01.12.2012 Aufrufe

Pädagogische Hochschule Freiburg

Pädagogische Hochschule Freiburg

Pädagogische Hochschule Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flankierend werden Lehrkräfte im Rahmen<br />

von Lehrerfortbildungen in die gendergerechten<br />

Fachkonzepte eingeführt. Die Universität<br />

Stuttgart wertet nun die Ergebnisse der Befragungen<br />

aller Programmprojekte aus und wird<br />

daraus neue Handlungsempfehlungen für die<br />

Förderung von Mädchen in naturwissenschaftlichen<br />

und technischen Bereichen ableiten.<br />

Eine Kooperation mit „Mode und Textil“<br />

fand in Form eines Schülerinnencamps an<br />

den Hohenstein Instituten in Bönnigheim bei<br />

Stuttgart statt, einem international führenden<br />

Forschungs- und Dienstleistungszentrum der<br />

Textil- und Bekleidungsindustrie. Im November<br />

2010 lernten 19 Schülerinnen unter<br />

dem Motto girls-go-textilescience und unter<br />

der Anleitung von Wissenschaftlerinnen und<br />

Technikerinnen für eine Woche die Bereiche<br />

Bekleidungsphysiologie, Bekleidungstechnik,<br />

Hygiene und Biotechnologie, Warenprüfung<br />

und Schadstoffanalytik kennen. Sie machten<br />

einen Rundgang durch alle Forschungs- und<br />

Dienstleistungsbereiche, hörten sich Vorträge<br />

zu einzelnen Forschungsthemen an und waren<br />

selbst umfassend experimentell tätig. Die textilwissenschaftlichen<br />

Experimente wurden sowohl<br />

von Wissenschaftlerinnen und Technikerinnen<br />

der Hohenstein Institute als auch von den<br />

Mentorinnen und Tutorinnen der <strong>Pädagogische</strong>n<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Freiburg</strong> betreut. Abschließend<br />

hatten die Schülerinnen Gelegenheit, die<br />

Wissenschafterinnen und Technikerinnen der<br />

Hohenstein Institute hinsichtlich ihrer Tätigkeitsfelder,<br />

Ausbildung und der Vereinbarkeit<br />

von Beruf und Familie zu interviewen und er-<br />

hielten umfassend Auskunft. Zudem wurde das<br />

Berufsfeld Textiltechnik und Bekleidung durch<br />

die Bildungsreferentin des Gesamtverbandes<br />

textil+mode vorgestellt, um die genderorientierte<br />

Berufsberatung abzurunden.<br />

Martina von Gehlen<br />

Forscherinnencamp girls-go-textilescience im Herbst 2010 bei den Hohenstein<br />

Instituten in Bönnigheim: Schülerinnen experimentieren zum mikrobiellen<br />

Nachweis von Bakterien in Textilien. (Foto: Hohenstein Institute)<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!