeichnen ihren künstlerischen<br />

Weg und ihre intensive Auseinandersetzung<br />

mit der Aquarell- und Acrylmalerei.<br />

Unter der Schirmherrschaft des Rotary-Clubs<br />

wurde im Rahmen der Vernissage im Institut<br />

für Medizinische Radiologie-Diagnostik des<br />

LKH Feldbach ein Exponat der Künstlerin zugunsten<br />

sozialer Zwecke versteigert. ■<br />

„Steirischer Herbst“ im LKH-<br />

Univ.Klinikum Graz<br />

Für den „steirischen herbst“<br />

komponierte der österreichische<br />

Universalkünstler und<br />

Komponist Peter Ablinger eine<br />

Stadtoper mit 7 Akten, die<br />

vom 1. bis 23. Oktober an<br />

verschiedenen Hör- und<br />

Schauplätzen in Graz gastier-<br />

Ein einsamer Gast trotzte<br />

dem Wetter.<br />

ten. „Bitte Platz nehmen“ – hieß es am 5.10.<br />

zum 6. Akt „Die Bestuhlung“ am Treppenaufgang<br />

des Eingangszentrums, LKH-Univ.Klinikum<br />

Graz. 36 Stühle luden als Rauminstallation<br />

zu neuen akustischen Erfahrungen ein.<br />

Leider spielte das Wetter nicht mit. ■<br />

Die steirischen LKHs sind Zentren für Gesundheit und bieten gleichzeitig Raum für<br />

Kunst- und Kultur-Aktivitäten.<br />

Auf der G’sund-Homepage www.g’sund.<strong>net</strong> wird über zahlreiche und unterschiedlichste<br />

Kunst- und Kultur-Aktivitäten einschließlich der Baukultur und Spitalsarchitektur<br />

in den steirischen LKHs und zentralen Einrichtungen der KAGes wie auch über<br />

die Aufgaben und Wirkung von Kunst im Krankenhaus informiert.<br />

Mehr dazu:<br />

www.kunstraum.kages.at<br />

Dezember 2005 Menschen helfen Menschen<br />

Foto: Hütter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!