01.12.2012 Aufrufe

Pädagogische Hochschule Freiburg

Pädagogische Hochschule Freiburg

Pädagogische Hochschule Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

Exkursion<br />

3. bis 10. April 2011 nach St. Petersburg:<br />

Workshop mit Studierenden der <strong>Pädagogische</strong>n<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Freiburg</strong> und der staatlichen <strong>Pädagogische</strong>n<br />

Herzen-Universität Sankt-Petersburg<br />

(PU) zum Thema „Deutsch im russischen<br />

Bildungssystem“ im Rahmen der Anbahnung<br />

akademischer Kooperationen zwischen beiden<br />

<strong>Hochschule</strong>n (verantwortlich: Dr. Natalia<br />

Hahn).<br />

Verabschiedungen<br />

Prof. Dr. Rudolf Denk<br />

Am 15. Oktober 2010 wurde Prof. Dr. Rudolf<br />

Denk im Rahmen des Symposions „Drama -<br />

Theater – Film“ (Leitung: Prof. Dr. Joachim<br />

Pfeiffer, Prof. Dr. Thorsten Roelcke) verabschiedet.<br />

Der Tagungsband wird beim Verlag<br />

Königshausen & Neumann als Festschrift erscheinen.<br />

Im Rahmen des Symposions kam das<br />

Theaterstück „Der goldene Drache“ von Roland<br />

Schimmelpfennig zur öffentlichen Aufführung.<br />

Prof. Dr. Adalbert Wichert<br />

Am 18. Juli 2011 verabschiedete sich Prof. Dr.<br />

Adalbert Wichert mit der Vorlesung „Deutschdidaktik<br />

zwischen Sprache und Literatur. Die<br />

Lust am Satz“ von den Kolleginnen und Kollegen.<br />

Bei dieser Gelegenheit wurde ihm durch<br />

Prof. Dr. Mariusz Misztal (Senatsbeauftragter<br />

für das europäische Erasmus-Programm) die<br />

Medaille der Uniwersytet Pedagogiczna w Krakowie<br />

„für die vieljährige Zusammenarbeit und<br />

die Förderung der polnischen Kultur in der<br />

Bundesrepublik Deutschland“ im Namen des<br />

Senats der <strong>Pädagogische</strong>n Universität Krakau<br />

verliehen. Mitglieder des Instituts für deutsche<br />

Sprache und Literatur ehrten ihren Kollegen<br />

mit musikalischen und szenischen Beiträgen.<br />

Institut für Anglistik<br />

1. Englischlehrertag<br />

Am 15. Oktober 2010 fand der „1. Englischlehrertag“<br />

des Verbandes „Englisch und<br />

Mehrsprachigkeit“ mit dem Schwerpunktthema<br />

„Englisch aktiv – Task-based English Language<br />

Teaching and Learning“ am Institut für Anglistik<br />

statt. Zu der eintägigen Fortbildungsveranstaltung<br />

kamen insgesamt 70 Lehrkräfte aus<br />

ganz Baden-Württemberg sowie Lehrende und<br />

Studierende der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>Freiburg</strong>.<br />

Theateraufführung „Meet the McPoets“<br />

Im Februar (4./5./14. Februar 2011) wurde das<br />

Theaterstück „Meet the McPoets“ unter der<br />

Leitung von Prof. Dr. Mechthild Hesse und<br />

Susanne Franz aufgeführt, u. a. mit mehreren<br />

Schulaufführungen, zu denen ca. 1.000 Englisch<br />

lernende Schüler/innen kamen. In diesem<br />

von den Studierenden selbst erarbeiteten<br />

Stück wurden Gedichte aus einer Anthologie<br />

szenisch umgesetzt, die Mechthild Hesse im<br />

Rahmen ihres Forschungssemesters publiziert<br />

hatte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!