01.12.2012 Aufrufe

Pädagogische Hochschule Freiburg

Pädagogische Hochschule Freiburg

Pädagogische Hochschule Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Es war ein großes Glück für mich, dass ich<br />

an der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Freiburg</strong><br />

studieren und arbeiten konnte. Dass mir<br />

der DAAD-Preis zuerkannt wurde, hat mich<br />

zugleich überrascht und gefreut. Ich danke<br />

allen, die mich für würdig befunden haben,<br />

den Preis zu bekommen. Der DAAD-Preis<br />

versteht sich als Anerkennung für die<br />

wissenschaftliche Arbeit sowie das soziale<br />

Engagement von ausländischen Studierenden<br />

in Deutschland. In meiner Dissertation<br />

behandele ich ein Thema, das für die<br />

französische, deutsche, europäische und<br />

elsässische Geschichte von Bedeutung ist:<br />

die Wiedereingliederung des Elsass in den<br />

französischen Staat nach 1944/45. Neben<br />

meiner wissenschaftlichen Arbeit habe ich<br />

die Betreuung von ausländischen Studierenden<br />

an der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>Freiburg</strong> übernommen. Ich habe in der<br />

Arbeit mit Studierenden von Paraguay bis<br />

Kasachstan die Erwartungen und Probleme<br />

ausländischer Studierender in Deutschland<br />

erfahren, ich habe gelernt, multikulturell zu<br />

denken. Dies war für mich eine große Bereicherung<br />

an Erlebnissen und Einsichten. “<br />

Julia Wilczyńska<br />

DAAD-Preis<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!