01.12.2012 Aufrufe

Pädagogische Hochschule Freiburg

Pädagogische Hochschule Freiburg

Pädagogische Hochschule Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zweigen gegeben werden. Der dritte Baustein<br />

behandelt Methodenkompetenzen, die für ein<br />

erfolgreiches Studieren benötigt werden. Dieser<br />

wird von der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong> eingebracht.<br />

Zum Wintersemester 2010/2011 startete die<br />

erste allein geführte Kohorte im Bachelor-Studiengang<br />

„Frühe Bildung“ nach der Trennung<br />

von der Evangelischen <strong>Hochschule</strong> <strong>Freiburg</strong>. In<br />

diesem Zuge wurde auch der Name des Studiengangs<br />

„Pädagogik der Frühen Kindheit“ in<br />

„Frühe Bildung“ geändert.<br />

Institut für Soziologie<br />

Im Berichtszeitraum wurde das Wissenschaftliche<br />

Institut des Jugendhilfswerks <strong>Freiburg</strong><br />

unter Leitung von Prof. Dr. Albert Scherr als<br />

An-Institut an der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong><br />

verankert.<br />

Im Februar 2011 wurde die aus Mitteln des<br />

Europäischen Sozialfonds finanzierte Evaluation<br />

des Landesprogramms Baden-Württemberg<br />

abgeschlossen (Leitung: Prof. Dr. Albert Scherr).<br />

Zum 1. Januar 2011 wurde unter der Leitung<br />

von Prof. Dr. Uwe Bittlingmayer das Projekt<br />

„Erwachsen handeln“ begonnen.<br />

Zu Beginn des Sommersemesters 2011 wurde<br />

im Institut ein Mitarbeiter/innen- und Doktorandenkolloquium<br />

eingerichtet, das 14-tägig<br />

stattfindet und als Diskussionsort für laufende<br />

Forschungsarbeiten dient.<br />

Im Juni 2011 wurde unter der Leitung von Prof.<br />

Dr. Gabriele Sobiech die Tagung „Rough-Girls –<br />

Körperkonstruktionen und kulturelle Praktiken<br />

im Frauenfußball“ durchgeführt.<br />

Im August 2011 wurden die Arbeiten am Handbuch<br />

„Bildungs- und Erziehungssoziologie“<br />

abgeschlossen, das von Prof. Dr. Uwe Bittlingmayer<br />

und Prof. Dr. Albert Scherr, in Zusammenarbeit<br />

mit Prof. Dr. Ullrich Bauer (Universität<br />

Duisburg-Essen), 2012 herausgeben wird.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!