01.12.2012 Aufrufe

Pädagogische Hochschule Freiburg

Pädagogische Hochschule Freiburg

Pädagogische Hochschule Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prüfungsordnungen sowie die Studienordnungen<br />

für alle Fächer. Im Juli 2011 wurden diese<br />

einstimmig im Senat beschlossen. Damit kann<br />

im Wintersemester 2011/2012 eine neue Ära<br />

der wissenschaftlichen Lehramtsausbildung<br />

für die Grundschule und die Sekundarstufe I<br />

beginnen.<br />

In diesem Kontext neu eingerichtet wurde<br />

an unserer <strong>Hochschule</strong> das Erweiterungsfach<br />

„Islamische Theologie/Religionspädagogik“ für<br />

beide Lehrämter. Muslimische Lehrbeauftragte<br />

gewährleisten die Konfessionalität des Studiums.<br />

Um fachdidaktisches und fachwissenschaftliches<br />

Wissen effektiv zusammenzubringen,<br />

kooperiert die <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong><br />

mit der Islamwissenschaft der Universität<br />

<strong>Freiburg</strong>. Das Erweitungsfach ist im Institut<br />

für Theologie/Religionspädagogik verortet. Für<br />

den Erweiterungsstudiengang hat das MWK<br />

eine neue akademische Mitarbeiterstelle an der<br />

<strong>Hochschule</strong> eingerichtet.<br />

Neben den Lehramtsstudiengängen der<br />

Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real- und Berufsschule<br />

bietet die <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>Freiburg</strong> bildungswissenschaftliche Bachelorund<br />

Master-Studiengänge an. Im Wintersemester<br />

2010/2011 haben die ersten Absolvent/<br />

innen des BA „Gesundheitspädagogik“ und<br />

des BA „Erziehung und Bildung“ ihr Studium<br />

abgeschlossen. Die Absolvent/innen der<br />

Gesundheitspädagogik werden Tätigkeiten in<br />

den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention,<br />

Intervention und Rehabilitation ausüben.<br />

Sie ermöglichen durch pädagogische Beglei-<br />

tung und Förderung eine nachhaltige gesundheitsfördernde<br />

Entwicklung von Individuen,<br />

sozialen Gruppen, Institutionen, Organisationen<br />

und Betrieben. Die BA-Absolvent/innen in<br />

„Erziehung und Bildung“ haben sich alternativ<br />

auf folgende Bereiche spezialisieren können:<br />

„Didaktische Prozesse begleiten und evaluieren“,<br />

„Erziehen und Beraten“, „Führen, Leiten<br />

und Managen“, „Netzwerke gestalten“.<br />

Durch den frühzeitigen Bezug zur Berufspraxis<br />

und die guten Kontakte zu den Praktikumsstellen<br />

sind die beruflichen Perspektiven für die<br />

Absolvent/innen sehr gut.<br />

Im Rahmen der bildungswissenschaftlichen<br />

Bachelor- und Master-Programme konnte die<br />

<strong>Hochschule</strong> ihr Lehrprofil im Bachelor-Master-<br />

Bereich weiter komplettieren: Erfolgreich<br />

akkreditiert wurde der forschungsorientierte<br />

Master-Studiengang „Medien in der Bildung“,<br />

der zum Wintersemester 2011/2012 in Kooperation<br />

mit der <strong>Hochschule</strong> Offenburg angeboten<br />

wird.<br />

Zu den Aufgaben der <strong>Hochschule</strong> gehört die<br />

Evaluation der Lehre. Das Prorektorat Lehre<br />

und Studium hat für den Aufbau eines moderierten<br />

Portals zur Qualität und Evaluation<br />

von Lehre und Studium an der <strong>Pädagogische</strong>n<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Freiburg</strong> Projektmittel aus dem<br />

baden-württembergischen Innovations- und<br />

Qualitätsfonds (IQF) eingeworben. Mit diesem<br />

Portal sollen Instrumente und Verfahren für<br />

Evaluationsprozesse bereitgestellt werden, die<br />

flexibel an den Bedarf verschiedener Akteur/<br />

innen in der <strong>Hochschule</strong> angepasst sind. Wei-<br />

Bildungswissenschaftliche<br />

Bachelor- und Master-Studiengänge<br />

Evaluation der Lehre<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!