30.11.2012 Aufrufe

PDF-Ausgabe - G'sund.net

PDF-Ausgabe - G'sund.net

PDF-Ausgabe - G'sund.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterwegs in GRAZ<br />

Maria Magdalena<br />

und Kaiserfeld<br />

Meine Lieblingslokale Am Eisernen Tor<br />

und in der Kaiserfeldgasse<br />

Schattenspendende Bäume vor schlicht<br />

gestalteten, leicht übersehbaren Eingängen<br />

haben meine beiden Lokalempfehlungen<br />

gemeinsam. Beide gibt es noch nicht allzu<br />

lange und sie liegen auch nicht sehr weit<br />

voneinander entfernt. Das Maria Magdalena<br />

Am Eisernen Tor und das Kaiserfeld seinem<br />

Namen entsprechend in der Kaiserfeldgasse.<br />

Maria Magdalena<br />

In der barocken Stuckfassade des Palais Welsersheimb<br />

führt ein schlichter Eingang in das<br />

von den Stammgästen bereits liebevoll „MM“<br />

genannte Lokal. Der waggonähnliche Innenraum,<br />

in ruhigen Schokolade-Tönen und leuch-<br />

tendem Rot gehalten, und eine<br />

italienisch inspirierte Küche<br />

sind von 7.00 Uhr früh bis 1.00<br />

Uhr morgens (Fr und Sa bis 2.00<br />

Uhr morgens) durchgehend<br />

Menschen helfen Menschen<br />

Café-Bar-<br />

Restaurant<br />

Maria<br />

Magdalena<br />

mit dem<br />

Chef<br />

Andreas<br />

Brandstätter<br />

(Bild Mitte),<br />

mit Eric<br />

(links) und<br />

Thomas.<br />

geöff<strong>net</strong>. Andreas Brandstätter hat mit seinem<br />

Café-Bar-Restaurant Maria Magdalena und<br />

seinen Mitarbeitern einen angenehmen neuen<br />

Treffpunkt geschaffen, der auch an Wochenenden<br />

und Feiertagen geöff<strong>net</strong> ist.<br />

Café Kaiserfeld<br />

Gemütlich, zeitlos und traditionsbewusst ist<br />

Das Café Kaiserfeld in der Kaiserfeldgasse 19.<br />

die Atmosphäre dieses fast in der Mitte der<br />

Kaiserfeldgasse gelegenen Kaffeehauses. Rudi<br />

Lackner ist es mit seinem Café Kaiserfeld<br />

gelungen, sympathisch und nahtlos an große<br />

Grazer Kaffeehaustraditionen anzuschließen.<br />

Ein Mittagsbuffet mit warmen Pastagerichten<br />

(€ 3,50), einer Tagessuppe oder verschiedenen<br />

kalten Vorspeisen gibt es von 11.30–14.00<br />

Uhr. Am Abend kann das Café Kaiserfeld für<br />

Veranstaltungen gemietet werden.<br />

Hinter der großen Straßenfront-Auslage präsentiert<br />

Christa Schlögl in ihrer Boutique<br />

„First Class“ modische Schöpfungen und Accessoires.<br />

■<br />

reinhard.sudy@kages.at<br />

Infos<br />

Maria Magdalena<br />

Am Eisernen Tor 1, 8010 Graz<br />

Tel. +43-316-822310<br />

Mail: office@maria-magdalena.co.at<br />

www.maria-magdalena.co.at<br />

Café Kaiserfeld<br />

Kaiserfeldgasse 19, 8010 Graz<br />

Tel. 0664/64 91 037<br />

PANORAMA 55<br />

K unstK ulturT ipp<br />

Menschenfotograf<br />

Peter Manninger<br />

Seine Liebe zur Fotografie entdeckte der 1958<br />

in Graz geborene Peter Manninger bereits mit<br />

17. Damals bekam sein Schulfreund eine<br />

Spiegelreflexkamera. Vier Jahre später hatte<br />

Peter Manninger seine erste Fotoausstellung.<br />

Er schaffte es, als Autodidakt sein Hobby zum<br />

Beruf zu machen und absolvierte 1985 die Gesellenprüfung<br />

und 1986 die Meisterprüfung.<br />

Genau am 1. Jänner 1987 eröff<strong>net</strong>e er sein<br />

Studio in der Rechbauerstraße und begann im<br />

selben Jahr mit der Theaterfotografie. Mittlerweile<br />

hat er über 500 Inszenierungen im<br />

Schauspielhaus und in der Oper fotografiert.<br />

„Meine Bilder leben durch die Stille und haben<br />

dadurch Kraft. So verlieren sie auch nie<br />

an Wirkung“, sagt Peter Manninger.<br />

Einer seiner größten Erfolge war das Weihnachtsfoto<br />

für die Tirolwerbung. Dieses<br />

mittlerweile zum Klassiker gewordene Foto<br />

wurde mit der CCA Venus, der deutschen<br />

Goldenen Reisekutsche und dem Deutschlandplakat<br />

des Jahres ausgezeich<strong>net</strong>. Auch<br />

Arnold Schwarzenegger erwarb ein Foto aus<br />

der Tirolwerbung.<br />

Sichtbare Zeichen der Anerkennung für seine<br />

Arbeiten sind die unzähligen „Green<br />

Panther“ in seinem Studio. Weitere aktuelle<br />

Highlights in der Karriere von Peter Manninger<br />

sind seine Fotoarbeiten im Wiener<br />

Burgtheater für „Der Besuch der alten Dame“,<br />

die Werbekampagne mit Anja Kruse<br />

oder der Jungbauernkalender.<br />

Peter Manninger bezeich<strong>net</strong> sich selbst als<br />

Menschenfotograf. Derzeit bereitet er sich<br />

auf eine Ausstellung mit Menschenbildern<br />

vor. Dabei wird er freigestellte, vom Hintergrund<br />

losgelöste Personen zeigen, die Plastizität<br />

und Naturalistik vermitteln. Ich bin<br />

gespannt darauf.<br />

Mehr dazu: www.petermanninger.at<br />

Kontakt: office@petermanninger.at<br />

Dezember 2005<br />

Ihre Hedi Grager

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!